Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tsukioka Yoshitoshi
„Dynastie: das Erscheinungsbild einer Stadtgeisha in der Ansei-Ära“ – Holzschnitt auf Papier

1888

665,59 €
831,98 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

"Durstig: das Aussehen einer Stadt-Geisha in der Ansei-Ära" - Farbholzschnitt auf Papier Aus der Serie "Zweiunddreißig Aspekte der Sitten und Gebräuche" (Fuzoku sanjuniso) Lebhafter Holzschnitt einer Geisha aus der Amsei-Ära von Tsukioka Yoshitoshi (Japaner, 1839-1892). Eine Frau hält eine Sake-Tasse in der Hand und blickt zur Rechten des Betrachters. Auf der linken Seite der Komposition steht ein hoher Kerzenständer. Die Geisha ist in farbenfrohe Kleidung mit reichen schwarzen, braunen und roten Mustern gekleidet. Der Titel "Stadt-Geisha" deutet auf den niedrigen Status dieser schlicht gekleideten jungen Frau hin. Anstatt zu tanzen und zu unterhalten, ist sie hauptsächlich damit beschäftigt, Getränke zu servieren. In dieser Szene kniet sie auf den Knien und wendet sich mit einer Tasse Sake in der Hand nach links einem Kunden zu. Ihr Gesicht ist leicht gerötet und um die Augen herum rosa, was darauf hindeutet, dass sie selbst gerne Sake trinkt, während sie fröhlich lächelt. Ein bezauberndes Design/One, mit vielen Details. Signatur des Künstlers, Kotelett, Titel und Beschreibung in der oberen rechten Ecke. Präsentiert in einem schwarzen Rahmen mit einem cremefarbenen Passepartout. Rahmengröße: 20 "H x 14 "W Papierformat: 14,13 "H x 9,5 "W Über die Serie: Yoshitoshis schönste Serie von bijin-ga oder Bildern schöner Frauen, Zweiunddreißig Aspekte der Sitten und Gebräuche, zeigt Illustrationen von Schönheiten in einer heiteren Anspielung auf die zweiunddreißig bemerkenswerten Eigenschaften des Buddha. Die dargestellten Frauen stammen aus allen Gesellschaftsschichten und repräsentieren Schönheiten aus dem späten 18. Jahrhundert bis hin zu Yoshitoshis eigener Zeit. Jedes Design zeigt eine Frau in einer Szene aus dem täglichen Leben, die realistisch und einfühlsam als Individuen und nicht als idealisierte Figuren dargestellt werden. Prächtige Stoffe werden wunderschön wiedergegeben, und Frisuren und Gesichtszüge werden mit den feinsten Linien gezeichnet. Die Serie wurde mit den aufwändigsten Techniken wie Bokashi-Schattierung, Prägung und Brünierung gedruckt, wodurch einige der schönsten Drucke der Meiji-Ära entstanden. Zweiunddreißig Aspekte waren bei ihrer Veröffentlichung im Jahr 1888 beim Publikum sehr beliebt und werden seither von Betrachtern und Sammlern geschätzt. Die Entwürfe dieser fantastischen Serie gehören zu den begehrtesten Holzschnitten der Meiji-Ära und gelten zweifellos als große Meisterwerke von Yoshitoshis Karriere. -- Der 1839 in Edo geborene Tsukioka Yoshitoshi (Japaner, 1839-1892) wurde 1850, im Alter von elf Jahren, Schüler des bekannten Holzschnittkünstlers Kuniyoshi. Sein erster Druck, ein Triptychon einer historischen Seeschlacht, wurde nur drei Jahre später veröffentlicht. Nach Kuniyoshis Tod im Jahr 1861 verdiente Yoshitoshi seinen Lebensunterhalt mit der Gestaltung von Grafiken von Kabuki-Schauspielern. Die 1860er Jahre waren eine Zeit zunehmender politischer Unruhen in Japan. Als Zeuge der Schlacht von Ueno, einem Massaker an den Anhängern des Shogun durch die kaiserlichen Truppen im Jahr 1868, spiegeln Yoshitoshis blutige Schlachtendrucke aus dieser Zeit die Gewalt und den Umbruch der damaligen Zeit wider. Yoshitoshi hatte in den späten 1860er Jahren einen gewissen kommerziellen Erfolg, indem er Drucke für Zeitungen entwarf, aber 1871 fiel er in eine tiefe Depression, lebte in Armut und war unfähig zu arbeiten. Das Jahr 1873 bedeutete für Yoshitoshi eine Wiedergeburt, als er seine Krankheit überwand und einen neuen Go- oder Künstlernamen annahm: Taiso, was so viel wie große Auferstehung bedeutet. In den folgenden Jahrzehnten sollte sein größtes Werk entstehen. Yoshitoshis Serie Hundert Aspekte des Mondes, die als sein Meisterwerk gilt, wurde von 1885-1892 veröffentlicht. Diese ruhigen und nachdenklichen Grafiken, die wunderschön komponiert und gezeichnet sind, zeigen Themen aus der traditionellen japanischen und chinesischen Geschichte und Legende, die mit großer Sensibilität und Emotion wiedergegeben werden. Zu Yoshitoshis weiteren wichtigen Serien aus dieser Zeit gehören New Forms of Thirty-six Ghosts und Thirty-two Aspects of Customs and Maners. Leider kehrte Yoshitoshis Geisteskrankheit zurück, und er wurde 1891 in ein Krankenhaus eingewiesen. Er arbeitete mit Unterbrechungen weiter, starb aber 1892 im Alter von dreiundfünfzig Jahren an einer Hirnblutung. Yoshitoshi war der einflussreichste Farbholzschnittkünstler der Meiji-Ära in Japan. Seine Grafiken schimmern vor Energie und erwecken die Geschichten des alten Japans zum Leben: den Untergang der einst mächtigen, unantastbaren Schönheit, militärische Eroberungen und Ausschnitte aus dem Alltagsleben. Als vollendeter Zeichner und fantasievoller Designer brachte Yoshitoshi Kreativität, Emotionen und Eleganz in Bilder ein, die noch heute beim Publikum Anklang finden.
  • Schöpfer*in:
    Tsukioka Yoshitoshi (1839 - 1892, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1888
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Tonal Alterung auf Papier, wie erwartet. Leicht beschnitten. Rahmen hat einige Verschleiß.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH76101stDibs: LU54211554732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Bilder des Noh" - 1922 Original japanischer Farbholzschnitt
"Bilder des Noh" - 1922 Original japanischer Farbholzschnitt Japanischer Original-Holzschnitt von Tsukioka Kogyo (Japaner, 1869-1927), der eine Szene aus einer von Kogyos wichtigste...
Kategorie

1920er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

„Sun Saburo Matsugaya“ – figurativer japanischer Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
"Sonne Saburo Matsugaya" - Japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des 19. Schöner figuraler japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des 19. J...
Kategorie

1850er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

""Juro Sukenari, Station #9: Oiso"", Japanischer Ukiyo-e-Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Schöner japanischer Farbholzschnitt eines Samurai aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Utagawa Toyokuni III (Kunisada) (Japaner, 1786-1864/5). Dieses Werk gehört zu einer Serie von...
Kategorie

1860er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Der Hofhof Kashiwagi und der Kamuro Wakano – japanischer Holzschnitt
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Der Hofhof Kashiwagi und der Kamuro Wakano – japanischer Holzschnitt Original Toyokuni III/Kunisada (Japaner, 1786 - 1864) Japanischer Farbholzschnitt "Die Kurtisane Kashiwagi und d...
Kategorie

1820er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt

Zwei Schauspieler – japanischer Holzschnitt von Chikanobu Yoshu
Von Toyohara Chikanobu
Zwei Schauspieler - Japanischer Holzschnitt von Toyohara Chikanobu (豊原周延, 1838-1912), seinen Zeitgenossen besser bekannt als Yōshū Chikanobu (楊洲周延). Farbenfrohe und ausdrucksstarke G...
Kategorie

1890er, Edo, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt Die rechte Tafel ist ein Triptychon, das die monatlichen Ereignisse für Wakamurasaki (die j...
Kategorie

1850er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Thirsty: The Appearance of a Town Geisha - a So-Called Wine- Server - in der Anse
Von Taiso Yoshitoshi
Durstig: Das Auftreten einer Townes-Geisha - einer so genannten Weinverkäuferin - in der Ansei-Ära Farbholzschnitt, 1888 Unterzeichnet; Siegel: Taiso (siehe Foto) Tafel 22 aus der Se...
Kategorie

1880er, Showa, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„Young Woman of the Meiji“ von Yoshu Chikanobu, lithografischer Druck.
Von Yoshu Chikanobu
Veröffentlicht von Portal Publications. Gedruckt in den USA Guter Zustand 24 x 18
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Tsukioka Yoshitoshi - Sieht slowenisch aus", Manierismen einer Kyotoer Geisha
Von Tsukioka Yoshitoshi
Tsukioka Yoshitoshi Looks Slovenly", Manierismen einer Kyotoer Geisha aus der Kansei-Zeit aus zweiunddreißig Alltagsszenen (風俗三十二相), 1888 Farbholzschnitt Oban
Kategorie

1880er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Courtesan – Holzschnitt von Keisai Eisen – 1830
Von Keisai Eisen
Courtesan ist ein originelles modernes Kunstwerk von Keisai Eisen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Signiert und beschriftet auf der Platte. Abmessungen insgesamt: 33 x...
Kategorie

1830er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

The High – Ranking Courtesan – Holzschnitt von Keisai Eisen – 1820er Jahre
Von Keisai Eisen
Die hochrangige Kurtisane Shiragiku Bijinga ist ein originales modernes Kunstwerk, das von Keisai Eisen in den Jahren 1821-23 geschaffen wurde. Holzschnitt Druck Oban Format. Aus d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kurtisane Kumekichi
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kurtisane Kumekichi Farbholzschnitt, 1858 Kabuki-Darsteller Iwai Kumesaburo III in der Rolle des Kurtisanen Kumekichi, der im Schnee steht und eine rote Sake-Tasse hält Herausgeber: ...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt