Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Walt Kuhn
„Kuhn Family Holiday Card“ Walt Kuhn, Grußkarte der amerikanischen Moderne

um 1935

Angaben zum Objekt

Walt Kuhn Urlaubskarte der Familie Kuhn Lithographie auf Papier 5 1/2 x 4 Zoll Walter Kuhn wurde am 27. Oktober 1877 in Brooklyn, NY, geboren. Sein Vater, Francis Kuhn, war Eigentümer eines Schiffsausrüstungsgeschäfts und mehrerer New Yorker Hotels. Kuhns Mutter, Amelia Hergehan, führte ihren Sohn schon in jungen Jahren an Kunst und Theater heran. Von diesem Zeitpunkt an begann Kuhns lebenslanges Interesse an Kunst, Theater und Zirkus. Für den Rest seines Lebens diente die Beschäftigung in der Unterhaltungsindustrie als zweite Karriere und Einkommensquelle für den Künstler. Vor allem aber lieferte sie ihm grenzenlose Inspiration für seine Gemälde. Im Alter von 15 Jahren verkaufte Kuhn seine ersten Zeichnungen an eine Zeitschrift und begann, seinen Namen mit "Walt" zu signieren. Im Jahr 1893 schrieb er sich für Abendkurse am Brooklyn Polytechnic Institute ein. Er verlor jedoch bald das Interesse daran, Künstler zu werden, und beschloss stattdessen, ein Fahrradgeschäft in Brooklyn zu eröffnen. Schon zu Lebzeiten wurde Kuhn für seine impulsive, aber engagierte Persönlichkeit bekannt. Im Jahr 1899 war Kuhn von der Idee des amerikanischen Westens begeistert und machte sich mit nur 60 Dollar in der Tasche auf den Weg nach Kalifornien. Nach seiner Ankunft in San Francisco griff er erneut zur Feder und wurde Karikaturist für die Zeitschrift WASP. Im Jahr 1901 reist der junge Künstler nach Paris, wo er an der Akademie Colarossi Kunstunterricht nimmt. Da er in Paris zu wenig Disziplin fand, ging Kuhn bald an die Königliche Akademie in München, wo er bei dem Barbizon-Maler Heinrich von Zugel (1850-1941) studierte. Im Jahr 1903 kehrte er nach New York zurück und tauchte in die boomende Kunstszene ein. Während er weiterhin als Illustrator für lokale Zeitschriften arbeitete, half er bei der Leitung des Kit Kat Club - einer Organisation, die Gelder für Stipendien an der National Academy of Design sammelte. 1905 hatte er seine erste Ausstellung im von Künstlern geführten Salmagundi Club und etablierte sich sowohl als Karikaturist als auch als ernsthafter Maler. Im selben Jahr reichte er seine ersten Illustrationen beim LIFEmagazine ein. Kuhn verbrachte seine Sommer regelmäßig in Fort Lee, NJ - einem der frühen Wohnorte der Filmindustrie. Die Gegend bot dem heranreifenden Künstler das kreative Umfeld, das er zum Gedeihen brauchte. Als die New York School of Art im Sommer 1908 in die Gegend zog, wurde Kuhn Mitglied des Lehrkörpers. Doch schon bald gefiel ihm seine Erfahrung als Lehrer nicht mehr, und als die Schule nach New York zurückkehrte, ging auch er mit - nur diesmal auf getrennten Wegen - und heiratete nach seiner Rückkehr Vera Spier. Das Paar hatte ein Kind, eine Tochter, Brenda Kuhn. Während sein Privatleben aufblühte, begann auch seine Karriere zu wachsen. 1909 verbrachte er das Jahr mit der Vorbereitung seiner ersten Einzelausstellung in der Madison Gallery in New York. Die Ausstellung war ein großer Erfolg. Bald darauf beteiligte sich Kuhn an der Gründung der Association of American Painters and Sculptors - der Organisation, die für die bahnbrechende Armory Show von 1913 verantwortlich war. Als Exekutivsekretär war er für die Auswahl der teilnehmenden Künstler verantwortlich. Die Armory Show, die dem New Yorker Publikum zum ersten Mal sowohl europäische als auch amerikanische moderne Kunst vorstellte, erwies sich als großer Skandalerfolg. Im Jahr 1938 veröffentlichte Kuhn in seinem bahnbrechenden Essay The Story of the Armory Show" eine Insider-Sichtweise auf die Veranstaltung. Im Anschluss an die Ausstellung begann Kuhn, neue Wege zu erkunden, wie Künstler etablierte Grenzen durchbrechen können. Im Jahr 1917 gründete er den Pinguin-Club, eine Organisation, in der sich Künstler zu offenen Treffen trafen und sich gegenseitig kritisierten. 1925 hatte Kuhns Gesundheitszustand eine dramatische Wendung genommen, als ein Zwölffingerdarmgeschwür ihn fast tötete. Nach längerer Genesung wurde er schließlich Mitglied der Fakultät der Art Student's League. Er nahm auch einen Auftrag für die Union Pacific Railroad an, für die er Entwürfe für neue Clubwagen anfertigte. Das Ende seiner Karriere fast vorhersehend, organisierte der alternde Künstler 1939 seine erste Retrospektive, die in Form eines Buches mit dem Titel Fifty Paintings by Walt Kuhn erschien. In den 1940er Jahren begann Kuhns exzentrisches Verhalten instabile Formen anzunehmen, die zuvor noch nie aufgetaucht waren. Er distanzierte sich immer mehr, und wenn der Zirkus Ringling Brothers, Barnum and Bailey in der Stadt war, besuchte er ihn mit Hingabe. Dieses besondere Gemälde ähnelt den Zirkusbildern von Milton Avery aus derselben Zeit. Infolgedessen blieb sein unzureichendes Verhalten nicht unbemerkt, und 1948 wurde er in eine Anstalt eingewiesen. Kuhns letzte Jahre sind von Tragödien geprägt und bleiben ein Rätsel. Gerüchte über Selbstmordversuche plagen seine Biografien. Dennoch starb er am 13. Juli 1949 sofort an einem perforierten Magengeschwür. In einem bittersüßen Akt steckten Vera und Brenda Kuhn vor seiner Beerdigung seinen Lieblingsmalstift in seine Jackentasche.
  • Schöpfer*in:
    Walt Kuhn (1877-1949, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1935
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    PrintPreis: 750 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216046852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Kuhn Family Holiday Card“ Walt Kuhn, Grußkarte der amerikanischen Moderne
Von Walt Kuhn
Walt Kuhn Urlaubskarte der Familie Kuhn Lithographie auf Papier 6 1/4 x 3 3/4 Zoll Walter Kuhn wurde am 27. Oktober 1877 in Brooklyn, NY, geboren. Sein Vater, Francis Kuhn, war Eig...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Newport Beach" Currier & Ives, handkolorierte Lithographie von Newport Beach
Von Currier & Ives
Currier & Ives Newport Beach Handkolorierte Lithographie Blatt 10 x 13 1/4 Zoll Nach Lehrjahren in Boston und Philadelphia gründete Currier 1834 in New York City einen Druckverlag....
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Business-Men's Class, Y.M.C.A.“ George Bellows, Aschenbecher-Schulendruck
Von George Wesley Bellows
George Bellows Business-Men's Class, Y.M.C.A, 1916 Signiert, nummeriert "No. 41" und betitelt am unteren Rand Lithographie auf Velinpapier 11 1/2 x 17 1/8 Zoll Auflage von 64 Proven...
Kategorie

1910er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Jacob Lawrence: „Die Kappe“, Harlem Renaissance, Schwarze Kunst, Haitianische Serie
Von Jacob Lawrence
Jacob Lawrence (1917 - 2000) Die Wappenkappe von Marmelade (aus der Serie The Life of Toussaint L'Ouverture), 1987 Farbefarbener Siebdruck auf Bainbridge Two Ply Rag-Papier Blatt 32 ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

"La Danse Barbare (aus Les Saltimbanques), " Pablo Picasso, Figurative Druck
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881 - 1973) La Danse Barbare (aus La Suite des Saltimbanques), 1905, gedruckt 1913 Radierung auf Van-Gelder-Zonen-Web-Papier Blatt 13 x 20 Zoll Ab der Auflage von 250...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

„Roma (aus Urban Landscapes III)“ Richard Estes, fotorealistischer Siebdruck
Von Richard Estes
Richard Estes Roma (aus Stadtlandschaften III), 1981 Signiert und nummeriert "33/250" in Bleistift am unteren Rand Farbsiebdruck auf weißem Velinpapier 14 x 20 Zoll Ausgabe 33/250 ...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisches Kostüm – Lithographie von Emile Gallois – Mitte des 20. Jahrhunderts
Lithographie und Pochoir von Emile Gallois aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, um japanische Kostüme zu illustrieren. In der Platte signiert. Herausgegeben von H. Laurens, Paris. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Stilt-Walking Shepherds – Originallithographie – 1860
Abmessungen des Bildes 20.5 x 15.3 cm. Stilt-Walking Shepherds ist eine faszinierende Farblithografie, die von einem anonymen Künstler im Jahr 1860 geschaffen wurde. Datiert 1860 ...
Kategorie

1860er, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Porträtkopf einer Frau, Original französische Mourlot-Lithographie der Moderne, 1950er Jahre
Von Françoise Gilot
Seltene Original-Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt von Mourlot in Paris, Frankreich auf Vélin du Marais-Papier mit Wasserzeichen. nicht signiert, wie ausgegeben. Dies ist...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original französische modernistische Mourlot-Lithographie mit verstecktem Kopf, Francois Gilot, 1950er Jahre
Von Françoise Gilot
Francois Gilot (1921-) studierte Englische Literatur an der Universität Cambridge und anschließend, ermutigt durch ihren Vater, studierte sie internationales Recht, obwohl sie Gleich...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

The Fisherman - Lithographie von Giovanni Omiccioli - 1970er Jahre
Von Giovanni Omiccioli
Der Fischer ist ein 1975 entstandenes Kunstwerk von Giovanni Omiccioli (25. Februar 1901 - 1. März 1975). Lithografie. Handsigniert und mit Bleistift nummeriert, Auflage: 90 Exempl...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Peace: Buddha, Leben in Gelb – handsignierte Lithographie, limitierte Auflage auf 250 Exemplare
Von Victor Vasarely
Victor VASARELY Buddha, Leben in Gelb Original-Lithographie Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /250 Exemplare Auf Arches Pergament 58 x 53 cm (ca. 22,8 x 20,9 Zoll) Ausgezeichne...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen