Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Theophile Narcisse Chauvel
Connais-tu le Pays (Primavera) apres J. Rolshoven (Kennst du das Land)

1889

699,56 €

Angaben zum Objekt

Connais-tu le Pays (Primavera) apres J. Rolshoven (Kennen Sie das Land - Frühling) Radierung, 1889 Signiert "Julius Rolshoven" mit Bleistift unten links; signiert "N. Chauvel" mit Bleistift unten rechts Verlag: Librairie de l'Art, Paris Diese Ätzung durchläuft laut Delteil 10 Stadien. Es handelt sich um einen luxuriösen Abdruck auf Vellum mit einer Remarque einer Blume im Rand neben der Bleistiftsignatur Chauvels. Nach einem Werk von Julius Rolshoven (Amerikaner, 1858-1930) ist dieses Werk von beiden Künstlern mit Bleistift signiert Bild-/Plattengröße 17 3/8 x 12 1/2 Zoll Zustand: Ausgezeichneter Zustand Scharnierreste Oberkante verso Provenienz: Edmund Sagot, Paris Mit Anstand Referenzen: Delteil 126, vor dem Zustand vii/X, ein Probedruck mit Blumen-Remarque im unteren Rand IFF 91 Maler, Radierer und Lithograph, geboren in Paris, Schüler von Picot, Bellel und Aligby, besuchte 1854 die Ecole des Beaux-Arts und stellte von 1858 bis 1904 im Salon aus. Ehrenlegion im Jahr 1896. (Britisches Museum) Als Schüler von François-Édouard Picot und Jean-Joseph Bellel trat Théophile Chauvel am 4. März 1854 in die kaiserliche Schule der schönen Künste ein. Im selben Jahr gewann er in Rom den zweiten Preis für historische Landschaften. Sein erster Eintrag in den Salon stammt aus dem Jahr 1855. Er malte und stellte bis 1859 aus. In dieser Zeit widmete er sich von 1861 bis 1867 der Kaltnadelradierung, einer Art Lithografie und Radierung, die unter anderem Ansichten des Waldes von Fontainebleau, dann Reproduktionen von Werken der Meister der Schule von Barbizon darstellte. Von 1874 bis 1875 arbeitet er für das Jahresalbum L'Eau forte und die Zeitschrift L'Art, deren Direktor er in den 1890er Jahren wird und in der seine Grafiken nach Théodore Rousseau, Jules Dupré, Narcissus Díaz de la Peña oder Charles-François Daubigny reproduziert werden. Seine ganze Meisterschaft zeigt sich jedoch in den Stichen, die er nach der Interpretation von Corot anfertigt. Chauvel war 1870, 1873 und 1878 Medaillengewinner auf dem Salon. 1881 wurde er mit der Ehrenmedaille des Salon des Artistes Français ausgezeichnet, der ersten, die der Sektion für Gravur verliehen wurde. In den Jahren 1889 und 1900 wurde er mit dem Großen Preis des Salons ausgezeichnet. 1879 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und 1896 zum Offizier desselben Ordens befördert. (1. Dibs)
  • Schöpfer*in:
    Theophile Narcisse Chauvel (1831 - 1909, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1889
  • Maße:
    Höhe: 44,14 cm (17,375 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA118301stDibs: LU14016519612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Corinne
Von Maurice Réalier-Dumas
Corinne Farblithographie, 1898 Signiert im Stein unten links (siehe Foto) Veröffentlicht in L'Estampe Moderne mit deren Blindstempel in der rechten unteren Ecke, Lugt 2790 (siehe Fot...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN Lithographie, 1907 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Referenz: Belleroche Nr. K383 Albert Belleroche Logbu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Mlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN Lithographie, 1907 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Referenz: Belleroche Nr. K383 Albert Belleroche Logbu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Au Bois De Boulogne (illustration der Versammlung des französischen Adels außerhalb des Adels
Au Bois De Boulogne (mit der Darstellung der Versammlung des französischen Adels vor den Chalets du Cycle Chromolithographie, 1897 Signiert in der rechten unteren Ecke der Platte Aus...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Phrosine und Mélidore
Phrosine und Mélidore Radierung, 1879 Signiert in der Polate unten links im Bild Diese Radierung ist nach dem Gemälde von Dantan, einer Kopie nach dem Gemälde von Pierre-Paul Prud'ho...
Kategorie

1870er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Heureux age! (Glückliches Alter!)
Von Victor Mignot
Heureux age! (Glückliches Alter!) Radierung und Aquatinta. ca. 1900 Signiert unten rechts mit Bleistift Auflage; 50 (14/50) Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris Sagot-Blindstempel, ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühling - Originallithographie - 1897
Von Maurice Eliot
Maurice ELIOT Frühling Original-Lithographie Signierte Platte 1897/98 Gedruckt auf Papier Vélin Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12") INFORMATION : Herausgegeben von "Estampe Moderne, P...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Imperia (Caprices of Verlaine) – Originallithographie 1899
Alfred Pierre AGACHE (1843-1915) Imperia (Capricen von Verlaine), 1899 Original-Lithographie (Werkstatt Champenois) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum, 40 x 31 cm (ca....
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Printemps (Der Frühling)
Von Maurice Eliot
ELIOT, Maurice (1864-1945). Printemps. September 1897. Britischer Künstler. Farblithographie. Farblithographie aus L'Estampe Modern. 1897-1898. Jeder Druck zeigt den Blindstempelauf...
Kategorie

1880er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Printemps – Originallithographie – 19. Jahrhundert
Le Printemps ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand. Farbige Original-Lithographie auf Papier. Maße des Blattes: 44 x 30 ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

"Le printemps" Kupferstich von Amédée & Eugène Varin - Kupferstich 50x70 cm
Gemälde von Pierre Auguste COT aus dem Jahr 1873 Gestochen von Amédée et Eugène Varin Eingetragen gemäß dem Gesetz des Kongresses im Jahre 1875 von M. Knoedler & Co im Büro des Bibli...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Original-Radierung „Le Printemps de 1872“
Medium: Original-Radierung. François Nicolas Augustin Feyen wurde als Auguste Feyen-Perrin bekannt. Dieser Abdruck auf Büttenpapier wurde 1872 von A. Salmon gedruckt und in Paris von...
Kategorie

1870er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung