Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Unknown
The Story of Noah - Original komplette Serie von 6 Radierungen - 1768

1768

Angaben zum Objekt

Die Geschichte von Noah ist eine originelle Serie von 6 Kunstwerken, die von einem anonymen Künstler im Jahr 1768 geschaffen wurde. Original-Radierungen und Stichel. Posthum handaquarelliert. Die Serie besteht aus 6 Tafeln, die den Geschichten von Noah gewidmet sind und in Bassano del Grappa (Vicenza, Italien) in der berühmten Stamperia Remondini veröffentlicht wurden. Guter Zustand der Tafeln mit Ausnahme von Falten an den Rändern und Papierrippeln sowie einigen fehlenden Teilen auf einer der Tafeln. Alle Tafeln zeichnen sich durch eine frische Farbgebung aus, die es erlaubt, den Ausdrucksreichtum der dargestellten Szene voller Emphase und Lebendigkeit voll zu genießen. Jedes Kunstwerk hat den lateinischen und spanischen Titel der einzelnen Szene in der unteren Mitte und an den Seiten eine kurze Beschreibung der Szene und der Protagonisten. Episoden: Noe Venum bibit et ine briatur, Noe Arcam construit, Noe egreditur ex arca, Noe post diluvium sacrificat deo. Die von einem anonymen Autor entworfene Serie, die zusammen mit drei anderen Andachtsthemen eine Folge von 28 Tafeln bildet, war sehr erfolgreich und erschien in den verschiedenen Katalogen der Druckerei. Nach der ersten Zuschreibung an Giovanni Volpato wurden die Stiche, die dem Patriarchen Noah gewidmet sind, einem anonymen Stecher mit gutem Timbre und Stil zugeschrieben. Es ist anzunehmen, dass das Motiv, wie in der kürzlich erschienenen Bibliographie (Boschloo, 1998) erwähnt, von anderen Platten übernommen wurde, die immer von demselben Remondini herausgegeben wurden, aber von besserer Verarbeitung und manchmal von kultivierten Modellen, den so genannten Feindrucken, die oft kleinere Abmessungen haben. Der Titel in lateinischer und spanischer Sprache zeugt von der bedeutenden Handelstätigkeit der Remondinis, die in ganz Europa mit Niederlassungen in den wichtigsten Städten tätig waren, und von der Rundheit der am leichtesten angebotenen Blätter auf dem Markt (gewöhnliche Drucke), die oft durch Masken- oder Handkolorierung bereichert wurden. Die Chalkographie von Bassano wurde vor allem für die Herstellung von volkstümlichen Druckgrafiken mit Andachtscharakter eingesetzt. Obwohl diese Blätter keine ausgeprägte Originalität aufweisen, sowohl was die Wahl des Themas als auch die ikonografische und kompositorische Auswahl betrifft, wurden sie vom Publikum sehr geschätzt, da sie Motive aufgriffen, die in der flämischen, französischen und deutschen Welt in Mode waren. Die Remondini exportierten ihre redaktionellen "Produkte" in den Osten, nach Russland, nach Südamerika und brachten fast unbekannte Bilder nach Europa und trugen so zu einem kulturellen Austausch von großer Bedeutung bei. Die verwendeten Farben sind wiederkehrend, wie in dieser Tabelle, manchmal belebt durch goldene Highlights; wiederholte Motiv nach einer bestimmten formalen Wahl ist der Rahmen, in dem das Hauptbild eingefügt ist: diese sind reich floralen oder mixtilinearen Rahmen, die fast ein "Markenzeichen" von Remondini wurde. Ab 1756 erhielt die Firma aus Bassano von den Cinque Savi in Venedig die Erlaubnis, den Namen des Druckers anzubringen. Die am meisten nachgefragten Themen wurden in verschiedenen Formaten angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Referenz: -Mario Infelise, Paola Marini (kuratiert), Remondini: un editore del Settecento, Mailand, Electa, 1990 -Carlo Alberto Zotti Minici, Le stampe popolari dei Remondini, Vicenza, Neri Pozza, 1994, n, 277 -Boschloo, Anton Willem Adriaan, Die Drucke der Remondinis : ein Versuch zur Rekonstruktion eines die Welt der Bilder im achtzehnten Jahrhundert, Amsterdam, Amsterdam University Press, 1998 -Antony Griffiths, Die Remondini und Spanien, in "Print Quarterly", XVI, 1999, S. 374-5 Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
  • Entstehungsjahr:
    1768
  • Maße:
    Höhe: 57,5 cm (22,64 in)Breite: 83,5 cm (32,88 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1030161stDibs: LU65034933941

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Horseshoe – Druck von Luigi Bartolini – 1943
Von Luigi Bartolini
Das Hufeisen ist ein Originalkunstwerk des italienischen Künstlers Luigi Bartolini (1892-1963) aus dem Jahr 1943. Radierung und Aquarell. Originaltitel: Il ferro di cavallo Handsi...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Merenda in Campagna – Druck von Luigi Bartolini – 1943
Von Luigi Bartolini
Merenda in Campagna ist ein Originalkunstwerk des italienischen Künstlers Luigi Bartolini (1892-1963) aus dem Jahr 1943. Radierung und Aquarell. Handsigniert und datiert mit Bleist...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Blumen - Radierung und Aquarellmalerei von Luigi Bartolini – 1950er Jahre
Von Luigi Bartolini
Blumen ist ein originelles Kunstwerk des italienischen Künstlers Luigi Bartolini (1892-1963) aus der Hälfte des 20. Radierung und Aquarell. Handsigniert mit Bleistift am unteren Ra...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Wasserfarbe

Etruskische Tavern – Radierung von Luigi Bartolini – 1955
Von Luigi Bartolini
Die etruskische Taverne ist ein Originalkunstwerk des italienischen Künstlers Luigi Bartolini (1892-1963) aus dem Jahr 1955. Radierung und Aquarell. Am unteren Rand mit Bleistift h...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Frau – Radierung von Luigi Bartolini – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Luigi Bartolini
Frauen ist eine Original-Radierung Hand Aquarelliert von Luigi Bartolini in der Mitte des 20. Jahrhunderts realisiert. Guter Zustand, einschließlich eines weiß-gelben Passepartouts ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Fresco aus Pompeji – Original-Radierung von Francois Mazois – 1922
Fresko aus Pompeji ist eine wunderschöne, handaquarellierte Radierung von Francois Mazois aus dem Jahr 1922. Unten in der Mitte betitelt. Name des Bildhauers am unteren rechten Rand...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Waiting Room in der Admiralty (*no Misnomer)
Von George Cruikshank
London: Thomas McLean, 1820. Zweite Auflage. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin (veröffentlicht 1835), 8 3/8 x 11 1/2 Zoll (210 x 29 0mm), vollrandig. ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Einzigartige Träumer . 1992. Papier, Radierung, Aquarell, 22x14 cm
Einsame Träumer 1992. Papier, Radierung, Aquarell, 22x14 cm. Roman Lapp (1961. 24. VII Moskau) - Maler Künstler hat bei M. Zuhovickis Zeichnen gelernt. Er absolvierte die Kunstakad...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Radierung

Italienische surrealistische Aquatinta-Radierung Enrico Baj, Pop-Art mit Aquarellmalerei
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatintaradierung mit zusätzlic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Aquatinta

Italienische surrealistische Aquatinta-Radierung Enrico Baj, Pop-Art mit Aquarellmalerei
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatintaradierung mit zusätzlic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Aquatinta

„A Scene in the New Farce“, wie es im Royalty Theater ausgestellt wurde
Von George Cruikshank
Eine Szene aus der neuen Farce - wie sie im Royalty Theater aufgeführt wurde London: George Humphrey, 1821. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Velin mit umfangreicher Hand...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Radierung

„Orientale Blumen“ – Figurative Radierung und Aquarellmalerei
„Orientale Blumen“ – Figurative Radierung und Aquarellmalerei Figurative Radierung und Aquarell von vier sitzenden Männern in Mänteln und Baretten der Künstlerin Margaret (Maggi) Mc...
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen