Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Unknown
George Romodo – Eine Eccentric Mimic

1869

Angaben zum Objekt

George Romondo war ein kleiner Künstler aus dem 18. Jahrhundert, der als "exzentrischer Mimiker" bekannt war. Romondo wurde um das Jahr 1765 in Lissabon, Portugal, geboren. Seinem ungewöhnlichen Talent entsprach auch sein ungewöhnliches Aussehen. Er war drei Meter hoch, hatte gebeugte Beine, trug einen großen Hut und trug den Schwanz seines Mantels, damit er sich nicht mit seinen Füßen verhedderte. Laut Kirby's Wonderful and Eccentric Museum, Or, Magazine of Remarkable Characters (Bd. 3, 1820) gab es "kaum eine Art von Geräuschen, die er nicht zu imitieren vermochte". Dazu gehörten Esel, Schweine, Hunde und fast alle anderen Tierarten. Ein italienischer Schausteller wurde auf seine einzigartigen Fähigkeiten aufmerksam und überredete den talentierten Zwerg, ihn auf eine Reise nach England zu begleiten, wo sie Shows aufführen und viel Geld verdienen sollten. Der Impresario hatte den Erfolg, den er versprach - aber er betrog Romondo um seinen Anteil. Weit weg von seinem Zuhause und seinen Freunden musste der Künstler sich von dem korrupten Schausteller lösen und seinen eigenen Weg finden. Kirby hat berichtet, dass er genau das getan hat: "[Romondo] betrat unbemerkt ein Wirtshaus und versetzte die Anwesenden mit dem gewaltigen Brüllen eines Löwen in äußerste Panik. Davon erholten sie sich jedoch bald, als sie die groteske Gestalt unseres Helden entdeckten, von der sie bald so begeistert waren, dass eine Subskription zu seinen Gunsten ins Leben gerufen wurde und die Erinnerung an den verräterischen Italiener bald aus seinem Gedächtnis gelöscht war." Von da an "machte er es sich zur Gewohnheit, abends die öffentlichen Häuser in obskuren Straßen aufzusuchen, wo er sich durch die Zurschaustellung seiner Talente ein erträgliches Auskommen zu verschaffen versteht". Im Jahr 1804 präsentierte er seine seltsamen Eindrücke auf dem Bartholomäusmarkt den zahlreichen Neugierigen. Der Erfolg schien ihm gut zu bekommen, denn Kirby's bemerkte, dass er "selten ohne ein Lächeln auf dem Gesicht zu sehen" war. Lithografie nach einem Stich von Robert Cooper aus Henry Wilson und James Caulfields Book of Wonderful Characters, Memoirs and Anecdotes, of Remarkable and Eccentric Persons in all ages and countries, John Camden Hotten, Piccadilly, London, 1869 Foxing Bild: 18,0 x 11,0 cm Im konservatorischen Passepartout: Maße 31,5 x 25,0cm
  • Entstehungsjahr:
    1869
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 11 cm (4,34 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 129 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bournemouth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1589215411602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mediterrane Gelassenheit
Mediterrane Gelassenheit Bild: 25,0 x 18,2 cm Passepartout: 37,8 x 29,8 cm Holzstich 1932 Zustand: Leicht stockfleckig Einer von vierzehn Holzstichen nach Zeichnungen von Robert ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holz, Gravur

Mediterrane Gelassenheit
81 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Thomas Wood – The Abstemious Miller
Thomas Wood, Der enthaltsame Müller, 1821. Porträt des Müllers Thomas Wood (1719-1783), angefertigt um 1773, als er 53 Jahre alt war. Wood aus Billericay in Essex wurde durch seine Diät zur Gewichtsreduzierung bekannt, die er nach einem Leben voller Exzesse einführte. Er war extrem übergewichtig geworden und litt unter zahlreichen gesundheitlichen Problemen. Ihm wurde ein Buch von Luigi Cornaro empfohlen, einem italienischen Ernährungsberater aus dem 17. Wood verzichtete daraufhin auf Fleisch, Alkohol und tierisches Fett und aß nur noch einen Pudding aus Seegebäck. Seine Gesundheit wurde wiederhergestellt, und man nimmt an, dass er zwischen zehn und elf Kilo an Gewicht verlor. Aus "Wonderful Characters: Comprising Memoirs and Anecdotes of the Most Remarkable Persons of Every Age and Nation", Vol. I, von Henry Wilson. [J. Robins und Co. Albion Press...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Miss Hawtin – geboren ohne Arme geboren
Miss Hawtin, ohne Arme geboren, 18. Jahrhundert. Die in Coventry geborene Künstlerin stellte ihre Geschicklichkeit beim Schneiden von dekorativen Uhrenpapieren mit den Füßen in ganz ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Henry Dimsdale – Bürgermeister von Garratt
Henry Dimsdale, Bürgermeister von Garratt, 1821. Schöpfer: Robert Cooper Henry Dimsdale, Bürgermeister von Garratt, 1821. Porträt von Sir Harry Dimsdale, einem Londoner Muffin-Verkäufer, der bei den Garrat Elections von 1796, einem Karneval von Scheinwahlen, "Bürgermeister" war. Aus "Wonderful Characters: Comprising Memoirs and Anecdotes of the Most Remarkable Persons of Every Age and Nation", Vol. I, von Henry Wilson. [J. Robins und Co. Albion Press...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

The Beautiful Albiness - Ausgestellt in London im Jahr 1810
Miss Harvey, die schöne Albiness, Regency-Ära. 1869 (Lithographie). Miss Harvey, die schöne Albinität, Regency-Ära. 1869 (Lithographie) von Cooper, Robert (fl.1800-36); Privatsammlu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Chevalier Desseasau – bemerkenswert für seine Eitelkeit
Chevalier Desseasau, der sich durch seine Eitelkeit auszeichnete, starb 1775. Eitler preußischer Zwerg, der in den Londoner Kaffeehäusern wie Old Anderton's und The Barn und später ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das vorbeifahrende Frachtgut, Danbury
Von Martin Lewis
The Passing Freight, Danbury. 1934. Kaltnadel und Sandgrund. McCarron 108. 8 7/8 x 14 7/8 (Blatt 12 1/7 x 17 5/8). Auflage 46 (einschließlich 6 Probedrucke). Reicher, toniger Druck a...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Querelle d'amoureux. (Streitereien). 1
Von James Tissot
En plein soleil. (Im Sonnenlicht). 1881. Radierung und Kaltnadelradierung. Tissot 54, Béraldi 45, Wentworth 54. 7 13/16 x 11 1/2 (Blatt 11 1/4 x 15). Auflage etwa 100. Matte Linie un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Stöcke im Schnee
Von Martin Lewis
Stoops in Snow. 1930. Kaltnadel und Sandpapiergrund. McCarron Katalog 89.Zustand ii. 9 x 14 7/8 (Blatt 13 1/4 x 18 7/16 ). Auflage 115 aufgezeichnete Abdrücke. Illustriert: Cortiss...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Stöcke im Schnee
35.000 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
„Air“ Kollektion „Air“ 1996, 4 Elemente, Original signierter Kupferstich, spanische Künstlerin, Gravur
Magda Bolumar (Spanien, 1936) Luft (Teppich ""Los cuatro elementos""), 1996 Radierung, Aquatinta auf Papier Rives BFK 300 g. 19,7 x 27,6 Zoll (50 x 70 cm) Auflage von 50 Stück Ungera...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta

Metamorfose
Von Louise Bourgeois
Mappe mit vollständigem Text, 5 Kaltnadelabzügen mit Radierung und Aquatinta und zahlreichen Abbildungen auf Rives BFK. Die Blätter sind lose wie ausgestellt und in hervorragendem Zu...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Lithografie

Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Tulpen und Wildgirlandpflanzen
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Tulipa viridiscoloris, Fritillaria iuncifolns, Allium Vrsinum", der blühende Tulpen-, Fritillarien- und Bärlauchpf...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen