Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Wolfgang Hutter
Österreichischer abstrakter Psychedelischer Feuerturm-Wasserturm-Seidendruck Wolfgang Hutter

1974

Angaben zum Objekt

Feuerturm Wasserturm (1974) Siebdrucklithographie von Wolfgang Hutter Wolfgang Hutter (1928 - 2014) war ein Maler, Zeichner, Grafiker und Bühnenbildner. Hutters Bilderwelt ist geprägt von einem künstlichen Gartenparadies und surrealistisch-phantastischen, märchenhaften Szenen. Sein Werk soll von seinen psychedelischen Erfahrungen beeinflusst worden sein. Hutter wurde in Wien, Österreich, geboren. Der Sohn des Künstlers Albert Paris Gütersloh jüdischer Herkunft studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Professor Robin C. Andersen und anschließend bei seinem Vater. Gemeinsam mit Ernst Fuchs, Maître Leherb (Helmut Leherb), Rudolf Hausner, Fritz Janschka, Anton Lehmden und Arik Brauer, 1946 gründete Rudolf Hausner zusammen mit Edgar Jené Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Fritz Janschka eine surrealistische Gruppe. Später kommen noch Arik Brauer und Anton Lehmden hinzu. Er wurde Gründungsmitglied einer Gruppe von Künstlern, die sich im Wiener Kunstverein trafen, ein Kollektiv, das später als Wiener Schule der Phantastischen Realisten oder Wiener Schule des Phantastischen Realismus bekannt wurde. Brauer beschreibt das damals vorherrschende Klima wie folgt: "In den späten vierziger Jahren war ein verspäteter Surrealismus für Österreich noch zu modern." Hutter wurde 1954 auf der Biennale in Venedig mit dem UNESCO-Preis ausgezeichnet. 1966 wurde er auf eine Professur an der Universität für angewandte Kunst in Wien berufen. Nach Ansicht von Friedensreich Hundertwasser war es Wolfgang Hutter, der ihn entdeckt hat. "Wolfgang Hutter sah bei der Weihnachtsausstellung "Gute Bilder für alle", wo es für 300 Schilling zu kaufen war, und schlug mich als neues Mitglied des Kunstvereins vor, in den ich ein Jahr später aufgenommen wurde. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass es Wolfgang Hutter war, der mich als Erster für die Kunstwelt entdeckt hat". Sein Werk vermischt Legende und Fantasie in kräftigen, säurehaltigen Farben zu einem farbenfrohen, visionären Genre der Outsider Art. Literaturverzeichnis O. Breicha, Wolfgang Hutter - Werkkatalog, Wien 1977. Tatowierung. (Vorwort Alfred Schmeller) Verlag Grasl, Baden b. Wien 1965 Berichte aus einer anderen Welt (Einführung Otto Breicha) Waldheim-Eberle Verlagshaus, Wien 1967 Auflage in zwei Bänden (1. "Malerei und Zeichnung; Schriften zu "Kunst und Urwelt" (Vorwort A. P. Gutersloh). Graphik; "Über sich selbst nachdenken" (im Gespräch mit Wolfgang Hutter), Essay und Werkkatalog Otto Breicha. Verlag Jugend und Volk, Wien- München 1977 Zauberflote (Monographie über das gleichnamige Portfolio, mit einem beigelegten Text "Zur Zauberflöte" von Wolfgang Hutter), Euro-Art-Bucherkreis GmbH, Wien 1974 Feder Menschen (mit einer Einführung von Wolfgang Hutter) (Selbstverlag.) Referenzen Steven Beller, Vienna and the Jews, 1867-1938: Eine Kulturgeschichte, Cambridge University Press (1990)
  • Schöpfer*in:
    Wolfgang Hutter (1928 - 2014, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Geringe Abnutzung, siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214888772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Michael David, Mugual Indian Star, abstrakt-expressionistischer Farbradierungsdruck
Von Michael David
Michael David (geb. 1954) Handsigniert, Prestige Art Blindstempel; Auflage: 45; 1993 Farbradierung auf Arches Buff "Die Mugual-Serie" Gedruckt von der Künstlerin in Zusammenarbeit m...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

1960's California Pop Art Abstrakter Expressionist LA Lithographie "Über Frauen"
John Altoon (Amerikaner, 1925-1969) Aus der Reihe "Über Frauen". Farblithographie 1965/66, Handsigniert und mit Bleistift mit der Schnittmarke des Gemini G.E.L. Verlags versehen. ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Große italienische Aquatinta-Radierung Francesco Clemente Neo-Expressionist Avant Garde
Von Francesco Clemente
Francesco Clemente (Italiener, geb. 1952), 'Diese Seite nach oben / Telemone #2, 1981 Medium: Tiefdruckradierung mit hartem Grund, Farbaquatinta, Kaltnadelradierung und Radierung m...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Intaglio

Große iranische israelische Aquatinta-Radierung Figurative abstrakte Circus Monde-Ballons
Von Elie (Eliahu) Abrahami
Helle bunte abstrakte Zirkusszene mit Luftballons. Geboren 1941 in Sanandaj, Iran, und im Alter von 17 Jahren nach Israel eingewandert. Elie Abrahami begann sein Kunststudium an der ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Modernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur "Der Künstler" Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren 1967 Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Leuchtend 1975 Joe Tilson Britischer Pop-Art-Raumteiler, Holzschnitt, farbenfroher Druck
Von Joe Tilson
Siebdruck Siebdruck. Handsigniert und nummeriert. Eine Pyramide oder Zikkurat in leuchtenden Farben von Blau, Rot, Gelb, Orange und Grün auf schwerem Papier Joseph-Charles Tilson R...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Robert Gordy (New Orleans) „Folly“, signiert und nummeriert, gerahmter abstrakter Druck
Von Robert Gordy
Nummer 84 in einer Auflage von 100 Exemplaren. Unterschrieben. Robert Gordy war ein berühmter Maler aus New Orleans. Er war Teil der Bewegung "Kunst und Dekoration", zu der auch Keit...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

1970er Jahre Multicolor Psychedelic Figurative Abstrakt, Limitierte Auflage Siebdruck
Heller und farbenfroher Siebdruck in limitierter Auflage aus den frühen 1970er Jahren von J. Harrison, 1971. Dieses detailreiche, abstrakte Muster verläuft wellenförmig über den oran...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Druckertinte, Siebdruck

TIME CHANGE SUITE
Von Yaacov Agam
Folge von 5 Serigraphien mit Binder. Jede Serigrafie ist vom Künstler handsigniert und nummeriert. Blattgröße 26 x 6,5 Zoll (pro Stück). Bildgröße ca. 19,25 x 13,5 Zoll. Auflage von...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

TIME CHANGE SUITE
3.465 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Japanische japanische Fischerboote, abstraktes Diptychon-Raumdruck
Abstrakte Siebdruckkomposition von japanischen Fischerbooten in zwei Teilen von einem unbekannten Künstler (20. Jahrhundert). Signiert (möglicherweise "Myketo") und am rechten Rand n...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

Kunstkritiker
Von Roy Lichtenstein
Das kühne, lebendige und surreale Bild Art Critic wurde 1996 von Lichtenstein als farbiger Original-Siebdruck geschaffen. Das ungerahmte, 26 x 19 1/8 Zoll (66 x 48,6 cm) große Werk ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Robert Gordy „“Seven Figure Oval““ – gerahmter abstrakter Druck aus New Orleans
Von Robert Gordy
Nummer 4 in einer kleinen Auflage von nur 40 Exemplaren. Unterschrieben. (Ich entschuldige mich für die Spiegelungen auf dem Glas; ich wollte den Rahmen nicht zerlegen) Robert Gordy ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen