Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Henry Moore
1981 Lithografie Sechs liegende Figuren mit rotem Hintergrund von Henry Moore, Lithografie

1981

Angaben zum Objekt

Die Lithografie Six Reclining Figures with Red Background von Henry Moore aus dem Jahr 1981 ist eine beeindruckende Erkundung von Form, Raum und menschlichem Ausdruck. Als einer der berühmtesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts konnte Moore mit der Lithografie seine Faszination für die menschliche Figur in ein anderes Medium übertragen und dabei die Fluidität und Abstraktion beibehalten, die seine künstlerische Sprache ausmachen. Dieses Werk spiegelt Moores lebenslange Beschäftigung mit der liegenden Figur wider, ein Thema, das er im Laufe seiner Karriere immer wieder aufgriff. Durch die Darstellung von sechs Figuren in einer einzigen Komposition lädt das Werk zum Nachdenken darüber ein, wie sich die einzelnen Formen zueinander und zum umgebenden Raum verhalten. Die Figuren erscheinen sowohl verbunden als auch eigenständig, ihre geschwungenen und organischen Formen evozieren ein Gefühl von Kontinuität und Bewegung, ohne ihre Individualität zu verlieren. Der rote Hintergrund verleiht dem Werk eine dynamische und emotionale Dimension, indem er einen Kontrast zu den Figuren schafft und ihre Konturen hervorhebt. Das Zusammenspiel von positivem und negativem Raum unterstreicht Moores Fähigkeit, gleichzeitig Gewicht und Leichtigkeit zu evozieren. Diese Dualität, ein Markenzeichen seines Werks, unterstreicht seinen Glauben an die Verbundenheit von Formen und ihrer Umgebung. Die Wahl der Lithografie als Medium zeigt Moores Vielseitigkeit und sein Interesse am Experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Die Lithografie mit ihrer Fähigkeit zu feinen Linien und Tonabstufungen ermöglichte es ihm, Textur und Schattierung in einer Weise zu erforschen, die seine bildhauerische Praxis ergänzte. Der Schichtungseffekt dieses Werks spiegelt die Dreidimensionalität seiner Skulpturen wider und vermittelt selbst auf einer flachen Oberfläche ein Gefühl von Tiefe und Volumen. Der Kontext dieser Lithografie ist in Moores reifer Schaffensperiode verwurzelt, als sein Ruf fest etabliert war und er weiterhin Innovationen vornahm, während er über zentrale Themen seines Werks reflektierte. In den 1980er Jahren entwickelte sich Moores Werk zu immer abstrakteren Darstellungen der menschlichen Form, wobei er jedoch eine tiefe Verbundenheit mit der wesentlichen Menschlichkeit der Figur beibehielt. Die sechs liegenden Figuren in diesem Werk verkörpern diese Spannung zwischen Abstraktion und Wiedererkennbarkeit und erzeugen eine universelle und zeitlose Resonanz. Moores Erforschung der liegenden Figuren ist mit seinem Interesse an natürlichen Formen und der Beziehung zwischen Mensch und Landschaft verbunden. Die Kurven der Figuren spiegeln die wellenförmigen Linien von Hügeln und Tälern wider, was seine Überzeugung widerspiegelt, dass menschliche Formen und natürliche Formen untrennbar miteinander verbunden sind. Diese Philosophie wird in Sechs liegende Figuren mit rotem Hintergrund deutlich, wo die Figuren organisch zu entstehen scheinen, als würden sie von den Kräften der Natur selbst geformt. Diese Lithografie spricht auch Moores umfassendere künstlerische Anliegen an, wie Gleichgewicht, Harmonie und die Dualität von An- und Abwesenheit. Obwohl jede Figur einzigartig ist, ist sie Teil eines kollektiven Ganzen und veranschaulicht Moores Fähigkeit, disparate Elemente in einer einzigen Komposition zu vereinen. Das Werk lädt den Betrachter ein, sich nicht nur mit der Darstellung menschlicher Formen zu beschäftigen, sondern auch mit universellen Themen wie Verbundenheit, Individualität und dem Lauf der Zeit. Sechs liegende Figuren mit rotem Hintergrund ist ein Zeugnis für Moores Beherrschung von Form und Medium. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, komplexe Ideen in visuell fesselnde Werke zu destillieren, die auch weiterhin fesseln und inspirieren. Diese Lithografie überbrückt die Grenzen zwischen Bildhauerei und Zeichnung und bietet einen Einblick in die Gedankenwelt eines Künstlers, der den Rhythmen des menschlichen Körpers und der natürlichen Welt sehr nahe steht. Auch heute noch ist das Werk eine überzeugende Darstellung des künstlerischen Erbes von Henry Moore und lädt den Betrachter ein, über die dauerhaften Beziehungen zwischen Mensch, Kunst und Umwelt nachzudenken. Ihre zeitlose Qualität gewährleistet ihre Aktualität und erinnert daran, wie Kunst Grenzen überschreiten und die universelle Erfahrung des Seins ansprechen kann. Abstrakt 22cm x 24cm
  • Schöpfer*in:
    Henry Moore (1898 - 1986, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 77 cm (30,32 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Schmutz.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215698272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1936 Paolo Garretto's Originalplakat für Air France : "La Flèche d'Orient"
Von Paolo Garretto
Das Originalplakat von Paolo Garretto für Air France mit dem Titel "La Flèche d'Orient" aus dem Jahr 1936 ist ein Kunstwerk, das die Eleganz und Kühnheit der damaligen Flugreisen ill...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier

Originalplakat von Villemot aus dem Jahr 1979 Chaussures Bally - Französische Mode
Von Bernard Villemot
Dieses berühmte und sehr seltene Plakat wurde 1964 von Bernard Villemot, dem bekanntesten französischen Plakatmaler, für die berühmte Firma Bally geschaffen. Wie so oft ist auch die...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1918 Originalplakat für - „We Will Know How to Do Without“
Dieses Originalplakat von Camille Boutet aus dem Jahr 1918 mit dem Titel "Nous Saurons Nous en Priver" ("Wir werden wissen, wie man verzichtet") ist ein eindrucksvolles Propagandamit...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat „French citizens, Save Gas“ von 1918
Dieses von Jean Fapourhaux entworfene Originalplakat aus dem Jahr 1918 ist ein eindrucksvolles Propagandamittel des Ersten Weltkriegs, das die französische Bevölkerung dazu aufforder...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt Touristen zu einem Besuch in Chicago ein
Dieses lebendige Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt französischsprachige Touristen ein, Chicago, die ikonische Metropole des Bundesstaates Illinois, zu erkunden. ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original Reiseplakat Schönheit des Sees Thun Oberland Bernois Schweizer Region
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Eigstler von ca. 1960 lädt den Betrachter ein, die ruhige Schönheit des Thunersees (Lac de Thoune) im Herzen des Berner Oberlandes zu entdec...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Sleeping with the Fishes
Von Robert Deyber
Sleeping With the Fishes ist eine Lithographie auf Papier, 9,25 x 9 Zoll Bildgröße und den Initialen "BD" unten rechts. Aus der Auflage von 395, nummeriert 171/275 (es gab auch 100 ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Lithografie

Große, große Zyanotyp-Seelandschaft des pazifischen Ozeans, nautisches Blau und Weiß
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. "Pacific Ocean Currents (Blue Border)" ist ein handgefertigter Cyanotypie-Druck mit einer rauen Wasserstruktu...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Wasserfarbe, Sonstiges Medium, Hadernpapier, Lithografie

Dario Villalba UNTITLED 4 Limitierter Konzeptualismus Spanische Zeitgenössische Graue Frau
Von Dario Villalba
Dario Villalba - UNTITLED 4 Datum der Gründung: 1975 Medium: Lithographie und Fotolithographie auf Papier Auflage: 75 Größe: 95 x 68 cm Zustand: In mint Bedingungen und nie gerahmt B...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

The Jackal – Originallithographie von Paul Gervais – 1854
Von Paul Gervais
Der Schakal ist eine Originallithografie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von Paul Gervais (1816-1879) geschaffen wurde. Das Kunstwerk stammt aus der Serie "Les Trois Règnes de la N...
Kategorie

1850er, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Zarte abstrakte Lithographie mit Blau und Orange
Zarte abstrakte Lithographie in Blau und Orange des amerikanischen Beat-Künstlers Will Peterson (1928-1994). Diese Lithografie verbindet die Linienführung und Bewegung des abstrakte...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Abstrakte Farbfeldlithographie in Blassblau und Brown
Abstrakte Farbfeldlithographie in Blassblau und Braun des amerikanischen Beat-Künstlers Will Peterson (1928-1994). Diese Lithografie verbindet die Linienführung und Bewegung des abs...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen