Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

The Weighing House

1830

Angaben zum Objekt

William Hogarth war ein englischer Maler und Kupferstecher und der herausragende britische Künstler seiner Zeit. Während seiner Kindheit saß sein Vater, ein Lehrer, wegen Schulden im Gefängnis, und diese frühe Erfahrung mit den Schattenseiten des Lebens hat Hogarth tief geprägt (ein Großteil seines Werks befasst sich mit dem Kontrast zwischen Erfolg und Misserfolg, und in mehreren Werken stellt er Gefängnisse dar). Er ließ sich zum Graveur von Silberplatten ausbilden und machte sich um 1720 in London mit verschiedenen kommerziellen Arbeiten selbstständig. In seiner Freizeit studierte er Malerei, zunächst an der St Martin's Lane's Academy und später bei Sir James Thornhill, dessen Tochter er 1729 heiratete. In den frühen 1730er Jahren hatte er einige Erfolge als Maler von Konversationsstücken erzielt, und etwa zur gleichen Zeit erfand er die IDEA, eine Abfolge von anekdotischen Bildern "ähnlich den Darstellungen auf der Bühne" zu verwenden, um eine Moral aufzuzeigen und soziale Missstände zu persiflieren. Gestochen nach dem Original von Wm Hogarth Leicht stockfleckig
  • Entstehungsjahr:
    1830
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)
  • Medium:
  • Nach:
    William Hogarth (1697 - 1764, Britisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bournemouth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1589214969852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wybrand Lolkes – Der niederländische Dwarf
Ein Porträt der exzentrischen Persönlichkeit Wybrand Lolles, bekannt als der holländische Zwerg, der trotz seines unbeholfenen Aussehens bemerkenswert beweglich war und über ungewöhn...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Foster Powell – Der erstaunliche Fußgänger
Foster Powell, der erstaunliche Fußgänger, 1734-1793. Berühmt für seine Marathonläufe quer durch England, von London nach York und zurück, für eine Wette. Er reiste nach Frankreich u...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Jimmy Gordon – Ein exzentrisches Merkmal von Cambridge
James "Jemmy" Gordon, Anwalt aus dem 18. Jahrhundert, der als alkoholkranker Vagabund in den Knast kam und wieder herauskam. Jimmy Gordon, eine exzentrische Persönlichkeit aus Cambri...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Alte Stiefel von Rippon in Yorkshire
Old Boots, Stiefelreiniger aus Ripon, Yorkshire, 1692-1762. 1869 (Lithographie) von Cooper, Robert (fl.1800-36). Old Boots, Stiefelreiniger aus Ripon, Yorkshire, 1692-1762. Berühmt f...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Jane Lewson – bemerkenswert für ihr Alter und ihre Besonderheiten
Jane Lewson (1700-1816) ist die wahrscheinlichste von mehreren Frauen, die Charles Dickens als Vorbild für seine exzentrische Jungfer Miss Havisham in dem Roman Große Erwartungen die...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Daniel Lambert – Aufregende Corpulency
Im Dictionary of National Biography heißt es, Daniel Lambert sei "der korpulenteste Mann, von dem es authentische Aufzeichnungen gibt". Er wurde am 13. März 1770 in der Gemeinde St. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blanchefleur, 1972 (Le Decameron, Tafel H)
Von Salvador Dalí­
Blanchefleur aus Dalís Mappe Le Décameron ist eine Kaltnadelradierung mit Farbe auf Papier, rechts unten signiert Dalí und links unten nummeriert 17/150. Aus der schwedischen Ausgabe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

La Ressuscitée, 1972 (Le Decameron, Tafel J)
Von Salvador Dalí­
La Ressuscitée aus Dalís Mappe Le Décameron ist eine Kaltnadelradierung mit Farbe auf Papier, signiert Dalí unten rechts und nummeriert 17/150 unten links. Aus der schwedischen Ausga...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Le Diable en Enfer, 1972 (Le Decameron, Tafel C)
Von Salvador Dalí­
Le Diable en Enfer aus Dalís Mappe Le Décameron ist eine Kaltnadelradierung mit Farbe auf Papier, signiert Dalí unten rechts und nummeriert 17/150 unten links. Aus der schwedischen A...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Le Jument de Compère Pierre, 1972 (Le Decameron, Tafel I)
Von Salvador Dalí­
Le Jument de Compère Pierre aus Dalís Mappe Le Décameron ist eine Kaltnadelradierung mit Farbe auf Papier, signiert Dalí unten rechts und nummeriert 17/150 unten links. Aus der schwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“
Von Francesco Bartolozzi
Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815) Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter" Mappe: Rudimente des Zeichnens *Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartol...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Figurative, Gravur- und Holzschnitt auf Papier, Blau, Grau von indischer Künstler „In Stock“
Von Kamal Mitra
Kamal Mitra - Ohne Titel - 12,25 x 15 Zoll (ungerahmtes Format) Kupferstich & Holzschnitt auf Papier Einschließlich des Versands in Rollenform. Über Kamal Mitra's Werke : Während se...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Papier, Gravur, Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen