Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Yosl Bergner
Israelischer Expressionist Yosl Bergner Modernistische Lithographie

346,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Handsigniert in Hebräisch unten rechts. Abmessungen: H 19,5" x 13,5" Bergner, Yosl (Vladimir Jossif) (geb. Wien, 13. Oktober 1920). surrealist, surrealismus. gehört zu der generation von menschen, die aus den landschaften ihrer kindheit entwurzelt wurden und durch die umstände gezwungen waren, sich anderswo ein leben aufzubauen. Einzigartig ist, dass er Israeli wurde, ohne seine jüdische kosmopolitische Flüchtlingsidentität abzulegen, eine Identität, die er im Schmelztiegel Israel der Fünfziger- und Sechzigerjahre eifrig verteidigte. In den Jahren, die seit seiner Kunstausbildung an der Melbourne National Gallery Art School in Australien vergangen sind, haben sich die Konzepte in der Kunstwelt vielfach verändert. Von den jüdischen Gemälden und den Darstellungen der australischen Aborigines über die Kinder von Safed, die Wandgemälde, die Masken, die Engel und Könige, die Stillleben, die "surrealistischen" Gemälde, die Spielzeuge und Blumen, die von der Vogelkopf-Haggada inspirierten Gemälde, die Kafka-Gemälde, die Pioniere, die Kimberley-Fantasie (über den Ausflug seines Vaters 1933 nach Nordaustralien auf der Suche nach einem "Territorium für die Juden"), Brighton Beach und die von Eugene Boudin inspirierten Seestücke, über die Stühle in der Episode "Die Könige von Nissim Aloni" bis hin zu den "Zionisten" und den jüngsten "Tahies". "Während der sechs Jahre, die Bergner in Israel gelebt hat", schrieb Eugene KoIb, Direktor des Tel Aviv Museums, im Katalog der Bergner-Ausstellung 1957, "hat er sich unter den israelischen Künstlern etabliert." Bergner war in der Tat einer der Künstler, die Israel auf der Biennale von Venedig (1956; 1958) und auf der Biennale von Sao Paulo 1957 vertraten, obwohl Yosl Bergner seine Kunst nicht in den Dienst des damals üblichen zionistischen Ethos stellte (seine Gemälde wurden anfangs als die eines "Diaspora-Juden" abgelehnt); er "naturalisierte" sich weder durch die Verbindung mit der Landschaft des Landes oder seinem besonderen Licht, noch wandte er sich der abstrakten Malerei zu. Als Maler des "jüdischen Zustands", der am Theater von Nissim Aloni mitwirkte, und als populärer Illustrator von Gedichtbüchern und literarischen Texten blieb er der Erzählung treu, die ihre Bilder aus der Welt seiner Kindheit, aus dem Jiddischen und der jüdischen Kultur Polens schöpfte, in deren Schoß er aufwuchs, mit ihrer Literatur, ihrem Theater und ihrer Fantasie. Unter diesem Gesichtspunkt bot ihm seine Position als "Außenseiter", zunächst in Australien und später in Israel, wie die des europäischen Juden an der Peripherie der herrschenden Kultur, einen besonderen dialektischen Blickwinkel, von dem aus er seine menschliche und kulturelle Umgebung betrachten konnte. Er war und ist ein figurativer Maler, auch wenn er ins Abstrakte abgleitet. Israelischer Maler österreichischer Herkunft, tätig in Australien. Er wuchs in Warschau auf. Sein Vater, der pseudonyme jüdische Schriftsteller Melech Ravitch, besaß Bücher über den deutschen Expressionismus, die einen frühen Einfluss ausübten. Ravitch, der sich des zunehmenden Antisemitismus in Polen bewusst war, besuchte 1934 Australien und sorgte später dafür, dass sich seine Familie dort niederließ. Bergner kam 1937 in Melbourne an. Arm und mit wenig Englisch ging sein Kampf um die Malerei Hand in Hand mit einem Kampf ums Überleben. 1939 besuchte er die Kunstschule der National Gallery of Victoria und kam in Kontakt mit einer Gruppe junger Künstler, darunter Victor O'Connor (geb. 1918) und Noel Counihan, die stark von Bergners eindringlichen Bildern von Flüchtlingen, bedrängten Arbeitern und Arbeitslosen beeinflusst waren, z. B. The Pumpkin-eaters (um 1940; Canberra, N.G.). Sie wurden in einem expressionistischen Stil und mit einer farbreduzierten Palette ausgeführt und gehören zu den ersten sozialrealistischen Bildern, die in Australien entstanden. Diese stammt aus einer bedeutenden Sammlung, die Werke von Reuven Rubin, Nachum Gutman, Marcel Janco, Moshe Castel, Stematsky, Igael Tumarkin, Menashe Kadishman, Uri Lifshitz, Jacob Agam, Lea Nikel und anderen umfasst. Bergner hat Werke im Jewish Museum in New York, im Israel Museum in Jerusalem und in zahlreichen anderen Museen ausgestellt. 1980 Israel-Preis mit Anna Ticho. Ausstellung in Australien im Rahmen der "Association of Contemporary Art"; Teilnahme an der Gruppe "Sozialer Realismus". Retrospektive Ausstellung: Kunstmuseum Tel-Aviv April-August 2001. Preise: Dizengoff-Preis; Israel-Preis.
  • Schöpfer*in:
    Yosl Bergner (1920 - 2017, Israelische)
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    kleiner Knick in der linken unteren Ecke. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215377932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Israelischer Expressionist Yosl Bergner Modernistische Lithographie
Von Yosl Bergner
Handsigniert in Hebräisch unten rechts. Abmessungen: H 19,5" x 13,5" Bergner, Yosl (Vladimir Jossif) (geb. Wien, 13. Oktober 1920). surrealist, surrealismus. gehört zu der generat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Israelischer Expressionist Yosl Bergner Modernistische Lithographie
Von Yosl Bergner
Handsigniert in Hebräisch unten rechts. Abmessungen: H 19,5" x 13,5" Bergner, Yosl (Vladimir Jossif) (geb. Wien, 13. Oktober 1920). surrealist, surrealismus. gehört zu der generat...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jakob Steinhardt Jewish German Expressionist Lithographie Israeli Früher Bezalel
Von Jacob Steinhardt
Platte signiert. Jakob Steinhardt 1887-1968 Steinhardt, Jakob, Maler und Holzschnittkünstler. 1887 wurde Yaacov Steinhardt in der damals abgelegenen, größtenteils polnischen Sta...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Handsignierte Lithographie des polnischen, israelischen Künstlers des Expressionismus
Von Moshe Bernstein
Bernstein wurde 1920 in Polen geboren und schloss 1939 sein Kunststudium an der Akademie von Vilna ab. Seine Familie wurde im Holocaust ausgelöscht, aber er überlebte den Krieg und l...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Handsignierte Lithographie des polnischen, israelischen Künstlers des Expressionismus
Von Moshe Bernstein
Bernstein wurde 1920 in Polen geboren und schloss 1939 sein Kunststudium an der Akademie von Vilna ab. Seine Familie wurde im Holocaust ausgelöscht, aber er überlebte den Krieg und l...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Modernist "Jethro" Aquatinta-Radierung Israelische Judaica Bezalel Schule Frau Künstlerin
Von Shulamith Wittenberg Miller
Radierung handsigniert und datiert in Englisch. Überschrift: "Jethro, Moses Schwiegervater, nahm Zippora, Gerschon und Elieser". Shulamit Wittenberg Miller Geboren 1908 in Jerusalem,...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

signierte Original-Radierung - Artist's Proof
Von Jack Levine
Medium: Original Radierung mit weichem Grund. Mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "Artist's Proof" versehen. Gedruckt 1967 für die Dreigroschen-Film-Mappe und herausgegeben vo...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Originallithographie
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt auf Velin mit Wasserzeichen im Jahr 1920 für Das Graphische Jahrbuch, veröffentlicht in Darmstadt, Deutschland. Blattgröße: 8 1/4 x 6 1/4 Zoll...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Bordellszene - Originallithographie von Otto Gleichmann - 1924
Von Otto Gleichmann
Bordellszene ist eine Originallithographie, die 1924 von Otto Gleichmann geschaffen wurde, handsigniert und datiert. In sehr gutem Zustand. Hier stellt das Kunstwerk zwei Männer in...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

V aus Visionen der Bibel, moderne Lithographie von Reuven Rubin
Von Reuven Rubin
Reuven Rubin, Israeli (1893 - 1974) - V aus Visionen der Bibel, Jahr: 1972, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 83/150, Bildgröße: 25 x 18 Zoll,...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung – Radierung von I. Celnikier – Ende des 20. Jahrhunderts
Von Isaac Celnikier
Komposition ist eine schöne Radierung Aquatinta und Kaltnadel auf Papier, realisiert durch den Künstler Isaac Celnikier. Betitelt, nummeriert und signiert mit Bleistift am unteren Rand. Auflage: 40 Exemplare. Dieser moderne Originaldruck, der eine abstrakte Komposition darstellt, zeigt die volle Beherrschung dieses künstlerischen Mediums und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, abgesehen von einer leichten Falte am unteren Rand. Isaac Celnikier (Warschau, 1923 - Ivry-sur-Seine 2011) Isaac Celnikier ist ein Maler und Grafiker, der die Massaker des Ghettos von Bialystok und des Lagers Birkenau überlebte und viele seiner Werke seinen Erfahrungen mit dem Holocaust widmete. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte er eine Klasse für monumentale Kunst bei dem tschechischen Avantgarde-Maler Emile Filla...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Originallithographie
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1920 auf hellbraun getöntem Velin für die deutsche expressionistische Kunstzeitschrift Das Kunstblatt, erschienen in Berlin im Verlag Gustav K...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie