Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Théophile Alexandre Steinlen
Chagrin-Stiftung

1894

1.050,69 €

Angaben zum Objekt

Theophile Alexandre Steinlen (1859-1923):: Femme de Chagrin:: 1894:: Lithografie:: rechts unten mit Bleistift signiert [auch in der Platte unten in der Mitte signiert]. Referenz: Crauzat 454:: erster Zustand (von zwei):: mit Farbe ergänzt und vor der Beschriftung mit Ausnahme des Titels. In sehr gutem Zustand:: abgesehen von Ölflecken an den Rändern (von der Matrix weg):: mit Rändern:: 10 3/4 x 7 1/2:: das Blatt 12 1/2 x 10 3/4 Zoll. Ein schöner Abdruck mit satter schwarzer Tinte gedruckt mit frischer Farbe hinzugefügt (au patron). Dies ist der erste Zustand für einen Musikeinband:: ein Kinderschlaflied (berceuse) mit dem Titel gezeigt:: aber vor den Worten in den Himmel und zusätzlichen Schriftzügen:: die die Namen des Komponisten (Desire Dihau):: des Texters (Leon Durocher) und des Verlegers (G. Ondet) zeigen. Der erste Zustand bestand aus 100 Probedrucken nach Crauzat: 20 auf Japon:: 40 auf Chine und der Rest auf Velin wie bei diesem Abdruck; die Beschriftung wurde im zweiten Zustand hinzugefügt. Die Färbung erfolgte "au patron":: d.h. nach einem Muster oder schabloniert (das französische "patron" kann auch "Muster" bedeuten:: obwohl dies nicht die erste Bedeutung des Begriffs ist:: siehe unten). Tim Hanford:: Steinlen-Experte und Ersteller der schönen Steinlen-Website:: hat eine andere Interpretation des Begriffs "au patron":: die wahrscheinlich glaubwürdiger ist als meine. Er schrieb mir:: und ich zitiere: "Ich habe gerade diesen tollen Steinlen-Artikel auf Ihrer Website gesehen. In Ihrer Beschreibung schreiben Sie: "Die Färbung erfolgte 'au patron':: d.h. nach einer Vorlage oder schabloniert." Ich glaube nicht:: dass das die richtige Übersetzung ist. Ich habe immer geglaubt:: dass Crauzat mit diesem Vermerk meinte:: dass die Probedrucke auf Wunsch eines Kunden (d. h. eines Mäzens) koloriert wurden. Das erklärt:: warum einige Erstdrucke in ihrem ursprünglichen Schwarz-Weiß belassen wurden:: während andere koloriert wurden."

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Innenseite des Tramwegs
Von Théophile Alexandre Steinlen
Theophile Steinlen (1859-1923), Innenraum einer Straßenbahn, Lithographie, 1896, rechts unten mit rotem Bleistift signiert. Referenz: Crauzat 173. In gutem Zustand, auf Chine Volant ...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Pariser Straße (tournee a gauche, zierliche Planche)
Von Jacques Villon
Jacques Villon (1875-1963), La Parisienne, (tournee a gauche, petite planche), 1904, Radierung, Roulette und Aquatinta, mit Bleistift signiert [auch in der Platte signiert]. Referenz...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Die Pariser Straße (tournee a gauche, petite planche)
Von Jacques Villon
Jacques Villon (1875-1963), La Parisienne (tournee a gauche, petite planche), 1904, Radierung und Aquatinta in Farbe (schwarz, braun, rot), signiert und datiert ('04) mit Bleistift...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Femme a la Barriere (Frau an der Pforte)
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903):: Femme a la Barriere (Frau am Tor):: Radierung und Kaltnadelradierung:: 1889:: rechts unten mit Bleistift mit den Initialen CP signiert (mit dem Vermerk...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

(Effekt de Lumiere) aus Kaschmir
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903), Grand-mere (effet de lumiere), Radierung und Kaltnadel, 1889, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten betitelt, links unten mit Bleistift bezei...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

La Couseuse (Die Näherin)
Von Jacques Villon
Jacques Villon (1875-1963), La Couseuse (Die Näherin), Kaltnadel, 1905, rechts unten mit Bleistift signiert. Referenz: Ginestet und Pouillon 147, Auberty und Perussaux 96. Auf schwer...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Evacues aus Evakues
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923) Titel: Evakuiert Jahr: 1916 Medium: Lithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert 98/100 Papier: Japan Bildgröß...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Garen aus Gewürz
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923) Titel: Gares Jahr: 1916 Medium: Lithographie Auflage: Unbekannt, wahrscheinlich 400 Papier: Japan Bildgröße: 11 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"La grande soeur" Original Kaltnadelradierung
Von Théophile Alexandre Steinlen
Medium: Original-Radierung und Kaltnadel. Katalognummer: Sanchez und Seydoux 1913-10. Gedruckt im Jahr 1913 und veröffentlicht in Paris von Gazette des Beaux-Arts. Plattengröße: 8 3/...
Kategorie

1910er, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Les Voila
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923) Titel: Les Voila Jahr: 1915 Medium: Original-Lithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert 73/100 Papier: Woven...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Retour de Guerre
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923) Titel: Retour de Guerre Jahr: 1915 Medium: Lithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert 97/100 Papier: Woven Bi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

l'Adieu au Poilu
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923) Titel: l'Adieu au Poilu Jahr: 1916 Medium: Lithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert 78/100 Papier: Woven B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie