Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Utagawa Toyokuni
Kabuki-Schauspieler mit kieferngemusterter Robe - Japanischer Farbholzschnitt

Anfang 1800er

Angaben zum Objekt

Kabuki-Schauspieler mit kieferngemusterter Robe - Japanischer Farbholzschnitt Fein detaillierter Holzschnitt von Utagawa Toyokuni (Japaner, 1769-1825). Ein Kabuki-Schauspieler steht auf einem Holzdeck und trägt ein Gewand mit einem Kiefernnadelmuster. Er hält ein Schwert und einen Stab in der Hand. Im Hintergrund hängen Äste von Bäumen herab, die nicht im Bild sind. Präsentiert in einem goldfarbenen Rahmen mit einer Seidenmatte. Rahmengröße: 20 "H x 14.25 "W Bildgröße: 14 "H x 8,5 "W Utagawa Toyokuni (Japaner, 1769-1825) wurde in Edo als Sohn von Kurahashi Gorobei geboren, einem Schnitzer von Puppen und Marionetten, darunter auch Nachbildungen von Kabuki-Schauspielern. Mit etwa 14 Jahren ging Toyokuni beim ersten Oberhaupt des Hauses Utagawa, Utagawa Toyoharu, in die Lehre, den sein Vater gut kannte und der in der Nähe wohnte. Einer seiner Mitschüler unter Toyoharu war Toyohiro, dessen Schüler der große Landschaftsmaler Hiroshige war. In Anerkennung seiner künstlerischen Fähigkeiten nahm Toyokuni später den Namen Utagawa Toyokuni an und folgte damit der gängigen Praxis, eine Silbe des Namens seines Meisters zu verwenden. Toyokuni scheint kein "intuitives Genie" gewesen zu sein, das entschlossen war, einen neuen Weg einzuschlagen. Vielmehr scheint er seine Vorgänger, insbesondere Utamaro, Chōbunsai Eishi und Eishōsai Chōki, genau studiert zu haben und durch harte Arbeit zunächst eine Beherrschung und dann eine Synthese ihrer Stile erreicht zu haben, um seinen eigenen Stil zu schaffen. Er war vor allem für seine Grafiken zum Kabuki-Theater bekannt, insbesondere für seine Yakusha-e-Schauspielerporträts, ein Gebiet, das er zu neuen Höhen führte. Er produzierte jedoch auch andere Gattungen wie Musha-e-Kriegerdrucke, Shunga-Erotika und vor allem Bijin-ga. Wie bei Sharaku sieht man in seinen Darstellerdrucken das eigentliche Motiv, aber seine Drucke geben lediglich wieder, was er gesehen hat, im Gegensatz zu Sharaku, der die Aspekte übertrieb, die er als die wichtigsten ansah. Man sagt über Toyokunis Grafiken, dass sie genau das wiedergeben, was man auf der Bühne sehen würde; sie zeigen Schauspieler beim Schauspielern, nicht nur Bilder von Schauspielern. Diese Eigenschaften machten Toyokunis Drucke bei den Theaterbesuchern weitaus beliebter als die von Sharaku, obwohl die Geschichte Sharaku als den schärferen Beobachter und größeren Künstler einstuft. Seine Popularität und sein produktives Schaffen könnten ihm jedoch zum Teil zum Verhängnis geworden sein. Von 1803 bis 1817 wurde sein Werk statischer, auch wenn es immer populärer wurde. Er produzierte weiterhin große Mengen an Druckgrafiken, aber die Qualität entsprach in der Regel nicht mehr der seiner früheren Tage. Gelegentliche Drucke aus dieser Zeit zeigen jedoch seine alte Brillanz. Er starb 1825 in Edo, umgeben von vielen seiner Schüler. (Biografie mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia)
  • Schöpfer*in:
    Utagawa Toyokuni (1769 - 1825)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang 1800er
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Tinte ist verblasst.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH92061stDibs: LU54214363282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt
Von Utagawa Hiroshige
Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt Heller Farbholzschnitt von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). In dieser Szene stehen si...
Kategorie

1830er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier
Von Toyohara Kunichika
„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier Eleganter Farbholzschnitt von Toyohara Kunuchika (Japaner, 1835-1900). Drinnen unterhalten sich drei ...
Kategorie

1880er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Zitate einer Daimyo-Prozession, die Ryogoku-Brücke überquert - Holzschnitt
Von Keisai Eisen
Zitate einer Daimyo-Prozession, die Ryogoku-Brücke überquert - Holzschnitt Farbholzschnitt einer Prozession von Keisai Eisen (Japaner, 1790-1848). Wunderschönes Triptychon einer Pro...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Hiroshige II
Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier Vollständiger Titel: Kyoto: Kiyomizu-Tempel (Kyô Kiyomizudera), aus der Serie Szenen berüh...
Kategorie

1860er, Edo, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt
Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt Deutzia-Blüten: Die Frau von Kasamori, aus der Serie "Schönheiten der schwimmenden Welt in Verbindung mit Blumen" von...
Kategorie

1760er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt, Tinte, Reispapier

Kabuki-Schauspieler in blauem Kimono – Original Holzschnitt mit Holzschnitt
Kabuki-Schauspieler in blauem Kimono – Original Holzschnitt mit Holzschnitt Original-Holzschnitt mit der Darstellung eines Kabuki-Schauspielers in ei...
Kategorie

1760er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seishi Ai-oi Genji - Satz von 12 Shunga-Werken mit astrologischem Kommentar
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Satz von 12 Farbholzschnitten auf handgeschöpftem Maulbeerpapier, 6 3/4 x 10 1/4 Zoll (170 x 258 mm), gedruckt in Ka-ei 4 (1851). Jeder Druck mit geringfügigen Gebrauchsspuren, sons...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Edo, Aktdrucke

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Holzschnitt

Japanische japanische Schönheiten genießen einen vollen Mond
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
"Sonne, Mond und Sterne". Drei Schönheiten genießen den Vollmond auf der Veranda eines Teehauses oder Restuarants. Die Frau auf der linken Seite kniet nieder und rückt ihren reich be...
Kategorie

1840er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Maulbeerbaumpapier, Holzschnitt

Beauties am Strand mit Blick auf den Berg Fuji
Von Yoshu Chikanobu
Shichirigahama, Provinz Sagami. Eine Schönheit im Vordergrund winkt ihren jungen Begleitern zu, die ihr am Strand entgegenlaufen. Die Schönheit auf der linken Seite trägt einen golde...
Kategorie

1890er, Edo, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Maulbeerbaumpapier, Holzschnitt

Einen Branch vom Pflaumenbaum des Nachbarn zupfen
Von Suzuki (Hozumi) Harunobu
Ein spitzbübisches Tableau mit sexuellen Untertönen. Tokio: Shuei-Sha, 1768. Farbholzschnitt auf Maulbeerpapier, 10 3/4 x 7 7/8 Zoll (273 x 200 mm), vollrandig. In ausgezeichnetem ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Edo, Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

Chrysanthemen und der aufsteigende Mond
Von Suzuki (Hozumi) Harunobu
Ein Bild, das ursprünglich in einem astrologischen Kalender für das Jahr 1766 erschien. Tokio: Shuei-Sha, 1766. Farbholzschnitt auf Maulbeerpapier, 10 3/4 x 7 7/8 Zoll (273 x 200 m...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Edo, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

Schwarzes Pferd
Von Tokuriki Tomikichiro
um 1950. Farbholzschnitt in schwarzer und grauer Tinte auf Japon-Bütten, 10 1/4 x 15 3/4 Zoll (260 x 398 mm), vollrandig. Mit dem Prägestempel des Künstlers in roter Tinte unten li...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Edo, Tierdrucke

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen