Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Utagawa Toyokuni
„Various Himochi“ Wagashi Festival Japanischer Holzschnitt mit japanischem Holzschnitt von Utagawa Toyokuni

19. Jahrhundert

1.651,86 €

Angaben zum Objekt

„Various Himochi“ Wagashi Festival Japanischer Holzschnitt mit japanischem Holzschnitt von Utagawa Toyokuni Seltener überdimensionaler Holzschnitt aus dem frühen 19. Jahrhundert von Utagawa Ichiyosai Toyokuni, (Japan, 1769-1825), ein japanischer Herr und seine Frau beaufsichtigen ein Sekku-Fest mit Essen, Musik und Puppen oder Spielzeug. "oshi" ist der erste Tag des "Mi (Schlange)" im dritten Monat des Mondkalenders. Dieser Tag, der im modernen Japan als Mädchenfest bekannt ist, hat seinen Ursprung in China als eine Art Reinigungszeremonie, bei der Wasser und Pfirsichblütenwein getrunken wurden, um das Böse zu vertreiben. Viele Arten von hishi-mochi sind auf diesem Bild von hina ningyo (Puppen, die mit Hinamatsuri oder dem Tag des Mädchens in Verbindung gebracht werden) aus Omochae zu sehen. Seit der Antike gibt es den Brauch, zu bestimmten Anlässen im Laufe des Jahres und zu Meilensteinen im Leben der Menschen besondere Gerichte zu essen. In diesem Abschnitt geht es speziell um das jährliche Ereignis namens sekku und um Lebensereignisse, bei denen Süßigkeiten gegessen werden. Joshi ist der erste Tag von "Mi (Schlange)" im dritten Monat des Mondkalenders. Dieser Tag, der im modernen Japan als Mädchenfest bekannt ist, hat seinen Ursprung in China als eine Art Reinigungszeremonie, bei der Wasser und Pfirsichblütenwein getrunken wurden, um das Böse zu vertreiben. Dem Keiso saijiki zufolge aß man im alten China am dritten Tag des dritten Mondmonats "ryuzetsuhan", den Saft von Gogyo (Jersey-Knöterich), der mit Reismehl und Nektar vermischt ist. In Japan gibt es eine Aufzeichnung aus der Heian-Zeit Im Geschichtsbuch Nihon Montoku tenno jitsuroku [839-5] heißt es, dass es ein jährliches Ereignis war, am dritten Tag des dritten Monats des Mondkalenders Kusamochi mit Gogyo zu machen, was möglicherweise von chinesischen Bräuchen beeinflusst war. Die Tradition, Kusamochi am dritten Tag des dritten Monats des Mondkalenders zu essen, wurde danach fortgesetzt. In der Edo-Zeit wurde hishimochi jedoch als Süßspeise für den dritten Tag des dritten Monats verwendet. Ein Bild eines hishimochi ist im Morisada manko enthalten, das wir in Teil 1 erwähnt haben. Demnach bestanden Hishimochi in der Edo-Zeit oft aus drei Lagen Grün-Weiß-Grün anstelle des heute üblichen Rot-Weiß-Grün. Aus unserer Sammlung ist jedoch ersichtlich, dass nicht alle Hishimochi auf diese Weise hergestellt wurden. Omochae veröffentlicht im Jahr 1857, ist ein gutes Beispiel. Omochae ist eine Art von Ukiyoe-Drucken, die für Kinder zum Spielen gedacht waren und etwa von der Ansei-Ära (1854-1860) bis zur Mitte der Meiji-Zeit beliebt waren. In diesem Druck, der in der Nähe der Zeit der Zusammenstellung von Morisada manko veröffentlicht wurde, sind hishimochi drei Schichten von weiß-grün-weiß. Einige der Ukiyoe des Mädchenfestes zeigen Hishimochi in fünf Schichten von weiß-grün-weiß-grün-weiß, und diese Variante ist interessant. Siegel und Unterschrift des Künstlers in der rechten unteren Ecke abgeschnitten. Datumsschwelle Mitte rechts. Präsentiert in einer neuen weißen Matte. Rahmengröße: 26,75 "H x 21,75 "W Bildgröße: 18,75 "H x 13,25 "W (Ein ungewöhnlicher Typ aus dieser Zeit, der leicht mit späteren Siegeln zu verwechseln ist, wurde in der Zeit von 1815 bis 1832 verwendet und enthält im oberen Teil eines ovalen Siegels ein Zodiac-Datum und darunter ein Aratame-Zeichen). Dritte Periode Im Jahr 1842 wurde das gesamte System reformiert und durch individuelle Zensoren, die Nanushi, ersetzt. Sie kennzeichneten die Abdrücke mit ihren individuellen runden Siegeln, die Buchstaben ihrer Namen trugen. In der Zeit von 1842 bis 1846 sind diese Siegel einzeln zu finden (siehe Beispielabbildung rechts). Es gibt etwa ein Dutzend dieser Siegel; damit ein Anfänger erkennen kann, ob ein Siegel auf einem Druck eines von ihnen ist, muss er eine Tabelle mit diesen Siegeln prüfen. Mit der Zeit lässt sich leicht feststellen, ob eine einzelne runde Dichtung eine Nanushi-Dichtung oder eine andere Art ist. Sie werden manchmal mit einem Zodiac-Datums-Siegel und/oder einem Aratame-Siegel gefunden. Siegel "Murata", 1846 Von 1847 bis 1853 kennzeichneten die Nanushi Drucke in Paaren; diese Siegel liegen in der Regel direkt nebeneinander, aber in seltenen Fällen sind sie getrennt. Die Tatsache, dass sie in der Regel nebeneinander vorkommen, macht sie leicht zu erkennen; im Allgemeinen gibt es keine anderen runden Robben, die paarweise auftreten. Ein ovales Aratame-Siegel ist normalerweise in der Zeit von 1848 bis 1851 vorhanden. Für den Zeitraum 1852-1853 ist auch ein Zodiac-Datumsstempel vorhanden.
  • Schöpfer*in:
    Utagawa Toyokuni (1769 - 1825, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 67,95 cm (26,75 in)Breite: 55,25 cm (21,75 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, Papier etwas gealtert, beschnitten und altes Reispapier an den Ecken geklebt.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ANS90711stDibs: LU54213877582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elegante Museen des östlichen Genji – Japanisches Triptychon mit Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Elegante Museen des östlichen Genji – Japanisches Triptychon mit Holzschnitt auf Papier Dynamischer Farbholzschnitt mit mehreren elegant gekleideten Figuren von Utagawa Kunisada I (...
Kategorie

1850er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt Die rechte Tafel ist ein Triptychon, das die monatlichen Ereignisse für Wakamurasaki (die j...
Kategorie

1850er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt

„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier
Von Toyohara Kunichika
„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier Eleganter Farbholzschnitt von Toyohara Kunuchika (Japaner, 1835-1900). Drinnen unterhalten sich drei ...
Kategorie

1880er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

„The Kaminarimon at the Kanseon Temple in Asakusa“ – Original japanischer Originaldruck
„The Kaminarimon at the Kanseon Temple in Asakusa“ – Original japanischer Originaldruck Japanischer Druck "Der Kaminarimon am Kanseon-Tempel in Asakusa", aus der Serie "Berühmte Or...
Kategorie

1850er, Showa, Figurative Drucke

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

Japanische Kunsthandwerker - Seidenfärbung -Japanischer Farbholzschnitt
Von Tosa Mitsuyoshi
Japanische Kunsthandwerker - Japanischer Farbholzschnitt J Japanischer Holzschnitt von Tosa Mitsuoki (Japaner, 1617-1691), der sechs Frauen in leu...
Kategorie

1920er, Edo, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt
Von Utagawa Hiroshige
Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt Heller Farbholzschnitt von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). In dieser Szene stehen si...
Kategorie

1830er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Genji in the Twelve Months - Holzschnitt von Utagawa Toyokuni III - 1858
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Genji in den zwölf Monaten / Der zehnte Monat (Moto) ist ein Tryptich-Holzschnitt von Utagawa Toyokuni III aus dem Jahr 1858. Sehr guter Zustand bis auf leichte Gebrauchsspuren.
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Yugiri – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1850er Jahre
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Yugiri ist ein Originalkunstwerk, das in den 1850er Jahren von Utagawa Kunisada (1786-1865) geschaffen wurde. Kapitel 39 der Geschichte Genji Monogatari. Farbholzschnitt um 1851. U...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kabuki-Theaterszene - Original Holzschnitt von Utagawa Toyokuni II - 1810 ca
Von Utagawa Toyokuni II
Kabuki Theater Szene ist ein Farbholzschnitt auf Papier, realisiert von Utagawa Toyokuni II um 1810. Dieser schöne Ukiyo-e-Druck zeigt eine kniende Schauspielerin, genauer gesagt ei...
Kategorie

1810er, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier

Japanischer Farbholzschnitt von Utagawa Yoshiika 落合芳幾 '1833-1904'
Japanischer Farbholzschnitt von Utagawa Yoshiika 落合芳幾 (1833-1904), ungerahmt. Über den Künstler Yoshiiku war ein beliebter Ukiyo-e-Grafiker während der Meiji-Zeit. Es wird vermutet...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Satz von acht japanischen Farbholzschnitten der Zeit
Von Utagawa Toyokuni
Wichtige Serie von acht farbenfrohen japanischen Farbholzschnitten, die ikonische Szenen des japanischen Lebens zeigen. Sie sind das Werk großer Künstler: Mizuno Toshikata (1866-1908...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Antiker Holzschnittdruck – Utagawa Kunisada Die Geschichte des Genji – Kapitel 12
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Antiker Farbholzschnitt Ukiyo-e Kunisada UTAGAWA (1786-1865) - "Utagawa Kunisada Das Märchen von Genji - Kapitel 12. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Papier Art der Dekoration /...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier