Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Will Barnet
Der Traum

2002

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Will Barnet "Der Traum" 2002 Farblithographie auf Somerset Velvet White Papier Signiert und betitelt Ed. 250 Will Barnet, visionärer Künstler, stirbt mit 101 Jahren Von KEN JOHNSON Veröffentlicht: November 13, 2012 Will Barnet, ein Grafiker und Maler, der für elegant stilisierte Porträts und klassisch komponierte Visionen schöner Frauen und Kinder bekannt war, starb am Dienstag in seinem Haus in Manhattan. Er war 101. Sein Tod wurde von Philippe Alexandre bekannt gegeben, dessen Galerie ihn vertrat. Er lebte seit 1982 im Gebäude des National Arts Club am Gramercy Park. In den Grafiken und Gemälden, die er ab Mitte der 1960er Jahre schuf, bewegte sich Barnet zwischen einer vereinfachten Form des Realismus und einem poetischen, visionären Symbolismus. Als geschickter Zeichner schuf er exakt lineare, subtil kolorierte Porträts von Familienmitgliedern und Freunden. In den rätselhaften Bildern, die er in den 1970er Jahren zu schaffen begann, beschwor er Bilder von Frauen in dunklen Wäldern oder auf den Veranden von Häusern am Meer herauf, die wie Seemannsfrauen aus dem 19. Der aus Beverly, Massachusetts, stammende Barnet besuchte die School of the Museum of Fine Arts in Boston und ging mit einem Stipendium nach New York, um an der Art Students League zu studieren. 1931 kam er, wie er einmal sagte, mit 10 Dollar und einer Mappe mit Seestücken und Porträts der Familienkatze an. Er arbeitete kurz unter Stuart Davis und machte Bekanntschaft mit dem surrealistischen Künstler Arshile Gorki. Herr Barnet begann als sozialrealistischer Grafiker, der auf die Kämpfe der einfachen Leute während der Depression reagierte. Mit 19 Jahren sei er "radikalisiert" worden, sagte er. Er streifte durch die Stadt und zeichnete die Gesichter der Unterdrückten, während er ein Zimmer für 1 Dollar pro Nacht mietete. Vier Jahre nach seinem Beitritt zur Art Students League wurde er zu deren offiziellem Drucker ernannt. Später arbeitete er als Grafiker für das Federal Art Project der Works Progress Administration aus der Zeit der Depression. Er fertigte auch Drucke für den mexikanischen Wandmaler José Clemente Orozco und den Maler und politischen Karikaturisten William Gropper an. Barnet hatte seine erste Einzelausstellung 1935 im Eighth Street Playhouse in Manhattan und drei Jahre später seine erste Galerieausstellung in der Hudson Walker Gallery, ebenfalls in Manhattan. Im selben Jahr heiratete er Mary Sinclair, eine Malerin und Studienkollegin, mit der er drei Söhne hatte. Im Jahr 1939 wurde sein Werk in die Ausstellung "American Art Today" auf der New Yorker Weltausstellung aufgenommen. Schließlich führte sein Interesse an den formalen Neuerungen der Moderne zu farbenfrohen, Picasso-artigen Gemälden, die häusliche Familienszenen, oft mit kleinen Kindern, darstellten, und Ende der 1940er Jahre waren seine Bilder völlig abstrakt geworden. Bald schloss er sich einer Gruppe an, die als Indian Space Painters bekannt wurde und geometrisch komplexe abstrakte Gemälde schuf, in denen Formen verwendet wurden, die sowohl aus der Kunst der amerikanischen Ureinwohner als auch aus der modernen europäischen Malerei stammten. In den frühen 1960er Jahren kehrte Barnet jedoch zur traditionell gegenständlichen Malerei zurück. Unter dem Einfluss der Malerei der Frührenaissance, der japanischen Druckgrafik und vielleicht auch der Pop Art schuf er flache, präzise konturierte Porträts des Architekten Frederick Kiesler, der Kunstkritikerin Katherine Kuh und des Kunstsammlers Roy Neuberger. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits geschieden und hatte 1953 Elena Ciurlys geheiratet. Sie hatten eine Tochter, Ona, und sowohl sie als auch ihre Mutter waren ebenfalls Gegenstand seiner Porträts. Seine späteren Bilder von geheimnisvollen wartenden Frauen zeigen Einflüsse der präraffaelitischen Erzählungen, des Surrealismus von Magritte und der wortkargen Romantik von Edward Hopper. Im Jahr 2003 änderte Barnet erneut seinen Kurs, kehrte zur Abstraktion zurück und nahm die Beschäftigung mit kühnen Formen, lebhaften Farben und dynamischen Kompositionen wieder auf, die seine Malerei in den 1950er Jahren kennzeichneten. Bis in seine 90er Jahre hinein arbeitete er weiter und wurde 2010 mit der Ausstellung "Will Barnet and the Art Students League" in der Phyllis Harriman Mason Gallery in Manhattan geehrt. Ab 1936 unterrichtete er Grafik und Komposition für die Liga, wurde Dozent für Malerei und unterrichtete bis 1980 an der Schule. "Ich habe keine Kompromisse gemacht, niemals", sagte er in einem Interview mit der New York Times anlässlich der Ausstellung. "Die alten Meister sind nach 400 Jahren immer noch lebendig, und das will ich auch sein." Herr Barnet wurde am 25. Mai 1911 geboren. Sein Vater Noah, der aus Russland eingewandert war, arbeitete als Maschinist in einer Schuhfabrik. Seine Mutter, Sarahdina, kam aus Osteuropa. Herr Barnet interessierte sich schon als Kind für Kunst und hatte mit 12 Jahren sein eigenes Studio im Keller seiner Eltern. Er hinterlässt seine Frau, seine Söhne aus erster Ehe - Peter, ein Maler, Richard, ein Bildhauer, und Todd, ein Anwalt - und die Tochter aus zweiter Ehe, Ona, die ein Gasthaus in Maine besitzt und betreibt, neun Enkel und drei Urenkel. Neben der Art Students League unterrichtete Barnet von 1945 bis 1978 an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art und in kürzeren Abschnitten auch in Yale, an der Pennsylvania Academy of Fine Arts und an anderen Schulen. Er wurde 2011 mit der National Medal of Arts ausgezeichnet, die ihm dieses Jahr von Präsident Obama im Rahmen einer Zeremonie im Weißen Haus überreicht wurde. Im Jahr 2011 stellte das Montclair Art Museum in New Jersey zu Ehren seines hundertjährigen Bestehens eine Auswahl seiner Gemälde aus. Seine Werke wurden auch in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in den Vereinigten Staaten gezeigt, darunter sechs Mal in den jährlichen Ausstellungen des Whitney Museum of American Art. Er war Gegenstand mehrerer musealer Retrospektiven. "Will Barnet at 100", der 2011 im National Academy Museum präsentiert wurde, war der letzte. Es war auch seine erste Solo-Retrospektive in New York. Mr. Barnets erste Begegnung mit der Kunst waren die Schnitzereien von Skelettköpfen und anderen Bildern auf kolonialen Grabsteinen auf einem örtlichen Friedhof in Beverly. "Das waren Erinnerungsstücke an das, was geschehen war", erinnerte er sich. "Im Alter von 10 oder 12 Jahren entdeckte ich, dass ich als Künstler die Fähigkeit habe, etwas zu schaffen, das nach dem Tod weiterlebt." Daniel E. Slotnik trug zur Berichterstattung bei.
  • Schöpfer*in:
    Will Barnet (1911, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2002
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74735758051

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neben
Von Tod Lindenmuth
Daneben, 1941 Tod Lindenmuth (Amerikaner, 1885-1976) Farbholzschnitt 9 x 7 Zoll 19,75 x 14,5 Zoll mit Rahmen Signiert unten rechts Betitelt und datiert unten links Tod Lindenmuth, G...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Farbe

Männchen
Von Elizabeth Catlett
Elizabeth Catlett "Man" 1975 (The Print Club of Cleveland Veröffentlichung Nummer 83, 2005) Holzschnitt und Farb-Linolschnitt Gedruckt im Jahr 2003 bei JK Fine Art Editions Co. in Un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt, Holzschnitt

Engel
Engel, 1952 Ferol K. Sibley Warthen (Amerikaner, 1890-1986) Farbholzschnitt 6,5 x 5 Zoll 16 x 13,75 Zoll mit Rahmen Signiert unten rechts Überschrift unten links Geboren 1890, Gesto...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe

Engel
Von Ted (Ettore) De Grazia
"Engel" 1979 Farblithographie Ed. 15/70 Mit Bleistift signiert und nummeriert Bild: Ca. 25 x 20 Gerahmt Größe: 34 1/2 x 28 1/4
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Figurativ Abstrakt
Von Ernest Tino Trova
Ernest Tino Trova "Figurativ Abstrakt" 1965 Öl auf Leinwand ca. 17 x 12,5 Zoll Signiert und datiert unten rechts Bekannt für seine Serie der abstrakten figuralen Skulpturen "Falling...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Quilter aus Seide
Von Xavier Bueno 1
Xavier Bueno (Tätig in Spanien/Italien, 1891-1979) "Schutzraum" Öl auf Leinwand Signiert oben links Gerahmt Größe: ca. 38 x 30 Zoll Größe der Seite: ca. 35 x 28 Zoll Xavier Bueno w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

GLADYS (Glaswaren)
Von Will Barnet
Barnet, Will. GLADYS. Szoke 38. Lithografie, 1936. Auflage von 10 Stück. In Tinte signiert, datiert und betitelt sowie mit dem Stempel "Federal Art Project/NYC WPA" versehen. 14 1/2 ...
Kategorie

1930er, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Der Anrufer
Von Will Barnet
Künstler: Will Barnet, Amerikaner (1911 - 2012) Titel: Der Anrufer Jahr: 1974 - 1976 Medium: Öl auf Leinwand, signiert und datiert v.l.n.r. Größe: 91,5 x 31,5 Zoll (232,41 x 80,0...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Der Zweite Weltkrieg
Von Will Barnet
Barnet 173. Nummer 83 in einer Auflage von 150 Stück. Betitelt mit Bleistift unten links: "Circe II"; nummeriert mit Bleistift unten in der Mitte: "83/150"; signiert und datiert mit ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

AWARENESS DER KLEIDER
Von Will Barnet
Barnet, Will. BEWUSSTSEIN DER MORGENDÄMMERUNG. Szoke 101, Cole 99, Johnson 85. Farblithographie, 1951. Auflage von 18 Exemplaren, mit Bleistift betitelt und signiert. Gedruckt auf A...
Kategorie

1950er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

MORMORNING
Von Will Barnet
Barnet, Will. MORGEN. Szoke 102, Cole 100, Johnson 88. Farblithographie, 1951. Auflage von 12 Exemplaren, mit Bleistift betitelt und signiert. Gedruckt auf Rives-Papier von Barnet un...
Kategorie

1950er, Figurative Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Spirit of Youth, Aquarell- und pastellfarbene Zeichnung von Will Barnet
Von Will Barnet
Künstler: Will Barnet, Amerikaner (1911 - 2012) Titel: Geist der Jugend Jahr: um 1980 Medium: Aquarell und Pastell auf Papier, signiert und gewidmet Größe: 11 in. x 7.5 in. (27,9...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Wasserfarbe