Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Sadao Watanabe
Moses schmittert auf den Berg der Meribah, Exodus

1972

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk, "Moses schlägt den Felsen von Meribah, Exodus" 1972, ist eine originale Farbschablone auf handgeknülltem Momigami-Papier. Es ist vom Künstler in weißer Tinte handsigniert, datiert und nummeriert (47/70). Das Kunstwerk ist 27,5 x 24,75 Zoll groß, gerahmt ist es 39 x 36 Zoll groß. Es ist in einem goldenen Holzrahmen mit Passepartout und schwarzem Abstandshalter individuell gerahmt. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, Bitte beachten Sie, der dunkle Bereich in der linken unteren Ecke des Rahmens ist nur der Schatten, der Rahmen ist in perfektem Zustand. Über den Künstler: Sadao Watanabe, geboren und aufgewachsen in Tokio, war ein japanischer Druckgrafiker des 20. Jahrhunderts. Er war berühmt für seine Bibeldrucke, die in der japanischen Tradition der Mingei (Volkskunst) gestaltet wurden. Als Schüler des Meisters der Textilfärberei, Serizawa Keisuke (1895-1984), wurde Watanabe mit der Mingei-Bewegung (Volkskunst) in Verbindung gebracht. Sein Vater starb, als Watanabe zehn Jahre alt war. Er brach die Schule in jungen Jahren ab und wurde Lehrling in einer Färberei. Eine christliche Frau in seiner Nachbarschaft lud den vaterlosen Jungen ein, mit ihr in die Kirche zu gehen. Im Alter von siebzehn Jahren ließ sich Watanabe taufen. Der junge Watababe arbeitete in Färbereien, entwarf Muster und färbte Kleidung. 1937, ein Jahr nachdem Yanagi Soetsu (1889-1961), der Vater der japanischen Mingei-Bewegung (Volkskunst), das Volkskunstmuseum gegründet hatte, sah der 24-jährige Watanabe eine Ausstellung mit Werken von Serizawa Keisuke (1895-1984). Dieses Ereignis legte den Grundstein für Watanabes künstlerisches Schaffen. Einige Jahre später besuchte Watanabe eine Studiengruppe, in der Serizawa seine aus Okinawa stammende Katazome-Technik des Schablonierens und Färbens lehrte. Von da an wurde die Lehrer-Schüler-Beziehung zwischen Serizawa und Watanabe stark und beständig. Das Thema von Watanabes Grafiken ist ausschließlich das Evangelium, das in der Mingei (Volkskunst) dargestellt wird. Beeinflusst von buddhistischen Figurendrucken, stellte Watanabe biblische Themen in einen japanischen Kontext. In Das letzte Abendmahl (1981) stellt Watanabe die Jünger im Kimono dar. Auf dem Tisch stehen Flaschen mit Sake und Sushi. Watanabe verwendet Kozo-Papier (aus Maulbeerbaum) und Momigami (geknetetes Papier). Das Momigami-Papier wurde von Hand zerknüllt, gepresst und zerknittert, um den Drucken eine raue Qualität zu verleihen. Bei der Katazome-Methode werden traditionelle organische und mineralische Pigmente in einem Medium aus Sojamilch verwendet. Das Eiweiß in der Milch bindet die Farben an der Papieroberfläche. Die Verwendung von Naturmaterialien ist eines der Merkmale der Mingei (Volkskunst). 1958 erhielt Watanabe den ersten Preis bei der Modern Japanese Print Exhibition in New York City für The Bronze Serpent, das Moses und das Volk Israel zeigt. Watanabes Kiku [Listening] (1960) wurde in dem Buch The Modern Japanese Print (1962) des Schriftstellers James Michener abgebildet, das zehn Sosaku-Hanga-Künstler dem westlichen Publikum vorstellte. Das Vatikanische Museum, das Britische Museum, das Museum of Modern Art in New York, das National Museum of Modern Art in Tokio und viele andere führende Museen der Welt haben Watanabes Werke ausgestellt. Während der Amtszeit von Präsident Lyndon Johnson wurden Watanabes Drucke im Weißen Haus aufgehängt. Watanabe bemerkte einmal, dass er es vorzog, seine Drucke an den gewöhnlichen Orten des Lebens aufzuhängen: "Ich würde sie [seine Drucke] am liebsten dort hängen sehen, wo sich die Menschen gewöhnlich versammeln, denn Jesus brachte das Evangelium für die Menschen". Das ist die Mingei-Philosophie der Kunst für das Volk und durch das Volk. Referenzen - • Pyle, Anne H. H. (April 2000), "Ein christlicher Glaube in der Tradition der japanischen Volkskunst: Die Kunst von Watanabe Sadao (1913-1996)", Arts Magazine: 20-29. - • Watanabe, Sadao; Takenaka, Masao (1986), Biblische Drucke, Tokio: Shinkyo Shuppansha. - • Watanabe, Sadao (2000), Printing the Word: the Art of Watanabe Sadao, New York: Amerikanische Bibelgesellschaft. - • Auf die Stimme des Himmels hören, Sadao Watanabe, Biblische Schablonendrucke, Brauer Museum of Art, 2010, Valparaiso.
  • Schöpfer*in:
    Sadao Watanabe (1913 - 1998, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 3,43 cm (1,35 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: wat/mos/roc/011stDibs: LU66635803652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Drei Männer bei der Verteidigung eines Forts
Von Sadao Watanabe
Dieses Kunstwerk, "Three Men Defending a Fort" von 1972, ist eine originale Farbschablone auf handgeknülltem Momigami-Papier. Es ist handschriftlich signiert, datiert und nummeriert ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Schablone

Caprichos Americano
Von Valerio Adami
Künstler: Valerio Adami - Italiener (1935- ) Titel: Caprichos Americano Jahr: 1979 Medium: Serigraphie Größe des Visiers: 39,5 x 29,75 Zoll. Blattgröße: 39,5 x 29,75 Zoll Unterschri...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

lude-Dekoration
Von Valerio Adami
Künstler: Valerio Adami - Italiener (1935- ) Titel: Präludium Jahr: 1979 Medium: Serigraphie Größe des Visiers: 29,75 x 39,5 Zoll. Blattgröße: 29,75 x 39,5 Zoll Unterschrift: Signie...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Homer
Von Valerio Adami
Künstler: Valerio Adami - Italiener (1935- ) Titel: Homer Jahr: 1979 Medium: Serigraphie Größe des Bildes: 38 x 22 Zoll. Blattgröße: 42 x 25 Zoll Unterschrift: Signiert unten rechts...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Die Platte ist mit
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Platform" 1963 ist ein Original-Siebdruck des amerikanischen Künstlers Kenneth William Auvil, 1925-1999. Es ist vom Künstler in Bleistift signiert, da...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

„Tu B'Shvat“ Aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Tu B'Shvat" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sha...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Countdown To Violence, Sprühfarbe-Stickerei und Siebdruck, limitierte Auflage
Von Prefab77
Countdown To Violence" von Prefab77, 2012 Größe 60 x 90 cm Limitierte Auflage von 10 Stück (#4/10) 5 Schichten Sprühschablonen und 1 Schicht glänzender schwarzer Siebdruck, auf handb...
Kategorie

2010er, Streetart, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck, Sprühfarbe, Schablone

Motorrad Motos Alcyon.
GAMY und MONTAUT, Ernest. Fahrräder Motos Alcyon. [Paris: Mabileau & Co., um 1914]. Handkolorierter Pochoir-Druck. Gerahmt und verglast, Gesamtgröße: 93.6cm x 49,2cm. Die Drucke...
Kategorie

1910er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Schablone

La Voiture Th. Schneider, Auto – 1912
GAMY und MONTAUT, Ernest. La Voiture Th. Schneider, 1912 gagne à Dieppe Dinant et à la Sarthe vitesse et régularité / Magneto Bosch Corburateur Claudel Roues Riley. Mabileau & Co, P...
Kategorie

1910er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Schablone

(nach) Sonia Delaunay – Komposition – Pochoir
Von Sonia Delaunay
(nach) Sonia Delaunay – Komposition – Pochoir 1956 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Cahiers d'art, veröffentlicht unter der Leitung von G. di San Lazzaro. Unsigniert und nic...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Schablone

Spectators – Radierung von Victor Mignot – 20. Jahrhundert
Von Victor Mignot
Spectators ist ein Original-Radierkunstwerk von Victor Mignot (1872-1944). Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Das Kunstwerk stellt Männer und Frauen dar, die zuschauen, durch sc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Reservoir Dogs 1992 Quentin Tarantino Original Vintage-Filmplakat, Reservoiren
Reservoir Dogs 1992 Original Vintage Poster Condit ausgezeichnet Original UK vintage poster release UNGESCHRIEBEN (Einrahmungsoptionen verfügbar, siehe Beispiele) Mit der berühmte...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen