Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Unknown
Barbara Urslerin – Diehaarige, facettierte Frau

1869

Angaben zum Objekt

Barbara Urslerin, die haarige Frau mit dem Gesicht, geboren 1629 in Deutschland und ausgestellt als Zirkusattraktion. Er litt an Hypertrichose (Ambras-Syndrom). Barbara Urslerin stellt einen der frühesten und am besten dokumentierten historischen Fälle von Hypertrichose vor. Das haarige Mädchen" wurde im Februar 1629 in der Nähe des Dorfes Kempten in Deutschland geboren. Angeblich ist sie das einzige Mitglied ihrer Familie, das von der Mutation betroffen ist, was eine ziemlich einzigartige Situation darstellt und sich von der ihres nächsten Vorgängers Petrus Gonzales unterscheidet. Alle Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Barbara schon in sehr jungen Jahren ausgestellt wurde. Im Mittelpunkt ihrer Darbietungen stand ihr Können auf dem Cembalo, das sie mit Freude und Geschick spielte. Ihre Existenz wurde erstmals 1639 bestätigt, als der Anatom Thomas Bartholin sie in Kopenhagen ausgestellt sah. Bartholin hatte Gelegenheit, Barbara zu untersuchen, und er schrieb, dass ihr "ganzer Körper mit weichem, blondem Haar und einem üppigen Bart bedeckt war". Im Jahr 1655 wurde Barbara in London urkundlich erwähnt, und der englische Schriftsteller John Evelyn besuchte sie dort 1657. Er schrieb, dass sie mit einem deutschen Mann namens Johann Van Beck verheiratet war und ein normales Kind hatte. Aufzeichnungen aus dem Jahr 1660 zeigen, dass Barbara eine Reise durch Frankreich unternahm und ihr Ehemann als ihr Vertreter fungierte. Als sie nach Beauvais kam, beantragte ihr Mann beim dortigen Landvogt die Erlaubnis, ein "seltsames Wunder der Natur" ausstellen zu dürfen. Lithographie nach einem Stich von Robert Cooper aus Henry Wilson und James Caulfields Book of Wonderful Characters, Memoirs and Anecdotes, of Remarkable and Eccentric Persons in all ages and countries, John Camden Hotten, Piccadilly, London, 1869. Foxing Bild: 18,0 x 11,0 cm Im konservatorischen Passepartout: Maße 31,5 x 25,0cm
  • Entstehungsjahr:
    1869
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 11 cm (4,34 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 130 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bournemouth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1589215411322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Miss Hawtin – geboren ohne Arme geboren
Miss Hawtin, ohne Arme geboren, 18. Jahrhundert. Die in Coventry geborene Künstlerin stellte ihre Geschicklichkeit beim Schneiden von dekorativen Uhrenpapieren mit den Füßen in ganz ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

The Beautiful Albiness - Ausgestellt in London im Jahr 1810
Miss Harvey, die schöne Albiness, Regency-Ära. 1869 (Lithographie). Miss Harvey, die schöne Albinität, Regency-Ära. 1869 (Lithographie) von Cooper, Robert (fl.1800-36); Privatsammlu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Chevalier Desseasau – bemerkenswert für seine Eitelkeit
Chevalier Desseasau, der sich durch seine Eitelkeit auszeichnete, starb 1775. Eitler preußischer Zwerg, der in den Londoner Kaffeehäusern wie Old Anderton's und The Barn und später ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Henry Dimsdale – Bürgermeister von Garratt
Henry Dimsdale, Bürgermeister von Garratt, 1821. Schöpfer: Robert Cooper Henry Dimsdale, Bürgermeister von Garratt, 1821. Porträt von Sir Harry Dimsdale, einem Londoner Muffin-Verkäufer, der bei den Garrat Elections von 1796, einem Karneval von Scheinwahlen, "Bürgermeister" war. Aus "Wonderful Characters: Comprising Memoirs and Anecdotes of the Most Remarkable Persons of Every Age and Nation", Vol. I, von Henry Wilson. [J. Robins und Co. Albion Press...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Thomas Wood – The Abstemious Miller
Thomas Wood, Der enthaltsame Müller, 1821. Porträt des Müllers Thomas Wood (1719-1783), angefertigt um 1773, als er 53 Jahre alt war. Wood aus Billericay in Essex wurde durch seine Diät zur Gewichtsreduzierung bekannt, die er nach einem Leben voller Exzesse einführte. Er war extrem übergewichtig geworden und litt unter zahlreichen gesundheitlichen Problemen. Ihm wurde ein Buch von Luigi Cornaro empfohlen, einem italienischen Ernährungsberater aus dem 17. Wood verzichtete daraufhin auf Fleisch, Alkohol und tierisches Fett und aß nur noch einen Pudding aus Seegebäck. Seine Gesundheit wurde wiederhergestellt, und man nimmt an, dass er zwischen zehn und elf Kilo an Gewicht verlor. Aus "Wonderful Characters: Comprising Memoirs and Anecdotes of the Most Remarkable Persons of Every Age and Nation", Vol. I, von Henry Wilson. [J. Robins und Co. Albion Press...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Jenny Darney – Ein bemerkenswertes Merkmal in Cumberland
Jenny Darney, Eine bemerkenswerte Persönlichkeit in Cumberland", 1821. Porträt einer Pfeife rauchenden "reisenden Exzentrikerin", die "im südlichen Teil der Grafschaft Cumberland gut bekannt war... Die Landbevölkerung kannte sie unter dem Namen Jenny Darney, vermutlich aufgrund der Art und Weise, wie sie ihre Kleider zu flicken pflegte. Ihr Gewand war ganz und gar von ihr selbst hergestellt. Aus "Wonderful Characters: Comprising Memoirs and Anecdotes of the Most Remarkable Persons of Every Age and Nation", Vol. II, von Henry Wilson. [J. Robins und Co. Albion Press...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike römische Architektur: Original gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von G. Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
"Veduta del Sepolcro della Famiglia Plauzia per la Strada Che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano" aus "Le Antichità Romane" (Römische Altertümer), eines der berühmtesten ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Gravur, Kaltnadelradierung

Jorge Castillo – EROTIC COMPOSITION, Radierung auf Papier, spanischer Surrealismus
Von Jorge Castillo
Jorge Castillo - COMPOSICIÓN ERÓTICA (Erotische Komposition) Datum der Gründung: 1977 Medium: Radierung auf Papier Auflage: 75 + 20 E.A. Größe: 50 x 65,5 cm Zustand: In perfektem Zus...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Die Schmiede
Von James Abbott McNeill Whistler
Die Schmiede Kaltnadel, 1861 Signiert in der Platte unten rechts (siehe Foto) Veröffentlicht als Teil des Thames Set, 1871 Gedruckt zwischen 1894 und 1896, als die Platte annulliert ...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Ein Duett. Surrealistische Radierung, Monochrom, Minimalistisch, Polnische Kunst
Von Leszek Rózga
Figürliche Kaltnadelradierung des polnischen Künstlers Leszek Rozga aus dem 20. Der Druck zeigt abstrakte Figuren - sie sehen irgendwie vertraut aus, aber es ist nicht klar, was sie ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung

Kopfe und ein Torso Figurativer Kaltnadeldruck, surrealistisch, Schwarz-Weiß
Von Leszek Rózga
LESZEK RÓZGA (1924-2015) In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 begann er sein Studium an der Kunstschule in Łódź (...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung

Figurativer Radierungsdruck – Monochrom, Minimalistisch, weiblicher Akt
Von Leszek Rózga
LESZEK RÓZGA (1924-2015) In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 begann er sein Studium an der Kunstschule in Łódź (...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen