
Sammlerstücke
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Friedel DzubasSammlerstücke1982
1982
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Friedel Dzubas (1915-1994, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1982
- Maße:Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Vom Künstler mit Bleistift rechts unten signiert. Verso mit Bleistift vom Künstler betitelt und datiert Gedruckt in der Werkstatt von Garner Tullis (Kalifornien) Sehr guter Zustand.
- Galeriestandort:Toronto, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: 8-211stDibs: LU21528599512
Friedel Dzubas
Friedel Dzubas wurde am 20. April 1915 in Berlin geboren und studierte von 1936 bis 1939 an der Preußischen Akademie der Bildenden Künste und bei Paul Klee in Düsseldorf. Im Jahr 1939 floh Dzubas aus Deutschland nach London und in die Vereinigten Staaten, wo er später die Staatsbürgerschaft erhielt. Im Jahr 1948 antwortete er auf eine anonyme Anzeige des Kunstkritikers Clement Greenberg, der einen Mitbewohner für den Sommer suchte. Es war die Hochphase des Abstrakten Expressionismus in New York, und durch Greenberg lernte Dzubas Willem de Kooning, Jackson Pollock, Adolph Gottlieb und Barnett Newman kennen. Später, in den frühen 1950er Jahren, teilte Dzubas ein Studio mit Helen Frankenthaler und verkehrte mit einigen der jüngeren Generation abstrakter Maler in New York, darunter Jules Olitski und Kenneth Noland. In den frühen 1950er Jahren begann er, seine Werke in New York auszustellen. In den 1960er Jahren begann er mit der Farbfeldmalerei zu experimentieren. Dzubas' reife Gemälde seit den 1960er Jahren assimilieren sein frühes Interesse an der deutschen Romantik und dem Expressionismus mit der amerikanischen Abstraktion der Nachkriegszeit. "1965 gab er die Ölfarbe zugunsten von Magna-Acryl auf, als er feststellte, dass er mit einer kurzen Geste die Brillanz und Leuchtkraft von Ölfarbe in dünnen Farbschleiern erreichen konnte. Auf diese Weise konnte er den Reichtum und die Vielfalt der traditionellen glasierten Töne mit einem ausdrucksstärkeren, unmittelbaren Verfahren erzielen. In den frühen 1980er Jahren verzichtete Dzubas auf die vorbereitenden Arbeiten wie Skizzen und Grundierungen und ließ so Spontaneität und Zufall in seinen Malprozess einfließen. Obwohl er seine Leinwand vor dem Malen üblicherweise mit einer Gesso-Grundierung überzog, begann er, diese so dünn aufzutragen, dass das Pigment fast sofort in den Untergrund einzog, was es ihm unmöglich machte, seine Kompositionen zu überarbeiten und zu überarbeiten. Dzubas' Wechsel der Technik verrät eine durch und durch modernistische Sensibilität: "Ich mag das Risiko", erklärte er. "Ich denke, ich muss es mir bis zu einem gewissen Grad mechanisch schwierig und unzuverlässig machen. Wenn ich die Wirkung zu sehr vorhersagen kann, dann sollte ich es wahrscheinlich nicht tun. Ich funktioniere besser, wenn ich sozusagen nicht zu sicher stehe." Die satten, samtigen Farbtöne der Rot-, Grün- und Blautöne von Grade wirken stellenweise strahlend. Dzubas steigerte sein Farbdrama - ein Drama, das von einigen Kritikern als typisch barock bezeichnet wurde -, indem er die Dichte seiner Farbe variierte. Seine rechteckigen Formen scheinen in einer orchestrierten Bewegung über die Oberfläche der Bildfläche zu fließen." (Megan Bahr) Eine Retrospektive von Dzubas' Werken wurde 1974 im Museum of Fine Art in Houston und im darauf folgenden Jahr im Museum of Fine Art in Boston gezeigt. 1983 wurde Dzubas mit einer Ausstellung im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C., geehrt. (ASKART)
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel (Cosmic Egg)
Von Friedel Dzubas
Friedel Dzubas (1915-1994) war ein in Berlin geborener amerikanischer abstrakter Maler. Er war sowohl mit der New York School als auch mit der Color Field-Bewegung eng verbunden.
D...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Büttenpapier, Monoprint, Monotyp
Unbetitelt (Inseln)
Von Friedel Dzubas
Friedel Dzubas (1915-1994) war ein in Berlin geborener amerikanischer abstrakter Maler. Er wurde sowohl mit der New York School als auch mit der Farbfeldbewegung in Verbindung gebrac...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media
Materialien
Büttenpapier, Monoprint, Monotyp
Mauve-Magie
Von Harold Town
Harold Town (1924-1990) ist nach wie vor eine der erfolgreichsten und faszinierendsten Persönlichkeiten aus der Gruppe der "Painters Eleven".
Während Town den Namen der Gruppe präg...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Monotyp
9.200 $
Perlboot
Von Harold Town
Harold Town (1924-1990) ist nach wie vor eine der erfolgreichsten und faszinierendsten Persönlichkeiten aus der Gruppe der "Painters Eleven".
Während Town den Namen der Gruppe präg...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Fotografie
Materialien
Monotyp
9.200 $
Athen
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
16.250 $
Ohne Titel - Erröten
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
III-8, handbemalte, signierte Monoprint-Komposition aus zwei separaten Blättern, gerahmt
Von Michael Heizer
Michael Heizer
III-8 (zwei Seiten), 1983
Monodruck auf zwei einzelnen Blättern weißen handgeschöpften TGL-Papiers, handkoloriert mit Buntstiften, Lackstiften, flüssigen und Sprüh-Acr...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Farbe, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier, Buntstift, Monoprint, Monotyp
Abstrakte Stadtlandschaft – Transfer-Monotypie in Öl auf Papier
Abstrakte Stadtlandschaft – Transfer-Monotypie in Öl auf Papier
Original-Transfer-Monotypie der kalifornischen Künstlerin Heather Speck (Amerikanerin, 20. Jh.). Eine abstrahierte St...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Öl, Monotyp
Lavendel Nebula – Transfer-Monogramm in Öl auf Papier
Lavendel Nebula – Transfer-Monogramm in Öl auf Papier
Original handgemalte und übertragene Monotypie der kalifornischen Künstlerin Heather Speck (Amerikanerin, 20. Jh.). Schichten v...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Öl, Monotyp
Orange Deadpan – Monodruck EV auf Papier
Orange Deadpan – Monodruck EV auf Papier
Original-Transfer-Monotypie-Gemälde der kalifornischen Künstlerin Heather Speck (Amerikanerin, 20. Jh.), stark strukturiert in Schattierunge...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Monotyp
Deadpan Pink – Monoprint EV auf Papier
Deadpan Pink – Monoprint EV auf Papier
Original-Transfer-Monotypie der kalifornischen Künstlerin Heather Speck (Amerikanerin, 20. Jh.). Stark texturiert in rosa Farbtönen.
Signiert...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Monotyp
Abstrakte Stadtlandschaft – Transfer-Monotypie in Öl auf Papier
Abstrakte Stadtlandschaft – Transfer-Monotypie in Öl auf Papier
Original-Transfer-Monotypie der kalifornischen Künstlerin Heather Speck (Amerikanerin, 20. Jh.). Eine abstrahierte St...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Öl, Monotyp