Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

François-Edmond Pâris
Originallithografie von 1862 – Souvenirs de Jérusalem - Kapelle von Saint Sépulcre

1862

1.176 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Originallithografie von François-Edmond Pâris aus dem Jahr 1862 mit dem Titel "Souvenirs de Jérusalem - Chapelle du Saint Sépulcre" zeugt von künstlerischem Können und historischer Bedeutung. Die Lithographie stammt aus der ersten und einzigen Ausgabe dieses prächtig illustrierten Werks und fängt einen entscheidenden Moment in der Geschichte der heiligen Landschaft Jerusalems ein. Im Mittelpunkt steht die Kapelle des Heiligen Grabes, eine Stätte von großer religiöser Bedeutung, die von den Christen als Ort der Kreuzigung, Beerdigung und Auferstehung Jesu Christi verehrt wird. Durch die akribische Kunstfertigkeit von Pâris wird der Betrachter in diesen heiligen Raum versetzt und von der Feierlichkeit und Ehrfurcht eingehüllt, die die alten Mauern durchdringen. Die Lithografie ist ein Produkt der 1861 vom dritten französischen Mittelmeergeschwader unternommenen Expedition nach Jerusalem, einer bedeutenden Reise, die in Pâris' Werk beschrieben wird. Es bietet einen Einblick in das kulturelle und religiöse Milieu Jerusalems im 19. Jahrhundert und fängt das Wesen einer Stadt ein, die von jahrhundertelanger Pilgerschaft und Frömmigkeit geprägt ist. Die Lithografie besticht durch ihre leuchtende Farbpalette, die von der handwerklichen Qualität der Lithographen Hubert Clerget und Gaildrau zeugt. Jeder Pinselstrich erweckt die komplizierten Details der Grabeskapelle zum Leben, von den filigranen Schnitzereien an der Fassade bis hin zum flackernden Licht, das das heilige Innere erhellt. Die herausragende Marinekarriere von François-Edmond Pâris, die sich über drei große Expeditionen erstreckte und in seiner Ernennung zum Konteradmiral im Jahr 1858 gipfelte, unterstreicht die Bedeutung dieser Lithografie zusätzlich. Seine Erfahrungen aus erster Hand auf See und sein scharfer Blick für Details verleihen dem Werk ein Gefühl von Authentizität und Autorität und geben dem Betrachter einen Einblick in die maritime Welt des 19. Jahrhunderts. Als historisches Artefakt und Kunstwerk ist die Lithografie ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft Jerusalems und die zeitlose Attraktivität seiner heiligen Stätten. Mit seinen eindrucksvollen Bildern und seiner sorgfältigen handwerklichen Ausführung lädt es den Betrachter ein, sich auf eine Reise durch Zeit und Raum zu begeben, um die Geheimnisse des Glaubens und die anhaltende Kraft religiöser Hingabe zu erkunden. Militär - Religion - Israel Platte aus der ersten und einzigen Ausgabe dieses prächtig illustrierten Werks. Bericht über den Besuch des dritten französischen Geschwaders im Mittelmeer in Jerusalem im Jahr 1861. Sehr schöne Farben der 12 lithographierten Tafeln. François-Edmond Pâris trat 1820 in die französische Marine ein und nahm an drei großen Expeditionen teil: an der ersten unter d'Urville an Bord der Astrolabe (1826-9) und an zwei unter Laplace auf der Favorite (1829-32) und der Artémise (1837-40). Im Jahr 1858 wurde er zum Konteradmiral ernannt und erhielt das Kommando über das dritte französische Geschwader im Mittelmeer. Lithographen: Hubert Clerget & Gaildrau - Arthus Bertrand Lemercier Paris
  • Schöpfer*in:
    François-Edmond Pâris
  • Entstehungsjahr:
    1862
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 44 cm (17,33 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, leichte Verschmutzung.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214392312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originallithografie von 1862 – Souvenirs de Jérusalem - Geburtsgrotte
Die Originallithografie von François-Edmond Pâris aus dem Jahr 1862 mit dem Titel "Souvenirs de Jérusalem - Grotte de la nativité" ist ein bemerkenswertes Zeugnis der künstlerischen ...
Kategorie

1860er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Originallithografie für die Exposition Universelle in Paris von 1867
Die Exposition Universelle 1867 in Paris war eine der größten Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts, auf der industrieller Fortschritt, kulturelle Errungenschaften und künstlerische...
Kategorie

1860er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

CIRCA 1840 Kupferstich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" von Jazet
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" fängt einen entscheidenden Moment der Par...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Gravur

CIRCA 1840 Kupferstich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" von Jazet
Der um 1840 entstandene Stich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" wurde von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Originalgemälde von H. Lecomte gestochen. Dieses Kunstwerk...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

CIRCA 1890 Originaldokument - L'Évangile compagnonique - l'Évangile compagnoniq
The Companion Evangile or Necessary Regenerative Principles of All Men United in Society ist ein historisches Dokument aus dem Jahr 1890. Die Vereinigung der Companions of the Tour d...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

1898 Original-Lithographie von Étienne Moreau-Nélaton - Les Maîtres de l'Affiche
Von Etienne Moreau-Nelaton
Diese Originallithografie von Étienne Moreau-Nélaton wurde 1898 als Tafel 198 in der berühmten Serie Les Maîtres de l'Affiche veröffentlicht. Unter dem Titel "Travailleurs de France,...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte Lithographie mit der Darstellung der griechischen Kapelle des Heiligen Sepulchre, 1845
Beschreibung: Antiker Druck mit dem Titel "Interieur de l'Eglise Grecque du Saint-Sepulcre". Getönte Lithographie, die die griechische Kapelle des Heiligen Grabes darstellt. Dieser D...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Ansicht der Heiligen Grabe - Originallithographie - Mitte des 19. Jahrhunderts
Das Heilige Grab ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Rand in Großbuchstaben gesch...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Church of St. Helena, Bethlehem. David Roberts, Lithographie „ Holy Land“, 1842.
Von David Roberts
Kirche von St. Helena, Bethlehem", getönte Lithographie von Louis Haghe (1806-1885) nach David Roberts RA. David Roberts (1796-1864) reiste in den späten 1830er Jahren durch Ägypten...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Antiker Druck des Jesus-Töpfers in Jerusalem, 1836
Antiker Druck mit dem Titel "Das Heilige Grab (Jerusalem)". Ansicht des Grabes von Jesus in Jerusalem. Stammt von "Meyers Universum". Künstler und Graveure: Joseph Meyer (9. Mai ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Temple of Saint Charles – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Temple of Saint Charles ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Gesc...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Christian Byzantinischer dekorativer Stil – Chromolithographie nach A. Alessio
Christian Byzantine Decorative Style ist ein Druck auf elfenbeinfarbenem Papier von Andrea Alessio aus dem frühen 20. Jahrhundert. Signiert auf der Platte auf der Unterseite. Vinta...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie