Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Unknown
Seltene jüdische Hochzeitssszene, handkolorierte Radierung nach Oppenheim

Reserviert
828,54 €

Angaben zum Objekt

Dies ist eine handgemalte Radierung mit Aquarellfarben nach Moritz Daniel Oppenheim (7. Januar 1800 in Hanau, Deutschland - 26. Februar 1882 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, der oft als der erste jüdische Maler der Neuzeit angesehen wird. Sein Werk war geprägt von seinen kulturellen und religiösen Wurzeln zu einer Zeit, als sich viele seiner deutsch-jüdischen Zeitgenossen für die Konversion entschieden. Der Gelehrte Ismar Schorsch hält Oppenheim für einen Sympathisanten der Ideale der Wissenschaft des Judentums, weil er "der Gegenwart gerecht" blieb, ohne seine Vergangenheit zu verleugnen. Oppenheim wurde 1800 als Sohn orthodoxer jüdischer Eltern in Hanau geboren; er starb 1882 in Frankfurt am Main. Seine Nichte war die Frau des Studenten und Malerkollegen Benjamin Prins, Rosa Benari. Er erhielt seinen ersten Malunterricht bei Conrad Westermayr in Hanau und trat im Alter von siebzehn Jahren in die Münchner Kunstakademie ein. Später besuchte er Paris, wo Jean-Baptiste Regnault sein Lehrer wurde, und ging dann nach Rom, wo er bei Bertel Thorwaldsen, Barthold Georg Niebuhr und Friedrich Overbeck studierte. Dort studierte er das Leben im jüdischen Ghetto und fertigte Skizzen von den verschiedenen Phasen des häuslichen und religiösen Lebens an, um mehrere große Gemälde vorzubereiten, die er nach seiner Rückkehr nach Deutschland malte. 1825 ließ er sich in Frankfurt nieder und stellte kurz darauf sein Gemälde David spielt vor Saul aus, zu dem zahlreiche Bewunderer aus ganz Europa in sein Atelier kamen. 1832 verlieh ihm Karl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, auf Anregung Goethes den Ehrentitel eines Professors. Oppenheims Studien zum jüdischen Leben, seine Bilder von Kaiser Joseph II. und Moses Mendelssohn sowie seine Porträts nach dem Leben von Ludwig Börne und anderen zeitgenössischen jüdischen Persönlichkeiten begründeten seinen Ruf als einer der bedeutendsten jüdischen Künstler des neunzehnten Jahrhunderts. Seine Rückkehr des jüdischen Freiwilligen gehört zu seinen berühmtesten Werken und wurde häufig reproduziert; weitere Werke sind Mignon und der Harper, Italienische Genreszene, Konfirmation und Sabbatsegen. All dies sind charakteristische Beispiele für seine konzeptionelle Kraft und sein Geschick bei der Gruppierung.
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU382689632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatinta-Radierung Bildgröße: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Litauischer französischer Künstler Arbit Blatas Lithographie Albert Marquet Ecole D'Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999) Handsigniert und nummeriert am unteren Rand Ecole de Paris Porträt Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier 1962 Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Litauischer französischer Künstler Arbit Blatas Lithographie Pierre Bonnard Schule von Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999) Handsigniert und nummeriert am unteren Rand Ecole de Paris Porträt Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier 1962 Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der litauisch-französische Künstler Arbit Blatas Lithographie Fernand Leger Schule von Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999) Handsigniert und nummeriert am unteren Rand Ecole de Paris Porträt Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier 1962 Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Litauischer französischer Künstler Arbit Blatas Lithographie Georges Braque Schule von Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999) Handsigniert und nummeriert am unteren Rand Ecole de Paris Porträt Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier 1962 Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Litauischer französischer Künstler Arbit Blatas Lithographie Pablo Picasso Ecole D'Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999) Handsigniert und nummeriert am unteren Rand Ecole de Paris Porträt Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier 1962 Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Raare englische Bleschticken - Radierung von Christoph Suhr - 1808
Raare englische Bleschticken ist ein Kunstwerk, das 1808 von Christoph Suhr geschaffen wurde. Radierung handkoloriert. Am unteren Rand betitelt. Das Kunstwerk gehört zu der Serie "...
Kategorie

Anfang 1800, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Woiy ook Strobhück - Radierung von Christoph Suhr - 1808
Woiy ook Strobhück ist ein Kunstwerk, das 1808 von Christoph Suhr geschaffen wurde. Radierung handkoloriert. Am unteren Rand betitelt. Das Kunstwerk gehört zu der Serie "Der Ausruf...
Kategorie

Anfang 1800, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Englisch Schunvachs - Radierung von Christoph Suhr - 1808
Englisch Schunvachs ist ein Kunstwerk, das 1808 von Christoph Suhr geschaffen wurde. Radierung handkoloriert. Am unteren Rand betitelt. Das Kunstwerk gehört zu der Serie "Der Ausru...
Kategorie

Anfang 1800, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Riden vörn Schilling - Radierung von Christoph Suhr - 1808
Riden vörn Schilling ist ein Kunstwerk, das 1808 von Christoph Suhr geschaffen wurde. Radierung handkoloriert. Am unteren Rand betitelt. Das Kunstwerk gehört zu der Serie "Der Ausr...
Kategorie

Anfang 1800, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Neue Lieder - Radierung von Christoph Suhr - 1808
Neue Lieder ist ein Kunstwerk, das 1808 von Christoph Suhr geschaffen wurde. Radierung handkoloriert. Am unteren Rand betitelt. Das Kunstwerk gehört zu der Serie "Der Ausruf in Ham...
Kategorie

Anfang 1800, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Riesbesfen - Radierung von Christoph Suhr - 1808
Riesbesfen ist ein Kunstwerk, das 1808 von Christoph Suhr geschaffen wurde. Radierung handkoloriert. Am unteren Rand betitelt. Das Kunstwerk gehört zu der Serie "Der Ausruf in Hamb...
Kategorie

Anfang 1800, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung