Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Vincenzo Benvenuti
Paar einer Periode italienisch

1920 ca.

1.037 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein Paar italienische Grand-Tour-Litographien aus der Zeit Schönes und wichtiges Paar architektonischer Studien des Forum Romanum, wie es zur Zeit des Imperiums aussah, genauer gesagt, wie die Inschriften in den Werken bezeugen, im Jahr 315 v. Chr. Insbesondere die Paläste von Caligula und den Vestalinnen sind in ihrer ganzen unglaublichen Pracht dargestellt, während die Paläste von Caesar Octavian Augustus und Septimius Severus auf der anderen Seite zu sehen sind. Das Werk des großen italienischen Architekten Vincenzo Benvenuti in Collaboration mit dem Archäologen Olinto Spadoni aus den 1920er/'30er Jahren Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden Privatsammlung und wird durch einen beeindruckenden Originalrahmen aus vergoldetem Holz in nahezu perfektem Zustand verschönert. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. Die Kunstwerke sind auch durch Glas geschützt Unser Unternehmen ist seit vielen Jahren auf dieser Plattform vertreten, hat zahlreiche Verkäufe getätigt und ebenso viele ausgezeichnete Bewertungen erhalten, die Sie unter unserem Möbelkonto einsehen können. Die Notwendigkeit eines neuen Sitzes für die Cassa di Risparmio wurde 1882 ins Gespräch gebracht: Die Gemeinde wurde gebeten, ein Grundstück an der damaligen Piazza Vitelli für den Bau des neuen Sitzes abzutreten, und zwei Jahre später erwarb die Cassa den Stall der Bufalini und ein weiteres Haus. Ziel war es, ein Gebäude zu errichten, das als Zeugnis der Bedeutung, die die Einrichtung inzwischen hat, weithin sichtbar ist und gleichzeitig zum städtischen Projekt der Umstrukturierung und Verschönerung der Piazza di sopra" beiträgt. Im Jahr 1901 wurde ein Wettbewerb für den neuen Sitz ausgeschrieben, der zwischen der Via XI Settembre, dem Palazzo Vecchio Bufalini und einem Teil der Piazza Vitelli entstehen sollte, der durch den Abriss der Kirche San Fortunato gewonnen wurde. Die Kommission unter dem Vorsitz von Giovanni Magherini Graziani wählte unter den 14 vorgelegten Projekten das des Architekten Vincenzo Benvenuti mit dem Titel "Virtus et Diligentiae" aus. 1904 wurde der Grundstein gelegt, und im Juli 1912 wurde das Gebäude eingeweiht. Vincenzo Benvenuti, ein Freund des Bischofs Faloci Pulignani, zeichnete sich in Foligno aus. Er arbeitete unter anderem an der Kirche Madonna delle Grazie, der Fassade der Madonna del Pianto, aber vor allem an den beiden Fassaden der Kathedrale San Feliciano.u2028In der Zeit zwischen den beiden Kriegen versuchte die zivile Architektur, neben der Bewahrung etablierter Stile, auch einen neuen Stil zu entwickeln und anzuwenden. Die religiöse Architektur förderte ihrerseits Wettbewerbe für den Bau von Kirchen nicht nur in Italien, sondern auch im Ausland (z. B. in den Neokolonien). In Foligno sind die einzigen Beispiele aus dieser Zeit die Herz-Jesu-Kirche, die Arbeiterheime von St. Paul und der Wiederaufbau der Kanoniker. Dieses Kunstwerk wird von Rom aus versandt. Nach geltendem Recht kann für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten. Abmessungen sind inklusive Rahmen
  • Schöpfer*in:
    Vincenzo Benvenuti (1878 - 1956, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1920 ca.
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2883217033282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signiertes italienisches Gemälde von Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert
Von Ippolito Caffi
Schönes und bedeutendes Gemälde, das dem großen Künstler Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert zugeschrieben wird. Tempera auf Leinwand, aufgeklebt auf eine Platte. Es zeigt den Gol...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera, Papier

Signiertes Gemälde von Enrico Coleman aus dem 19. Jahrhundert
Von Enrico Coleman
Ein bedeutendes Gemälde eines der repräsentativsten italienischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Enrico Coleman. Es stellt ein Dorf dar, das höchstwahrscheinlich aus Latium stammt, v...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Zeitraum Italienisch signiert Grand Tour Aquarell
Zeitraum Italienisch signiert Grand Tour Aquarell Schönes Aquarell, das die antike römische Kolonie Timgad darstellt Signiert, datiert und in der rechten unteren Ecke angebracht Ti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Glas, Holz, Papier, Wasserfarbe

Francesco Paolo Michetti Periode italienische Landschaft signiert Zeichnung
Von Francesco Paolo Michetti
Francesco Paolo Michetti Periode italienische Landschaft signiert Zeichnung Schönes und stimmungsvolles Werk, das Francesco Paolo Michetti, einem der größten italienischen Künstler a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

1930er Jahre Italienische signierte und archivierte römische Landschaft
Von Giovanni Omiccioli
Ein wichtiges und seltenes Gemälde des großen italienischen Avantgarde-Künstlers Giovanni Omiccioli. Es zeigt die so genannte Spina di Borgo, das Viertel vor dem Petersdom, das dem E...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

Signiertes italienisches Gemälde im Perioid Grand Tour-Stil
Schönes Ölgemälde auf Leinwand mit einer Darstellung des Forum Romanum, insbesondere der Tempel des Jupiter Stator. Ein wichtiges Beispiel für die Grand-Tour-Malerei, dieses wunderb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar italienische Grand-Tour-Litographien aus der Zeit
Schönes und wichtiges Paar architektonischer Studien des Forum Romanum, wie es zur Zeit des Imperiums aussah, genauer gesagt, wie die Inschriften in den Werken bezeugen, im Jahr 315 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Convento dei Padri Eremiti di S. Agostino – Giuseppe Vasi – Ende des 18. Jahrhunderts
Von Giuseppe Vasi
Convento dei Padri Eremiti di S. Agostino ist eine Original-Schwarz-Weiß-Radierung aus dem späten 18. Jahrhundert, die von Giuseppe Vasi. Die schöne Radierung zeigt einen Blick auf...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

FEOLI. Veduten des Pio-Clementino-Museums
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Miccinelli und Costa. Das Museum Pio-C...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Miccinelli und Costa. Das Museum Pio-C...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Miccinelli und Costa. Das Museum Pio-C...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Micenelli und Costa. Das Museum Pio-Cl...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier