Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Takashi Murakami
TAKASHI MURAKAMI - KORIN: TRANQUILITY Pop Art, Japanische Blumen, Silber Schwarz

2020

Angaben zum Objekt

Takashi Murakami - KÕRIN: TRANQUILITY Datum der Gründung: 2020 Medium: Offsetlithografie mit Kaltprägung und Hochglanzlack auf Papier Nummer der Ausgabe: 123/300 Größe: 71 cm Ø Zustand: Neuwertig, flach gelagert und verschickt und nie gerahmt Beobachtungen: Hochwertige und strukturierte Offsetlithografie mit Kaltstempel und Siebdruck mit UV-Glanzlack auf Papier. Handsigniert und nummeriert von Takashi Murakami. Limitierte Auflage von 300 Stück, herausgegeben von Kaikai Kiki Co. Ruhe, Gelassenheit oder Friedfertigkeit sind Worte, die in japanischen Kanjis sehr ähnlich dargestellt werden. All diese Bedeutungen repräsentieren sicherlich auch die Kultur und das Gefühl der traditionellen japanischen Kunst. Während der Heian-Periode (794 - 1185 n. Chr.) wurde die Gold- oder Silberfolie in der japanischen bildenden Kunst als Erbe der chinesischen Malerei eingeführt. In den Serien Korin und Kansei von Takashi Murakami kommen goldene und silberne Hintergründe zum Einsatz, die in vielen dieser Werke mit Totenköpfen strukturiert sind, über denen er eine farbenfrohe und lebendige Flora zeigt. ÜBER DEN KÜNSTLER Takashi Murakami (Tokio, 1962) ist ein zeitgenössischer Künstler, der durch Malerei und digitale oder kommerzielle Medien eine Sprache entwickelt hat, die Populärkultur mit formalen Elementen der traditionellen japanischen Kunst verbindet. Er bewarb sich an der Nationalen Universität der Schönen Künste und Musik in Tokio, wo er in Nihonga promovierte, einer Disziplin, die das traditionelle Studium von Ost und West miteinander verbindet. 1990 beginnt Murakami seine Karriere als zeitgenössischer Künstler und 1993 schafft er Mr. DOB, ein Selbstporträt. Entwickelt einen neuen künstlerischen Stil, den er "Superflat" nennt und der sich durch die Zweidimensionalität und die Verschmelzung von traditioneller japanischer Kunst, Anime, Manga und Pop Art auszeichnet. Bald schon wird er als der japanische Andy Warhol bezeichnet. 1998 eröffnete er ein Arbeitszimmer in der Hiropon Factory in Brooklyn und beginnt, an Ausstellungen in Amerika teilzunehmen. Im Jahr 2000 organisiert er eine Ausstellung mit dem Titel "Superflat" in der Parco Gallery in Tokio, die auch im MOCA in Los Angeles zu sehen sein wird. In dieser Ausstellung wird die Anime-Kultur als Teil des künstlerischen und kulturellen Erbes Japans vorgestellt. Murakami gründete Kaikai Kiki Co. Ltd im Jahr 2001 und eröffnet Zweigstellen in Tokio und New York. Im Jahr 2002 findet die Ausstellung "Takashi Murakami: Kaikai Kiki" in der Fondation Cartier in Paris und in der Serpentine Gallery in London statt. Im folgenden Jahr stellt er im Rockefeller Center in New York seine größte öffentliche Skulptur "Reversed Double Helix" auf und beginnt, Arbeiten für Louis Vuitton zu entwickeln. Zwischen 2008 und 2009 wird eine Retrospektive mit dem Titel "Murakami" im MOCA in Los Angeles, im Brooklyn Museum in New York, im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt und im Guggenheim Museum in Bilbao organisiert. Takashi Murakamis Werk dreht sich immer um den Zweiten Weltkrieg. Freude und Tod ist ein Thema, auf das der Künstler unweigerlich zurückkommt, und Blumen und Totenköpfe stehen dafür. Die Art und Weise, wie sie sich in Harmonie miteinander vermischen, lässt uns glauben, dass sie immer präsent sind, unabhängig vom Hintergrund oder der besonderen Situation, in der sich eine Person befindet. Auf der anderen Seite, so der Künstler, sind seine Blumen- und Schädelserien das Gegenteil von Stillleben. Stillleben sollen den Moment und eine Situation so festhalten, dass sie nie vergehen können. Murakamis Serien Flowers und Skulls mögen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sein, aber sie sind nie gleich; in ihnen geht es um die Idee der Veränderung und der Evolution. Ähnliche Stile und Künstler: KAWS, Damien Hirst, Bearbrick, Andy Warhol, Keith Haring, Shepard Fairey (OBEY), Javier Calleja. Pop Art, Zeitgenössische Kunst, Anime
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Monographie mit einzigartigen Zeichnungen und Inschriften von Takashi Murakami, Jeff Koons +
    Ein einzigartiges und unvergessliches Geschenk - ein wahrhaft einzigartiges Stück Pop-Art-Geschichte! Takashi Murakami, Jeff Koons, Richard Prince, Piotr Uklański, Ashley Bickerton, ...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

  • Angel Without You, illustrierte Monographie (Hand signiert von Tracey Emin)
    Von Tracey Emin
    Tracey Emin Monografie Angel Without You (von Tracey Emin handsigniert), 2013 Gebundene Monografie mit illustriertem Einband (handsigniert von Tracey Emin) Mit blauer Tinte von Trace...
    Kategorie

    2010er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

  • Hardback-Monographie: Alex Katz in Maine (handsigniert und datiert von Alex Katz)
    Von Alex Katz
    Alex Katz in Maine, 2005 Gebundene Monografie (handsigniert und datiert von Alex Katz) Fett signiert und datiert 6.9.10 von Alex Katz auf der ersten vorderen Endseite 9 3/4 × 11 1/2 ...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Tinte, Versatz, Lithografie, Mixed Media, Papier

  • Lt Ed Tony Shafrazi Ausstellungskatalog (hand signiert, datiert von Donald Baechler)
    Von Donald Baechler
    Donald Baechler Tony Shafrazi-Ausstellungskatalog in limitierter Auflage (handsigniert und datiert von Donald Baechler), 1983 Broschierte Monographie (handsigniert und datiert von Do...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Tinte, Versatz, Lithografie, Mixed Media, Papier

  • Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
    Von Jeff Koons
    Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

  • Keith Haring Paradise Garage-Ausstellungsplakat „Keith Haring Jeffrey Deitch“
    Von Keith Haring
    Seltenes Vintage-Ausstellungsplakat von Keith Haring, veröffentlicht anlässlich der: Paradise Garage: Keith Haring und die Musik, 14. Dezember 2000 - 10. Februar 2001, Deitch Projec...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen