Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Alexander Voet
Das Kartenspiel: Ein Kupferstich von A. Voet nach Cornelis de Vos aus dem frühen 17. Jahrhundert

1632

6.090,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Das Kartenspiel" von Alexander de Voet, einem alten Meister, nach einem Gemälde von Cornelis de Vos aus dem Jahr 1632. Das Gemälde von de Vos befindet sich im Nationalmuseum, Stockholm, Schweden (Inv. Nr. 689, Kat. 1990, S. 383). Der Stich von Voet ist ein technisches Meisterwerk, das nur selten in Museumssammlungen zu sehen ist und nur selten zum Verkauf steht. Es befindet sich in den Sammlungen des Britischen Museums, des Rijksmuseums und der National Galleries of Art, Washington, DC. Referenz: Holstein 17 (nur Staat) Diese schöne Gravur wird in einer cremefarbenen Matte präsentiert und misst 20" x 26". Das Blatt misst 13,5" x 16,5". Die Gravur ist ein sehr schöner Abdruck in sehr gutem Zustand. Es ist am oberen und linken Rand sowie unter der Inschrift unterhalb des Bildes beschnitten. Es ist auf ein Albumblatt aufgelegt. Die Gravur zeigt zwei elegant gekleidete Herren auf der linken Seite, die darauf warten, dass das Paar auf der rechten Seite um ihre Hand spielt. Der Mann zeigt einer Frau seine Hand. Die Szene ist von prächtiger Ausgelassenheit. Alle Spieler scheinen recht wohlhabend zu sein. Sie sitzen an einem langen Tisch, der mit einem silbernen Weinkrug, einem Weinglas, Brot und Butter oder einem anderen Aufstrich gedeckt ist. Der gut aussehende junge Mann auf der rechten Seite reicht einer attraktiven jungen Frau seine Hand, während sich ihre Köpfe romantisch berühren. Hinter den beiden Männern auf der linken Seite steht ein junger Bediensteter und starrt auf ihre Karten. Das sechszeilige Gedicht in französischer Sprache unter dem Bild informiert uns darüber, dass der Mann rechts der verlorene Sohn ist, der seine weltlichen Besitztümer in schlechter Gesellschaft vergeudet; Glücksspiel, lockere Frauen und Wein führen ins Verderben. Im 17. Jahrhundert, als das Gemälde und dieser Stich entstanden, galt das Glücksspiel als eine der sieben Kardinalsünden. Sogar der Hund scheint besorgt zu sein. Cornelis de Vos (1584-1651) war ein flämischer Maler, Zeichner und Kunsthändler aus Antwerpen, der vor allem für seine Porträts, aber auch für seine historischen, religiösen und Genrebilder bekannt ist. Er war ein Zeitgenosse von Peter Paul Rubens und arbeitete oft mit ihm an großen Gemälden zusammen. Alexander Voet (ca. 1613-1690) war ein Kupferstecher der Rubensschule in Antwerpen. Sein Stil ähnelt dem eines anderen alten Meisters, Paulus Pontius, von dem man annimmt, dass er sein Mentor war. Neben Cornelis de Vos schuf Voet häufig Stiche nach Gemälden anderer großer zeitgenössischer niederländischer Künstler, darunter: Peter Paul Rubens, Anthony van Dyck, Cornelis de Wael und Erasmus Quellinus der Jüngere.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Voet (1613 - 1689, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    1632
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1630–1639
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 22151stDibs: LU117327270572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Allegorie der Justiz"": Ein gravierter Altmeister aus dem 17. Jahrhundert von van Swanenburg
Von Willem van Swanenburg
Dieser Altmeisterstich mit dem Titel "Allegorie op de Rechtspraak" stammt von Willem van Swaanenburg nach einem Gemälde von Joachim Wtewael und wurde 1606 von Christoffel van Sichem ...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Das Geschenk der Magien: Ein religiöser Kupferstich von Vale, nach Calmarat, 18. Jahrhundert
Dies ist ein sehr seltener altmeisterlicher religiöser Themenstich aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "Les Mages...Trouverent l'Enfant avec Marie sa Mere, et se prosternant...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Daniel Marot's Der Siege der niederländischen befestigten Stadt Ypres von Louis XIV.
Von Daniel Marot
"Ypern, Grand Ville Riche & Marchande" ist ein Kupferstich und eine Radierung von Daniel Marot (le Vieux) (1661-1752). Es zeigt eine Ansicht der Belagerung von die Stadt Ypern und i...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

William Hogarths "Analyse der Schönheit": Ein Satz von zwei gerahmten Stichen aus dem 18.
Von William Hogarth
Die beiden Tafeln dieses Satzes wurden 1753 von William Hogarth als Illustrationen zu seinem Buch über Ästhetik mit dem Titel "Analysis of Beauty" (Analyse der Schönheit) in den Tech...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur des Porträts von George Savile, Herzog von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken 1
Ein hervorragendes gestochenes Porträt von George Savile, Marquis von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert, Tafel 82 in "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", geschrieben v...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kartenspieler, britische Radierung des späten 18. Jahrhunderts
Radierung auf Papier Bildgröße: 3 1/4 x 3 1/4 Zoll (8 x 8 cm) Diese Radierung ist nach einem Werk von Adriaen van Ostade, einem niederländischen Künstler aus dem 17. Diese wunderba...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

La Manière de se Bien Preparer à La Mort - Radierung von Romeyn de Hooghe - 1700
Von Romeyn de Hooghe
La Manière de se Bien Preparer à La Mort ist eine Radierung von Romeyn de Hooghe aus der Suite von Chertablon de la Vigne, La manière de se bien preparer à la mort. Antwerpen: Gallet...
Kategorie

Anfang 1700, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Riesige 17. Jahrhundert Flemish Old Master Oil Painting Figuren Spielkarten
Die Kartenspieler Flämischer Alter Meister, 17. Jahrhundert nach einer umgekehrten Version eines Gemäldes von Cornelis de Vos (Flämisch 1584-1651) Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Interieurtreffen – Original-Radierung von Cornelis Meyssens – 17. Jahrhundert
Interior Meeting ist eine Originalradierung von Cornelis Meyssens (1640-1573). Guter Zustand, abgesehen von einigen Faltungen. Enthält ein Passepartout: 34 x 49 cm Das Kunstwerk ste...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Van Ostade, Le Gourmet en compagnie, um 1664
Von Adriaen van Ostade
ADRIAEN VAN OSTADE, Haarlem 1610 - 1684 Le Gourmet en compagnie, ca. 1664 Original-Radierung und Kaltnadel, links unten in der Platte signiert. Bibliographie: Godefroy 50 VII/XII. (...
Kategorie

1660s, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

La Manière de se Bien Preparer à La Mort - Radierung von Romeyn de Hooghe - 1700
Von Romeyn de Hooghe
La Manière de se Bien Preparer à La Mort ist eine Radierung von Romeyn de Hooghe aus der Suite von Chertablon de la Vigne, La manière de se bien preparer à la mort. Antwerpen: Gallet...
Kategorie

Anfang 1700, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung