Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Vojtech Tittelbach
Tschechische Parkszene, Swing-Set, Weimarer Ära 1923 Lithographie

1923

968,90 €

Angaben zum Objekt

Frauen unterhalten sich im Park. Mann schiebt Mädchen auf Bootsschaukel. Vojtěch Tittelbach ( 1900, Mutějovice - 1971, Prag) war ein tschechischer Maler und Grafiker, Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Prag, Schüler von Max Svabinsky, Mitglied der Umelecka beseda, SVU Manes und der Gruppe 58. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste und erschien erstmals 1924 in der Studentenzeitschrift Trn. Der Stil ähnelt den karikaturistischen Zeichnungen und Gemälden von George Grosz über das Berliner Leben in der Weimaar-Ära der 1920er Jahre und das Bauhaus. Anfänglich wurde sie von der sozialen Grafik und ihrer Ausdruckskraft beeinflusst, später unter dem Einfluss des Surrealismus (Der gefallene Ritter). Die Wiederbelebung des expressiven Ausdrucks im Zirkusmilieu (nach dem Zweiten Weltkrieg) wurde durch den Einfluss des sozialistischen Realismus in Porträts, monumentalen Werken (die Decke des ehemaligen Klement-Gottwald-Museums in Prag) und einer Illustration (z. B. Sirene Marie Majerová oder Marias und andere Berufe Karel Poláček) ersetzt. Ende der 1950er Jahre setzt er seine Arbeit an den Vorkriegswerken fort und erreicht eine künstlerische Synthese in Gemälden aus Sport und Alltagsleben. Zu seinen Schülern gehörten u.a. Ludmila Jandová, Tavik Frantisek Simon, Frantisek Hudecek, Willi Nowak, Karel Molnar, Otakar Nejdely
  • Schöpfer*in:
    Vojtech Tittelbach (1900 - 1971, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    1923
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    altersgemäße Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212629622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tschechische Straßenszene, Kino, Paare beim Einkaufen aus der Weimarer Ära 1929 Lithographie
Von Vojtech Tittelbach
Mann mit Bowlerhut, Damen mit Hüten beim Einkaufen. Vojtěch Tittelbach ( 1900, Mutějovice - 1971, Prag) war ein tschechischer Maler und Grafiker, Absolvent der Akademie der Bildende...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Russische ukrainische Soldaten in Waldszene, Judaica-Lithographie, Jewish Art, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signiert und datiert, russisch-sowjetische Judaica-Lithographie. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Deutsche expressionistische figurative Lithographie „Der Wald“ Paul Kleinschmidt, 1920
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) "Der Wald" Lithographie auf cremefarbenem Papier 1920 Rahmen: 21" X 17" Bild: 10.75" X 8.5" Eine expressionistische Waldszene mit Kiefern Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD. Dies wird auf dem Label als Lithographie beschrieben, mir scheint es eine Radierung zu sein. Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus. Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war. Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs. Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus. Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging. Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie

1920er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Radierung mit Hand-Aquarellgemälde Jules Pascin Bleistift Signiert
Von Jules Pascin
Genre: Deutscher Expressionist Thema: Zahlen Medium: Radierung, Aquarellfarbe Oberfläche: Papier Dies ist handschriftlich signiert unten rechts. Es scheint keine Auflagenhöhe zu geb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Radierung

Russische ukrainische Shtetl-Szene Judaica, Lithographie, jüdisches Porträt, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signiert und datiert, Judaica-Lithographie. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herkunft wider...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Seltenes israelisches modernistisches Judaica Aquarell auf Lithographie Naftali Bezem
Von Naftali Bezem
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1924) ist ein israelischer Maler, Wandmaler und Bildhauer. Bezem wurde 1924 in Essen, Deutschland, geboren. Seine frühe J...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

In the Brothel - Originallithographie von Eugen Hamm - 1922
Im Bordell ist eine Original-Lithographie von Eugen Hamm, einem deutschen Künstler aus dem Jahr 1922. In gutem Zustand. Dieses Kunstwerk stellt ein Bordell mit mehreren nackten Fra...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Elegante Frauen im Park – Originallithographie, 1898
Von Manuel Robbe
Manuel ROBBE Elegante Frauen in einem Park, 1898 Original-Lithographie (Werkstatt Champenois) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum, 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll) INFORM...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Saul Kovner „Bronx Park“ Radierung
Saul Kovner: 1904-1981. Gut gelisteter amerikanischer Künstler. Er wurde in Russland geboren, studierte und lebte aber in New York und Kalifornien. Dies ist eine seltene Radierung, d...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Spielende Kinder im Park - Ölgemälde von Miroslava Vrbová - Mitte des 20.
Kinder spielen im Park ist ein schönes Öl auf Leinwand realisiert von Vrbova, Miloslava Pof. Zinkovy (1909-1991). Öl auf Cava, signiert und gerahmt. 60 x 50 cm. Sehr guter Zustand. 
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Lilienweisse Stute – Lithografien von Otto Schubert – 1920
Von Otto Schubert
Die Lilienweisse Stute ist ein Buch, das von Carl Hauptmann (Obersalzbrunn, 1858 - Schreiberhau, 1921) geschrieben und von Otto Schubert (geb. 29. Januar 1892 in Dresden - 12. Juni 1...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Russisches Art-Déco-Aquarell einer Nanny in einem Park, 20. Jahrhundert
Von Vladimir Pavlovich Nechoumoff
Wladimir Pawlowitsch Nechoumoff (Russisch, ca. 1900 - 1977) Ein Kindermädchen ruht sich auf einer Bank aus bleistift und Aquarell auf Papier 3 x 4,1/4 Zoll. (7,7 x 11 cm.) Der figur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift