Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern

1935-1978

Angaben zum Objekt

British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern Photolithographie Abmessungen, einschließlich Rahmen: 33 x Telegramm 9 ¾ x 11 ⅞ in. (24,8 x 30,1 cm.) 31 x Telegramm 10 ½ x 12 in. (26.8 x 30.5 cm.) 12 x Telegramm 11 ½ x 18 in. (29,2 x 45,7 cm.) und ähnlich 12 x Telegramm 9 x 11 ½ Zoll (22,9 x 29,2 cm.) 1 x Telegramm 11 ¾ x 12 ¾ Zoll. (29,8 x 32,4 cm.) 1 x Telegramm 9 x 10 ⅜ in. (22,9 x 26,3 cm.) 1 x Telegramm 8 x 10 ½ Zoll (20,3 x 26,7 cm.) Ein Satz von einundneunzig (91) Das historische Äquivalent einer Text- oder WhatsApp-Nachricht: Das erste Telegramm wurde 1844 von Samuel Morse in verschlüsselter Form von Washington nach Baltimore geschickt, mit der Frage: "What hath God wrought?" Bis 1870 (dem Jahr, in dem das britische General Post Office den Dienst verstaatlichte) wurden jährlich mehr als 3.000.000 Telegramme verschickt. Eines der kürzesten Telegramme aller Zeiten stammte von Oscar Wilde, der sich nach den Verkaufszahlen seines neuen Buches erkundigte und seinem Verleger ein einsames "?" schickte. Die Antwort war "!". Um die neue kommerzielle Attraktivität zu nutzen, wurde 1935 das Grußtelegramm eingeführt. Die Initiative, die drei Pence mehr als ein Standardtelegramm kostete, war ein großer Erfolg, und in der ersten Woche wurden fast 25.000 Stück verschickt. Im Jahr 1943, während des Zweiten Weltkriegs, wurde die Produktion des Grußtelegramms aufgrund von Papierrationierungen und Notlagen eingestellt. Als es 1950 wieder eingeführt wurde, ging die Nachfrage aufgrund der zunehmenden Beliebtheit des Telefons und der negativen Assoziation, die das Telegramm durch die Benachrichtigung der Familien über den Tod oder die Verschollenheit ihrer Angehörigen erhalten hatte, stark zurück. Das letzte britische Grußtelegramm wurde 1978 produziert, und der gesamte Dienst wurde 1982 im Vereinigten Königreich eingestellt. Wie die vorliegende Sammlung zeigt, waren Grußtelegramme zu besonderen Anlässen äußerst beliebt: von Neugeborenen bis zu Hochzeiten, von Weihnachten und Krönungen bis zum Valentinstag. Von Rex Whistlers Valentinsdesign aus dem Jahr 1936 wurden mehr als 50.000 Stück verschickt. Das Grußtelegramm war eine großartige Möglichkeit für Künstler, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und ein unglaublich breites Publikum zu erreichen, indem es - ganz im Sinne Warhols - Massenproduktion, Konsum und Kunst miteinander verband. Zu den in dieser Sammlung vertretenen Künstlern gehören Edward Ardizzone, Rex Whistler und John Strickland Goodall. Das erste Grußtelegramm wurde jedoch von Frau Calkin James, einer Postangestellten, entworfen. BITTE BEACHTEN SIE, DASS NUR EINE KLEINE AUSWAHL DER GRUSSTELEGRAMME ABGEBILDET IST. Eine umfassende Liste der Künstler, vollständige Abbildungen und weitere Informationen zu den Telegrammen finden Sie in meinem Online-Katalog.
  • Entstehungsjahr:
    1935-1978
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU80612354153

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Modeparade
Von Charles Frederick Tunnicliffe
Charles Frederick Tunnicliffe, R.A. (1901-1979) Die Modeparade signiert 'CF Tunnicliffe' (unten rechts) Öl auf Leinwand 25 ⅛ x 30 ¼ Zoll (63,8 x 76,8 cm.) Rahmen 30 ⅞ x 36 in. (78,4 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Home Guard: Hauswache
Von Caspar von Reth
Caspar von Reth (1858-1913) Die Heimwehr signiert und datiert 'C. v. Reth/ 1905' (rechts unten) öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen 13 ¾ x 19 ½ Zoll (34,9 x 49,5 cm.)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Künstler und ihre Museen
Playboy-Schule, 20. Jahrhundert Künstler und ihre Musen: Tizian und Violante; Sir Peter Lely und Nell Gwyn; Francois Boucher und Louise O'Murphy; Hogarth, Nell Robinson und der Mops ...
Kategorie

1980er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Schöne junge Schönheit
Von George Lawrence Bulleid
George Lawrence Bulleid (1858-1933) Eine junge Schönheit bleistift und Aquarell 3 ⅛ x 2 ⅜ in. (7,9 x 6 cm.) rahmen 9 ⅜ x 8 ¼ Zoll (23,9 x 20,9 cm.)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Venus
Von Richard Westall
Richard Westall, R.A. (1765-1836) Venus signiert und datiert 'R. Westall 1794" (unten rechts) Bleistift und Aquarell, mit Weißhöhungen Bild 11 ⅞ x 15 ¼ Zoll (30,2 x 38,7 cm.) Rahmen ...
Kategorie

1790er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Peter Jones, King's Road, London
Dieses mit einem Spachtel ausgeführte Gemälde von Henry Dawnay zeigt die ikonische King's Road mit dem Peter Jones, dem berühmten Supermarkt. Die King's Road war ursprünglich die P...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Gemälde der Geheimnisse (Sister's Diary)
Von After Norman Rockwell
*Diese Farblithografie wurde als lithografische Reproduktion von Rockwells Originalgemälde angefertigt, das 1942 für die Titelseite der Saturday Evening Post verwendet wurde. Nach N...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Paar und Fisch, aus Nizza und der Cote d'Azur (Unsigniert Proof)
Von (after) Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall (nach) Titel: Ehepaar und Fisch Portfolio: Nizza und die Côte d'Azur Medium: Lithographie Datum: 1967 Auflage: Unsignierter und nicht nummerierter Probedruck (...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

La Plage, gerahmte moderne Lithographie von Bernard Buffet
Von Bernard Buffet
Künstler: Bernard Buffet, Franzose (1928 - 1999) Titel: La Plage Jahr: 1968 Medium: Lithographie, in der Platte signiert Größe: 14 Zoll x 10 Zoll (35,56 cm x 25,4 cm) Rahmen: 18 x 15...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Doppelporträt an der Staffelei, 1976 (M.835)
Von Marc Chagall
Doppelporträt an der Staffelei (M.835) ist eine Lithografie auf Papier, signiert "Marc Chagall" unten rechts und nummeriert XI/XV unten links, aus der Auflage von 69 (es gab auch 50 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Mexikanische Straßenszene
Von Miguel Covarrubias
Ein sehr guter Abdruck dieser Lithographie, aus einer Auflage von 250 Stück. Mit Bleistift signiert von Covarrubias. Herausgegeben von Associated American Artists, New York.
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Flamenco-Tänzerin in schwarzen und weißen Farben
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen