Objekte ähnlich wie UNBETITELT (PUTZKOLONNE)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Ruth Light BraunUNBETITELT (PUTZKOLONNE)
1.092,42 €
Angaben zum Objekt
Braun, Ruth Light (Amerikanerin, 1906-2003). UNBETITELT (PUTZKOLONNE). Lithografie, nicht datiert, aber wahrscheinlich 1930er Jahre. Auflagenhöhe nicht angegeben. Signiert mit Bleistift unten links. 13 3/8 x 10 1/2 Zoll (Bild), 18 x 12 Zoll (Blatt). Gerahmt auf 21 x 19 Zoll. In ausgezeichnetem Zustand.
Ruth Light Braun wurde in Brooklyn, NY, geboren und studierte Kunst an der Cooper Union. Nach einer Zeit, in der sie Zeichnungen für den New Yorker und Buchillustrationen anfertigte, studierte sie zwei Jahre lang bei Winold Reiss. Sie übernahm die Methoden, die I. Reiss für die Darstellung ethnischer Subjekte verwendete, für ihre Porträts von Juden in New York. Sie schuf auch Genreszenen des jüdischen Lebens in der Stadt während der 1920er und 1930er Jahre, und es ist wahrscheinlich, dass diese Szene mit putzenden Frauen in einem möglichen Bürogebäude eine davon ist. Später verbrachte sie einige Zeit in Palästina, kehrte aber nach dem Tod ihres ersten Mannes in die USA zurück. Sie heiratete erneut und gründete mit ihrem Mann ein Catering-Unternehmen in Washington DC. In ihrem späteren Leben nahm sie ihre künstlerische Laufbahn in Florida wieder auf.
- Schöpfer*in:Ruth Light Braun (1906 - 2003, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Portland, ME
- Referenznummer:1stDibs: LU367315308602
Ruth Light Braun
Die Malerin Ruth Light Braun wurde 1906 in einer jüdischen Familie in Brooklyn, New York, USA, geboren. Nach ihrem Highschool-Abschluss mit Auszeichnung in Kunst schrieb sie sich am Cooper Union Art College for Women in New York ein, wo sie Kurse in Malerei und Kostümdesign belegte. Sie arbeitete als freiberufliche Illustratorin und ihre Arbeiten wurden in mehreren Büchern und Zeitschriften veröffentlicht, unter anderem im New Yorker. Sie studierte auch bei dem deutschstämmigen Maler Winhold Reiss, der 1916 in New York seine eigene Kunstschule gegründet hatte, inspiriert von seinen Porträts amerikanischer ethnischer Gemeinschaften, die sie später zum Schwerpunkt ihrer eigenen Arbeit machte. Sie zeichnete ihre Motive häufig vor Hintergründen, die ihr tägliches Leben widerspiegelten, darunter U-Bahn-Stationen, Kaufhäuser und die Viertel der Lower East Side, in denen viele jüdische Einwanderer lebten.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1966
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
351 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Portland, ME
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWEDDING PREPARATIONen
Von Doel Reed
Reed, Doel (American, 1894-1985) WEDDING PREPARATIONS.. Etching and Aquatint, 1973. Signed in pencil, lower right, and numbered 26/30. 12 x 17 1/2 inches (plate), 15 x 22 1/4 inches ...
Kategorie
1970er, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
SUR LA PLACE
Von Jean Jansem
Jansem, Jean (Französisch 1920-2013). SUR LA PLACE. Kaltnadel, 1964. Dalavez, Seite 48. Auflage: 40 Exemplare plus 10 Probedrucke des Künstlers. Mit Bleistift signiert und nummeriert...
Kategorie
1960er, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
SUNRISE COMING IS COMING AFTER WHILE
(Beasley, Phoebe)illus. SUNRISE IS COMING AFTER WHILE von Langston Hughes. Sechs von Maya Angelou ausgewählte Gedichte von Hughes, jeweils mit einem Siebdruck von Beasley illustriert...
Kategorie
1990er, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
EEDING UND BEWÄHREUNG
Von William C. Bowlen
Bowlen, W. C. WEEDING. Radierung, 1927. Auflage von 30 Stück. 5 x 6 13/16 Zoll. Mit Bleistift signiert und mit dem Titel, der Auflagenhöhe und dem Datum beschriftet.
William C. Bowl...
Kategorie
1920er, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
UNbetitelt (zwei Konstruktionsarbeiter mit BRICKEN)
Von Albert Abramovitz
Abramovitz, Albert (Amerikaner, geboren in Lettland, 1879-1963).
UNBETITELT (ZWEI BAUARBEITER MIT ZIEGELSTEINEN).
Linolschnitt auf Velinpapier, ca. 1930er Jahre.
Mit Bleistift sig...
Kategorie
1930er, Figurative Drucke
Materialien
Linolschnitt
UNTITLED (STEINE SCENE MIT PUSHCART)
Von Jerome Myers
Myers, Jerome. UNTILED (STRASSENSZENE MIT SCHUBKARRE). Radierung mit Handkolorierung, nicht datiert, aber um 1910. Auflage: 50 Stück. Mit Bleistift signiert und nummeriert 32/50. 7 3...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Straßenreiniger
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Straßenreiniger, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 28 ¾ x 42 Zoll, Etiketten der Galerie Z verso; ausgestellt in When Artists Became Workers: The People's Art Movement of the '30s & '40s, Works by Jewish Artists in California Collections, Judah L. Magnes Museum, University of California, Berkeley, 8. Dezember 1996 bis 30. März 1997 (im Katalog aufgeführt); illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten
Preis auf Anfrage
Über das Gemälde
Street Cleaners ist ein heiteres, aber nachdenkliches Gemälde von Edward Biberman über eine amerikanische Szene. In vielen Fällen war Bibermans Optimismus seinen sonnenüberfluteten Architekturbildern von Südkalifornien vorbehalten, während seine figuralen Werke oft knallharte Kompositionen waren, die sich mit grundlegenden Fragen der Menschenrechte befassten. Das vorliegende Werk vermittelt zwischen diesen beiden Extremen. In Street Cleaners sehen wir eine Gruppe von schwarzen Arbeitern, die lächeln und lachen, während ein älterer weißer Mann, vermutlich ihr Vorgesetzter, daneben steht und verärgert dreinschaut. Es hat den Anschein, dass die Arbeitnehmer eine Geschichte oder einen Witz auf Kosten ihres Chefs erzählen. Biberman dreht den Spieß um, indem er die konventionelle Sichtweise der 1940er Jahre auf die Rasse umkehrt. Hier sind die Arbeitnehmer nicht in der Minderheit. Vielmehr sind sie die Mehrheit, und der weiße Aufseher ist der Außenseiter. Biberman war ein progressiver, linksgerichteter und sozial engagierter Künstler, der die schwarze Gemeinschaft mit Würde und Respekt darstellte. Während seiner gesamten Laufbahn war Biberman vom Thema Arbeit fasziniert. Ob er nun einen Streik in einem Hollywood-Studio, eine Parade zum Tag der Arbeit, den Bau eines Gebäudes oder die Brutalität der Unterdrückung von Arbeitern darstellt, Biberman vermittelt die Menschlichkeit seiner Arbeiter durch sorgfältige und disziplinierte Zeichnungen und eine einzigartige Farbgebung.
Über den Künstler
Edward Biberman wurde in Philadelphia als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum, im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Variationen über das Thema "Schwaben und Kehren" - von Peter László Péri
Eine sehr stimmungsvolle Original-Radierung von Peter László Péri aus den 1940er Jahren in einem museumsreifen Rahmen.
Gerahmte Größe: 45 x 52,5cm
Passepartout: Passepartout mit sä...
Kategorie
1940er, Konstruktivismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Gruppe von Arbeitnehmern
Von John Edward Costigan
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Group of Workers" 1943, ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers John Edward Costigan, 1888-1972. Es ist vom K...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel
Von Edmund Daniel Kinzinger
Edmund D. Kinzinger war von 1935 bis 1950 Vorsitzender der Kunstabteilung der Baylor University. Zuvor war Kinzinger Direktor der Hochschule für Bildende Künste Hans Hofmann in Münch...
Kategorie
1930er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Conté, Papier
Exkursion bei Unfällen (Ausgabe 3/9)
Von Alvin H. Schwartz
Alvin H. Schwartz (Amerikaner, 1916-2000), "The Excursion Incident" Auflage 3/9, Figurative/ Illustration Lithographie signiert und nummeriert in Bleistift, 11 x 14, Mitte 20. Jahrhu...
Kategorie
1940er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Original-Lithographie „Brucke“
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt auf Büttenpapier von der Anstalt Eigner im Jahre 1925 für die Ganymed-Mappe "Das funfte Jahrbuch der Marees Gesellschaft" und herausgegeben in...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie