Objekte ähnlich wie Théo Tobiasse Satz von 18 Lithographien Handsigniert Diaspora Gerahmt und hinter Glas
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Théo TobiasseThéo Tobiasse Satz von 18 Lithographien Handsigniert Diaspora Gerahmt und hinter Glas1968
1968
Angaben zum Objekt
Satz von achtzehn Lithografien aus der Serie "Diaspora" von Théo Tobiasse.
Théo wurde als Sohn litauischer Eltern in Israel geboren. Bevor er sieben Jahre alt wurde, zog seine Familie aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach Paris. In Paris fühlte sich Theo wie ein Außenseiter. In den Jahren 1942 bis 1944 besetzten die Deutschen Paris. Er und seine Familie waren gezwungen, in Einzelhaft zu leben, in der ständigen Angst, entdeckt zu werden. Das Einzige, was Théo bei Verstand hielt, waren seine Bücher und seine Zeichnungen. Als er wieder aus seinem Versteck hervorkommen konnte, hatte er bereits ein ganzes Portfolio zusammengestellt. Er führt seine Werke auf seine Erfahrungen im wirklichen Leben zurück. Er glaubte, dass er aufgrund dieser Erfahrungen einen Ort der vollkommenen Zufriedenheit und Harmonie erreicht hatte. Dies wird in seinen Werken durch die Verwendung von Farben und Texturen deutlich. 1950 zieht Théo nach Nizza, wo er weiter malt. Seine erste Ausstellung fand 1961 im Palais de le Méditerranée statt, wo er auch den großen Preis gewann. Dies half ihm bei dem Entschluss, seinen anderen Beruf aufzugeben und sich ganz seinem künstlerischen Schaffen zu widmen. Im Jahr 1960 wurde sein Werk bei einer Ausstellung junger Künstler im Palais de la Méditerranée in Nizza mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Von da an zeigen Galerien und Sammler weiterhin Interesse an seinen Werken, und 1962 kann sich Théo Tobiasse schließlich ganz der Malerei widmen. 1970 bezog er sein Studio am Quai Rauba-Capeu, mit Blick auf den Hafen von Nizza. 1976 zog er erneut nach St. Paul-de-Vence, wo er sowohl den Himmel von Jerusalem als auch den von Florenz wiederentdeckte. In Nizza, der Stadt, die er nach seiner Abreise aus Paris adoptiert hatte, kam sein malerischer Ausdruck voll zur Geltung. Anfänglich profan und in der Nähe gewisser Bestiarien, entwickelten sich seine Themen schnell zu Erinnerungen an seine Kindheit: Busse, die er auf seiner Reise nach Frankreich gesehen hatte, Boote mit Rädern auf dem Nieman in Litauen, Teekessel, die Wärme des Kamins, die Züge, wenn er im Morgengrauen in Paris ankam, die Rauchigkeit der Bahnhöfe etc.etc. Alle diese Symbole wurden auf außergewöhnliche Weise mit biblischen oder erotischen Fantasien und auch mit dem Thema des Exils kombiniert, das in den letzten Jahren zu seinem Hauptinteresse geworden war. In seinem neueren Werk hat das Thema des Exils eine dramatischere Dimension angenommen, als es nicht nur vergangene und gegenwärtige Exile, sondern auch die Angst vor zukünftigen Exilen umfasste. Dieses Hintergrundsujet, das seine Hauptbeschäftigung blieb, wurde aus Frauen, Kindern, Menschenmengen, aber auch Leuchtern, die das Leuchten der Hoffnung darstellen, gewoben.
- Schöpfer*in:Théo Tobiasse (1927 - 2012, Französisch, Israelische)
- Entstehungsjahr:1968
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1569211805142
Théo Tobiasse
Theo Tobiasse wurde 1927 in Palästina geboren und kam als Kind nach Paris. Seine ersten Zeichnungen entstanden vor dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg, nachdem er die entscheidenden Jahre seiner Jugend versteckt vor den Nazis in einer Pariser Wohnung verbracht hatte, wurde er ein erfolgreicher Werbedesigner bis 1961, als er beschloss, sich ganz der Malerei zu widmen. Der Malstil von Tobiasse ist sehr anspruchsvoll. Seine Technik ist eine malerische Mischung aus Surrealismus, Expressionismus und modernem Primitivismus. Seine Themen sind literarisch, oft biblisch und manchmal auch erotisch. Seine Bilder scheinen die Geschichte zu transzendieren - sie verschmelzen Träume, Mythologien, biblische Geschichten und seine eigene Vergangenheit zu reichen Metaphern für die Welt der Gegenwart. Tobiasse ist ein international anerkannter Künstler, dessen Werke in zahlreichen Privat-, Firmen- und Museumssammlungen weltweit vertreten sind.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMimmo Rotella „The Lights of the City“ Siebdruck auf Leinwand mit geschwärztem Siebdruck
Von Mimmo Rotella
Mimmo Rotella, Le Luci della citta
2005
Geschlitzter Siebdruck auf Leinwand
Auflage von 60 Stück
Signiert und nummeriert unten links
124 x 86 cm
Mimmo Rotella ist ein italienische...
Kategorie
Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Figurative Drucke
Materialien
Leinwand, Seide, Siebdruck
Blauer Teller ohne Titel (IKB 54)
Von Yves Klein
Die Blaue Platte ohne Titel (IKB 54) entstand 1957, in einem entscheidenden Moment in Yves Kleins Karriere, im selben Jahr, in dem er die Herstellung der Farbmaterie perfektionierte,...
Kategorie
2010er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik, Tonware
Bernar Venet Position aus drei unbestimmten Linien an Holzkohle und Collage auf Papier
Von Bernar Venet
1984
Einzigartige Kunstwerke
Zeichenkohle, Karton, Collage auf Papier
Signiert, datiert und betitelt unten rechts
Registriert unter der Inventarnummer bv84d5 bei Bernar Venet Studio
...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Mixed Media
Materialien
Papier, Holzkohle, Pappe
Seltener großer Wandspiegel Mithe Espelt Kiln-fired Gold Französisch Keramik 1950er Jahre Modell
Mithé Espelt (1923-2020)
Geprägtes und glasiertes Steingut. Im Ofen gebranntes Gold.
Entstanden in den frühen 50er Jahren.
Nie in den Katalog aufgenommen oder vermarktet. Ein Dutzen...
Kategorie
1950er, Mixed Media
Materialien
Keramik
Arman Skulptur aus geschliffener Bronze, Orgueil-Maskulptur, Heracles und Saxophone
Von Arman
1987 begann Arman mit seiner Serie Transculptures, bei der er Teile verschiedener Objekte übereinander legt. Dieses prächtige Exemplar aus dem Jahr 1988 zeugt von Armans einzigartige...
Kategorie
1980er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Yves Klein Sterbender Sklave nach Michelangelo IKB Skulptur Bright Klein Blau
Von Yves Klein
Yves Klein, Sterbender Sklave nach Michelangelo
IKB blaues Harz in Plexiglas, signiert Rotraut Klein Moquay und nummeriert 224/300 auf dem Sockel auf einem Label.
300 nummerierte Exe...
Kategorie
1990er, Nachkriegszeit, Figurative Skulpturen
Materialien
Harz, Plexiglas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frau mit Reiterpferd
Von Nahum Tschacbasov
Hand colored original artist proof etching by the well known Russian/American artist Nahum Tschacbasov. Marked “AP” lower left for artist proof in pencil. Signed by the artist lower...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kreaturen
Von Nahum Tschacbasov
Hand colored original artist proof etching by the well known Russian/American artist Nahum Tschacbasov. Marked “AP” lower left for artist proof in pencil. Signed by the artist lower...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Meerjungfrau mit Vogel
Von Nahum Tschacbasov
Hand colored original artist proof etching by the well known Russian/American artist Nahum Tschacbasov. Marked “AP” lower left for artist proof in pencil. Signed by the artist lower...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
375 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
""Falling Figures, Decayed State"" - Moderne figurative abstrakte Figuren
Moderne abstrakte Radierung mit harten Kanten der Druckplatte im Kontrast zu den weichen dunkelgrauen Tönen im Inneren des figurativen Mittelteils. Titel: "Falling Figures, Decayed S...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Druckertinte, Archivpapier, Radierung
Frau – Pochoir
Von (after) Pablo Picasso
Nach Pablo Picasso - Frau - Pochoir
Abmessungen: 48,5 x 36 cm
1962
In der Platte signiert
Auflage von 260
Daniel Jacomet, LEDA, Editions d'Art
Pablo Picasso
Picasso ist nicht nur e...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Pigment
Pablo Picasso (nach) Helene Chez Archimede – Holzstich – Helene Chez Archimede
Von (after) Pablo Picasso
Pablo Picasso (nach)
Helene Chez Archimede
Medium: Gravur auf Holz von Georges Aubert
Abmessungen: 44 x 33 cm
Mappe: Helen Chez Archimede
Jahr: 1955
Auflage: 240 (Hier handelt es s...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holz, Archivpapier, Gravur
1.008 $ Angebotspreis
20 % Rabatt