Objekte ähnlich wie Planctus David in Mortem Saul – Lithographie - 1964
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Planctus David in Mortem Saul – Lithographie - 19641964
1964
580 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Planctus David in mortem Saul ("Davids Trauer über den Tod von Saul") ist ein Kunstwerk, das im Jahr 1964.
Sie ist Teil der Biblia Sacra vulgatæ editionis, die von Rizzoli-Mediolani zwischen 1967 und 1969 herausgegeben wurde. Farblithographie auf schwerem Hadernpapier.
Signiert und datiert auf der Platte am unteren linken Rand.
Perfekte Bedingungen.
Prov. Private Collection, Südfrankreich.
Das Kunstwerk stellt die stehende Figur Davids dar, die den Tod von König Saul herbeiruft. In dem Kunstwerk trägt der Künstler dicke Farbschichten auf, um das Bild von David zu schaffen. Das Gesicht Davids drückt tiefen Schmerz und Trauer über den Tod Sauls aus, und in der rechten oberen Ecke wacht ein Engel über David. Die Lithographie ist Teil des Gesamtwerks Biblia Sacra vulgatæ editionis, das zwischen 1967 und 1969 bei Rizzoli-Mediolani erschien. Es wurde von Salvador Dalí mit einer Folge von 105 Farblithografien nach Aquarellvorlagen illustriert. Die Papierblätter sind auf der Platte signiert und datiert, und jedes von ihnen wird mit einem japanischen Papiertuch mit einem aufgedruckten Bibelzitat geliefert. Die Werke demonstrieren auch Dalís künstlerische Spontaneität bei der Verwendung der "Bulletism"-Technik, einer Dalíschen Erfindung, bei der ein Arquebus (eine Art antikes Gewehr) mit mit Tinte gefüllten Kapseln geladen und dann auf leere Papierbögen abgefeuert wird. 1963 wurde die Biblia Sacra von Giuseppe Albaretto in Auftrag gegeben, einem sehr frommen Mann, der zwischen den 1950er und 1960er Jahren einer der engsten Freunde und Förderer Dalís war. Giuseppe Albaretto und seine Frau Mara gaben mehrere Werke Dalís in Auftrag und wurden zu wichtigen Verlegern seiner Radierungen und Lithografien, darunter die Biblia Sacra. Durch diese Aufträge hoffte Albaretto, dass Dalí sich mit der Religion versöhnen würde. Die Freundschaft zwischen den Albarettos und Salvador Dalí bescherte der Kunstwelt einige der spektakulärsten surrealistischen Kunstwerke. Diese Werke gehören zu den begehrtesten grafischen Arbeiten, die der Künstler je geschaffen hat. Im Vorwort des Werks erklärt der Herausgeber, dass die Lithografien "auf universelle und persönliche Weise die dynamische Vision, die die Beziehung zwischen Mensch und Gott kennzeichnet, darstellen".
Salvador Dalí (Figueres, 1904 - Figueres, 1989) gilt als einer der vielseitigsten und produktivsten Künstler des XX. Jahrhunderts und als Gründervater des Surrealismus. Im Laufe seiner langen Karriere experimentierte er erfolgreich mit Bildhauerei, Mode, Schreiben und Filmemachen. In seiner frühen Verwendung der organischen Morphologie trägt sein Werk die Handschrift von Pablo Picasso und Joan Miró. Sein Werk ist auch von einer Faszination für die klassische Kunst geprägt, die sich im realistischen Stil und in der religiösen Symbolik seiner jüngsten Werke manifestiert. Dalí wurde in der Nähe von Barcelona in einer Familie der Mittelschicht geboren. Schon bald interessierte er sich für Kunst und besuchte im Alter von 18 Jahren die Spezialschule für Malerei, Bildhauerei und Gravur von San Fernando in Madrid. Seine Exzentrik war berühmt-berüchtigt und anfangs sogar berühmter als seine Werke. Als er nach Paris reiste, traf er Pablo Picasso in dessen Studio und ließ sich vom Kubismus inspirieren. 1928 kollaborierte er mit Buñuel bei Un Chien Andalou, das schließlich zu einem Manifest des Surrealismus wurde. Die Surrealisten erwägen, Dalí in ihren Kreis aufzunehmen. In den folgenden Jahren illustrierten Dalís Gemälde seine Theorien über Paranoia. Er malte Körper, Leichen, Objekte, die Sexualität, Angst und Furcht widerspiegeln. In den 1950er Jahren konzentrierte sich Dalís Malerei auf religiöse Themen, die sein Interesse für das Übernatürliche widerspiegeln. Während dieser Zeit wohnte er im St. Regis Hotel, wo er Andy Warhol kennenlernte, eine weitere exzentrische Persönlichkeit, die als moderner Einfluss für die von Dalí zuvor geschaffenen Kulissen galt. Dalí verkörpert die Idee, dass das Leben die größte Form der Kunst ist; André Breton sagte über ihn: "Bei Dalí sind die Fenster des Geistes zum ersten Mal weit geöffnet".
- Zugeschrieben:Salvador Dalí (1904 - 1989, Spanisch)
- Entstehungsjahr:1964
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1405451stDibs: LU650312616782
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.680 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Grasse, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDavid's Mourning At The Death Of Saul - Lithographie - 1964
Von Salvador Dalí
David's Mourning At The Death Of Saul ist eine Farblithographie auf schwerem Büttenpapier aus dem Jahr 1964. Sie ist Teil der Ausgabe der Biblia Sacra vulgatæ, die zwischen 1967 und ...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Statimque Tobias Visum Recepit – Lithographie – 1967- 1969
Von Salvador Dalí
Statimque Tobias visum recepit ("Und sogleich erlangte Tobit sein Augenlicht wieder") ist ein Kunstwerk aus dem Jahr 1964.
Sie ist Teil der Biblia Sacra vulgatæ editionis, die von Ri...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Trulla Caementarii in Manu Domini – Lithographie – Manu Domini – 1964
Von Salvador Dalí
Trulla caementarii in manu Domini ist eine Farblithographie auf schwerem Büttenpapier aus dem Jahr 1964. Sie ist Teil der Ausgabe der Biblia Sacra vulgatæ, die zwischen 1967 und 1969...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Took The Body Of Jesus – Lithographie – 1964
Von Salvador Dalí
Took The Body Of Jesus ist eine Farblithographie auf schwerem Büttenpapier aus dem Jahr 1964. Sie ist Teil der Ausgabe der Biblia Sacra vulgatæ, die zwischen 1967 und 1969 von Rizzol...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Mulier e Latere Viri - Lithographie - 1964
Von Salvador Dalí
Mulier e Latere Viri ("Die Frau an der Seite des Mannes") ist ein Kunstwerk aus dem Jahr 1964.
Sie ist Teil der Biblia Sacra vulgatæ editionis, die von Rizzoli-Mediolani zwischen 19...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Abraham Abraham, Pater Multarem Gentium – Lithographie - 1964
Von Salvador Dalí
Abraham, Pater Multarem Gentium ist eine Farblithographie auf schwerem Büttenpapier aus dem Jahr 1964. Sie ist Teil der Ausgabe der Biblia Sacra vulgatæ, die zwischen 1967 und 1969 v...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Il bouge sans arrêt" original signiertes lithographiertes Poster nach Kaltnadel, 1960er Jahre
Von Claude Weisbuch
Dieses Poster ist eine lithografische Vergrößerung des Kaltnadelradierers "Il bouge sans arrêt" des französischen Künstlers Claude Weisbuch. Das Bild ist ein frühes Beispiel für sein...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Character - Original Lithographie von Henri Laurens
Von Henri Laurens
Marino Marini - Charakter - Original Lithographie
1951
Abmessungen: 32 x 24 cm
Vom XXe siècle
Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie
1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Farblithographie, figurativer Druck, Künstler- Staffelei, Leinwand, Szene, signiert, 20. Jahrhundert
Von Claude Weisbuch
"Artiste Dans l'Atelier" ist eine Originallithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (126/320) angegeben...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Große surrealistische Modernistische Lithographie „Embracing Couple“ von Quattro
Von Bruno Bruni
Bruno Bruni senior (geboren am 22. November 1935 in Gradara) ist ein italienischer Lithograf, Grafiker, Maler und Bildhauer. In den 1970er Jahren wurde er kommerziell erfolgreich. Im Jahr 1977 erhielt er den Internationalen Senefeld-Preis für Lithografie. Seitdem ist er einer der erfolgreichsten italienischen Künstler in Deutschland und einer der bekanntesten Lithographen in Deutschland.
Bruni wurde 1935 in Gradara in der Provinz Pesaro und Urbino an der Adriaküste als Sohn eines Bahnwärters geboren und begann schon als kleiner Junge zu malen. Er war zunächst Schüler von [Giuliano Vanghi]; von 1953 bis 1959 besuchte er das Kunstinstitut in Pesaro. Danach zog er nach London, wo er sich für die Pop Art interessierte. Nach einer Ausstellung seiner Werke in der Londoner John Whibley Gallery und nachdem er ein Mädchen aus Hamburg kennengelernt hatte, zog er 1960 zu ihr und schrieb sich an der Hochschule für bildende Künste Hamburg ein. Seitdem lebt er in der Stadt und besucht seine Heimatstadt regelmäßig. 1961-1966 absolvierte er ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, wo zu dieser Zeit die Künstler Georg Gresko, Paul Wunderlich, Horst Janssen...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie