Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Utagawa Kuniyoshi
Farbholzschnitt Japanischer Ukiyo-e-e-Drucker des 19. Jahrhunderts, weibliche Geisha-Figur, signiert

1852

Angaben zum Objekt

Dieser Druck stammt aus einer viel beachteten Serie des Edo-Holzschnittkünstlers Utagawa Kuniyoshi: In jener Zeit war es zeitweise verboten, Schauspieler im Holzschnittformat abzubilden. Um die Zensur zu umgehen, zeigten Künstler wie Kuniyoshi hier die Schauspieler in ihren Rollen und stellten ihnen Bilder der Tiere des buddhistischen Zodiacs gegenüber. Obwohl die Kartusche in der oberen rechten Ecke des Bildes von Hasen umgeben ist, sind die Kabuki-Schauspieler das eigentliche Thema des Drucks. Hier zeigt Kuniyoshi das Kabuki-Stück Kosan Kingoro, das im Nakamura-Theater im neunten Monat von Kaei 3 (1850) aufgeführt wurde. Auf dem Bild übernimmt Bando Shuka I. die Onnagata-Rolle von Kosan im Vordergrund und hält ein Taschentuch in der Hand, während sie zu Ichikawa Danjuro VIII. als Kingoro zurückblickt. Die Geschichte erzählt von einem Liebespaar, das versucht, trotz der Umstände zusammenzubleiben. Um vereint zu bleiben, muss Kingoro ein Lösegeld für Kosans Anstellung in einem Bordell zahlen, und so schmieden sie den Plan, ein wertvolles Erbstück zu verkaufen, um das nötige Geld aufzutreiben, um ihr gemeinsames Leben zu beginnen. Der Druck ist nicht nur erzählerisch faszinierend, sondern zeigt auch, wie meisterhaft Kunihoshi und sein Blockschneider Design und Technik beherrschten. Die Umrisse der Hände und Gesichter jeder der Figuren sind sensibel und ausdrucksvoll gestaltet, und sie sind alle in fein gezeichnete Brokate aus gemusterter Seide gekleidet. Der vorliegende Druck ist daher sowohl in Bezug auf das Thema als auch auf die Technik ein exquisites Beispiel für diese Zeit. "Hase (U): Die Schauspieler Ichikawa Danjûrô VIII als Kingorô und Bandô Shûka I als Kosan, aus der Serie Selections for the Twelve Zodiac Signs" Farbholzschnitt (nishiki-e); Tinte und Farbe auf Papier 1852 (Kaei 5), 7. Monat Künstler der Grafik: Utagawa Kuniyoshi (歌川国芳) Veröffentlicht von: Kakumotoya Kinjiro (角本屋金次郎) Blockschnitt von: Horimino (彫みの) 14,13 x 9,75 Zoll, Druck (Vertikal ôban) 21,5 x 17,5 Zoll, Rahmen Betitelt: Hase (卯), Kartusche oben rechts Serie: Auswahlen für die zwölf Zodiac-Zeichen (見立十二支之内), Kartusche oben rechts Gezeichnet: Ichiyûsai Kuniyoshi ga (一勇斎国芳画), rechts unten in der Kartusche Zeichen des Herausgebers: Kakumotoya Kinjiro (角本), links in der Mitte Das Zeichen des Blockschneiders: Hori Mino (彫巳の), rechts in der Mitte Siegel der Zensoren: Mera, Watanabe, Ratte 7 (米良、渡辺), rechts Mitte Zensursiegel: Ratte 7 (子七), unten rechts Gerahmt nach konservatorischen Standards unter Verwendung von Archivmaterial, einschließlich 100 Prozent Lappenpassepartout und Passepartout, und verglast mit Museumsglas, um Blendung zu reduzieren und UV-Schäden zu verhindern. Untergebracht in einer goldfarbenen Vintage-Holzleiste. Insgesamt guter und stabiler Zustand; Druck in voller Größe, auf das Bild zugeschnitten; leichte Verblassung der gelben Pigmentierung; kleine Löcher von der historischen Bindung entlang des linken Randes; einige kleinere Knicke; zeitgenössischer Fehler am Ärmel des Kimonos mit historischer Restaurierung; leichte Abnutzung der Vintage-Leisten; neue Passepartouts und Verglasung.
  • Schöpfer*in:
    Utagawa Kuniyoshi (1797-1861)
  • Entstehungsjahr:
    1852
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter und stabiler Zustand; vollformatiger Druck, auf das Bild geschnitten; Gelbpigmentierung etwas verblichen; kleine Löcher von historischer Bindung entlang des linken Randes; einige kleinere Knicke; zeitgenössischer Fehler am Ärmel des Kimonos mit historischer Restaurierung ...
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1076d1stDibs: LU60536950952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Lithographieplakat „Babylone d''Allemagne“ von Henri de Toulouse-Lautrec
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Babylone d'Allemagne" oder "Deutsches Babylon" ist ein original lithografiertes Plakat des berühmten Jugendstilkünstlers Henri de Toulouse-Lautrec. Dies ist das zweite Plakat, das La...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Self Portrait 1974“, Original-Radierung, signiert von Sandra Sweeney
Von Sandra Sweeney
In Anlehnung an Künstler vor ihr, wie Rembrandt und van Gogh, präsentiert Sandra Sweeny hier ein Selbstporträt. Das Bild ist sowohl direkt als auch subtil, nicht nur im Umgang mit de...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Lithographie des 20. Jahrhunderts, figurativer Druck, männliche Motive mit Hüten, dunkle Szene, signiert
Von Claude Weisbuch
"Fünf Holländer mit Hüten" ist eine Originallithografie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Auflagennummer (EA 15/30) angegeben. ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Farblithographie des 20. Jahrhunderts, figurativer Druck, männliche Motive, Skizze, Szene, signiert
Von Claude Weisbuch
"La Lecon Du Professor Tulp" ist eine Original-Lithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Auflage (ETAT) angegeben. Dieses ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Aquatinta-Radierung des 20. Jahrhunderts, figuratives Porträt in Tusche, unvollendetes weibliches Motiv
Von Moishe Smith
"Maria (Artist's Wife)" ist eine Originalradierung von Moishe Smith, signiert in der rechten unteren Ecke und nummeriert in der linken unteren Ecke. Die Arbeit zeigt eine sitzende Fr...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

"Satan" aus dem Portfolio "Je Reve", Surrealistische Lithographie, signiert
Von André Masson
"Satan" ist eine originale Farblithographie von Andre Masson. Dieses Werk stammt aus der Mappe "Je Reve" (Ich träume) von 1975. Die Auflagennummer, die unten links steht, lautet H.C....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schauspieler Iwai Shigaku als Somenoi in „Denka chaya Adauchi“
Von Kuniyoshi
Schauspieler Iwai Shigaku als Somenoi in "Denka chaya adauchi" (Rache im Denka Teehaus), von Shigeharu, Ryusai (auch Kuniyoshi genannt) Tokio: Horie Ichiba Wataki, 1835. Holzschnit...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Edo, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Holzschnitt

"Bilder des Noh" - 1922 Original japanischer Farbholzschnitt
"Bilder des Noh" - 1922 Original japanischer Farbholzschnitt Japanischer Original-Holzschnitt von Tsukioka Kogyo (Japaner, 1869-1927), der eine Szene aus einer von Kogyos wichtigste...
Kategorie

1920er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

The Actors Nakajima Wadaemon als Bōdara Chōzaemon und Nakamura Konozō als Gon von t
Zwei kleine Bösewichte aus "Medley of Tales of Revenge" treten gegeneinander an, wie sie im Mai 1794 im Kiri-Theater in Tokio aufgeführt wurden. Toyko: Tsutaya Juzaburo, 1794. Holz...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Edo, Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

Einen Branch vom Pflaumenbaum des Nachbarn zupfen
Von Suzuki (Hozumi) Harunobu
Ein spitzbübisches Tableau mit sexuellen Untertönen. Tokio: Shuei-Sha, 1768. Farbholzschnitt auf Maulbeerpapier, 10 3/4 x 7 7/8 Zoll (273 x 200 mm), vollrandig. In ausgezeichnetem ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Edo, Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

„Dynastie: das Erscheinungsbild einer Stadtgeisha in der Ansei-Ära“ – Holzschnitt auf Papier
Von Tsukioka Yoshitoshi
"Durstig: das Aussehen einer Stadt-Geisha in der Ansei-Ära" - Farbholzschnitt auf Papier Aus der Serie "Zweiunddreißig Aspekte der Sitten und Gebräuche" (Fuzoku sanjuniso) Lebhafter...
Kategorie

1880er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

The Samurai Genta Kajiwara – japanisches Holzschnitt- Diptychon in Tinte auf Papier
Von Utagawa Yoshitora
The Samurai Genta Kajiwara – japanisches Holzschnitt- Diptychon in Tinte auf Papier Kräftig kolorierter Holzschnitt von Utagawa Yoshitora (Japaner, tätig um 1840-1880). Auf der link...
Kategorie

1860er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen