Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Samuel Chamberlain
General Washington sagt Farewell an seine Offiziere in der Fraunces Tavern, New York

1932

639,35 €
799,19 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

General Washington sagt Farewell an seine Offiziere in der Fraunces Tavern, New York Diese Radierung, "General Washington Saying Farewell to His Officers in Fraunces Tavern, New York", war die fünfzehnte von zwanzig Radierungen, die in der 1932 zur Zweihundertjahrfeier von George Washington erschienenen Pageant of George Washington (auch "The Life of George Washington" genannt) enthalten waren und 1932 von John Taylor Arms herausgegeben wurde; gedruckt in England von Henry E. Carling auf Bütten mit Wasserzeichen "GW" (George Washingtons Monogramm) und einem Wappen mit Adler und Schild, handgefertigt in Head Mill, Maidstone, England. Sie wurde von der American Art Foundation veröffentlicht. Unten rechts signiert "Samuel Chamberlain". Links unten nummeriert "15" (dieses Stück war Platte 15 von 20). Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte. Größe der Matte: 16 "H x 20 "W Papierformat: 14.63 "H x 19.63 "W Die Werbung für die Mappe lautete: "Die American Art Foundation hat die Ehre, zwanzig Meisterwerke der Radierung anzukündigen, die jeweils von einem der bedeutendsten Künstler Amerikas geschaffen wurden." Ursprünglich von privaten Investoren in Auftrag gegeben, wurde jeder Künstler gebeten, ein Werk zu schaffen, das sich auf George Washington, sein privates und öffentliches Leben bezieht. Der jeweilige Künstler hat jeden Druck in der Mappe zum Zeitpunkt der Ausgabe signiert, und das gesamte Set trägt diese Originalsignaturen. Samuel V. Chamberlain wurde am 28. Oktober 1895 in Cresco, Iowa, geboren. Seine Familie zog 1901 nach Aberdeen, Washington, und 1913 schrieb sich Chamberlain an der University of Washington in Seattle ein, wo er unter Carl Gould Architektur studierte. Bis 1915 war er an der School of Architecture des Massachusetts Institute of Technology in Boston eingeschrieben. Als die Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg eintraten, segelte Chamberlain nach Frankreich, wo er sich freiwillig zum American Field Service meldete. 1918 wurde er zur Armee der Vereinigten Staaten versetzt, um seine Dienstzeit zu beenden. Nach dem Krieg kehrte er nach Boston zurück und nahm sein Architekturstudium wieder auf, das er schließlich abbrach, um sich einige Jahre lang als Werbegrafiker zu betätigen. Chamberlain erhielt 1923 das American Field Service Scholarship, das er für Reisen nach Spanien, Nordafrika und Italien nutzte. 1924 lebt er in Paris und lernt im Frühjahr Lithografie bei Gaston Dorfinant und in den Herbst- und Wintermonaten Radierung und Kaltnadelradierung bei Edouard Léon. Im folgenden Jahr veröffentlichte er seine erste Radierung. Im Jahr 1927 studierte er Kaltnadelradierung bei Malcolm Osborne am Royal College of Art in London. Zwischen seinen Auslandsaufenthalten unterrichtete er in Teilzeit an der School of Architecture der University of Michigan in Ann Arbor und an der School of Architecture des Massachusetts Institute of Technology. Chamberlain ließ sich schließlich für ein Dutzend Jahre in Frankreich nieder. Gemeinsam mit seiner Frau Narcissa verfasste er die Bücher Domestic Architecture of Rural France, Clementine in the Kitchen, New England Rooms 1639-1863 und Charleston Interiors. Samuel V. Chamberlain starb am 10. Januar 1975 in Marblehead, Massachusetts. Die 1719 erbaute Fraunces Tavern in der 54 Pearl St., Ecke Broad, existiert noch heute in New York als Taverne und Museum. Es diente George Washington als Hauptquartier, und als die britischen Truppen 1783 New York verließen, verabschiedete sich Washington von seinen Offizieren der Kontinentalarmee.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Washingtonssumes Command - Radierung auf Papier
Washington übernimmt das Kommando - Radierung mit Tinte auf Papier Historischer Kupferstich von Ralph Ludwig Boyer (Amerikaner, 1879-1952). George Washington ist mit einem Schwert i...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Lithografie

Lady Washington's Levee - Radierung auf Papier von 1932
Von Walter Tittle
Lady Washington's Levee - Radierung auf Papier von 1932 Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit dem Titel "Lady Washington's Levee" (aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George Wa...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

The British Evacuate Boston - 1932 Radierung auf Papier
Die Briten evakuieren Boston - 1932 Radierung auf Papier von Allen Lewis. Aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George Washington". In dieser Arbeit steht George Washington im ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Washington At Pohick Church - 1932 Radierung auf Papier
Von Ernest David Roth
Washington At Pohick Church - 1932 Radierung auf Papier Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit der Darstellung von George Washington in der Pohick Church's von Ernest David Roth (Deuts...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier
Von William Auerbach-Levy
Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit der Darstellung von George und Martha Washington von William Auerbach-Levy (Rus...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Bowling on the Green (aus dem Bicentennial Pageant von George Washington)
Von Childe Hassam
Bowling on the Green (aus dem Bicentennial Pageant von George Washington) Das Bild "Bowling on the Green" des Grafikers Frederick Childe Hassam zeigt George Washington und seine Fre...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Radierung, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Washington und seine Generäle" Kupferstich von A. H. Ritchie, um 1870
Von Alexander Hay Ritchie
Dies ist ein großer, schöner Stich mit dem Titel Washington und seine Generäle von Alexander H. Ritchie, einem der besten historischen Grafiker der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Federal, Drucke

Materialien

Papier

"Washington bei seiner Antrittsrede" Kupferstich von H. S. Sadd, 1860
Präsentiert wird ein patriotischer Stich mit dem Titel "Washington Delivering His Inaugural Address". April 1789, im alten Rathaus von New York". Der Druck wurde von Henry S. Sadd na...
Kategorie

Antik, 1860er, amerikanisch, Federal, Drucke

Materialien

Papier

„Die Briten geben ihren Waffen Gen. Washington..." nach Renault, 1819
Präsentiert wird ein Kupferstich mit dem Titel "Die Briten übergeben ihre Waffen an Gen. Washington nach ihrer Niederlage bei Yorktown, Virginia, im Oktober 1781". Die Widmung steht ...
Kategorie

Antik, 1810er, amerikanisch, Federal, Drucke

Materialien

Papier

Washington und seine Familie von William Sartain 1884, gerahmt
Von William Sartain
Washington and His Family, veröffentlicht 1884 in Philadelphia von Bradlee & Co. Dieses beeindruckende Schabkunstwerk wurde von William Sartain nach einem Gemälde des bekannten...
Kategorie

1880er, Sonstige Kunststile, Porträtdrucke

Materialien

Mezzotinto

Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, besucht verwundete Soldaten, 19. Jahrhundert
Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, besucht verwundete Soldaten, 19. Jahrhundert Undeutlich signiert - Große & wichtige Szene aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von General Washington - Original-Radierung von T. Holloway - 1794
Von Thomas Holloway
General Washington ist eine Original-Aquarellradierung von Thomas Holloway, die 1794 von Hand angefertigt wurde. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand, abgesehen von einigen Flecken an...
Kategorie

1790er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung