
„Pierrot's Lament“, Postimpressionist, Pariser Salon, Centre Pompidou, NY MoMA, MoMA
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Arbit Blatas„Pierrot's Lament“, Postimpressionist, Pariser Salon, Centre Pompidou, NY MoMA, MoMA
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Arbit Blatas (1908-1999, Litauisch)
- Maße:Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 43,52 cm (17,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:leichte Tonung; ungerahmt.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU3443087151
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
724 Verkäufe auf 1stDibs
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Die weißen Kleiderschränke“, Paris, Louvre, Salon d'Automne, Ac. Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Gemalt von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) um 1955 und verso mit dem Nachlassstempel von Victor di Gesu versehen.
Eine kühne, expressionistische Monotypie, die zwei nebeneina...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Monotyp
„Woman Sleeping“, New York, London, San Francisco Museum of Fine Arts, SFMOMA
Von Roy Carruthers
Signiert unten links, "R. Carruthers" für Roy Carruthers (Amerikaner, 1938-2013), rechts unten bezeichnet "Presentation Proof" und geschaffen um 1983. Dies ist ein Probedruck außerha...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
„Young Ballerina“, amerikanischer Impressionist, National Academy of Design, New York
Von Louis Russomanno
Rechts unten signiert "L. Russomanno", unten links bezeichnet "A.P." (artist proof) und unten in der Mitte betitelt "La Belle Epoque" (Das schöne Zeitalter).
Provenienz: The Metropol...
Kategorie
1980er, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
510 $ Angebotspreis
64 % Rabatt
„Judy & Jessica“, Art-Déco-Lithographie, Künstlerin als Frau, Salon d'Automne, Paris, AIC
Von Nura Ulreich
Eine Steinlithografie mit dem Titel "Judy und Jessica" von Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950) aus der Mitte des Jahrhunderts, geschaffen 1943 und mit rückseitig gestempel...
Kategorie
1940er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
390 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
„Evening Encounter“, Modernistische Künstlerin der San Francisco Bay Area, Atelier 63
Von Jane Voitle Mellin
Um 1975 geschaffen und verso mit einem Echtheitszertifikat für Jane Voitle Mellin (Amerikanerin, geboren 1952) versehen.
Abmessungen des Papiers: 13,25 x 19,75 Zoll
Eine stimmungsv...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Interieurdrucke
Materialien
Papier, Aquatinta
„Stillleben von Tulpen und Orchideen“, Academie Chaumiere, MAM Paris, Benezit
Von Pierre Garcia Fons
Unten rechts signiert "Garcia Fons" für Pierre Garcia-Fons (Franzose, 1928-2016) und unten links bezeichnet mit Auflagennummer und Limitierung "80/80"; außerdem unten links bezeichne...
Kategorie
1970er, Post-Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
""La Conversation" Große Originallithographie
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Conversation" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 75/200. Erwähnt und abgebildet im Werkverzeichnis des Künstlers von Mazo. Tafel #37. Die Bildgröße beträgt 23,5 x 32,75 Zoll, die gerahmte Größe 37,15 x 44,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem hölzernen Goldblatt-Rahmen, mit Stoffmattierung und goldfarbenem Abstandhalter. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler:
Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Maler, der für seine heiteren Porträts von Frauen mit Hüten bekannt ist, die an die französische postimpressionistische Avantgarde erinnern, darunter die Werke von Pierre Bonnard und Edouard Vuillard. Er wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren.
Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, unter anderem am Salon d'Automne in Paris (dessen Mitglied er war) und am Salon de la Jeune Peinture, 1977 stellte er im Beaubourg Center in Paris aus und seit 1952 regelmäßig in Frankreich, aber auch in New York, Tokio und weltweit
Jean Pierre Cassigneul ist bekannt für seine charmanten und äußerst populären, von Van Dongen beeinflussten Gemälde von Frauen mit Blumenhüten, in denen er häufig auf andere Aspekte der Années Folles anspielt.
1952 Erste private Ausstellung in der Galerie Lucy Kroge in Paris mit 17 Jahren.
1954 Er tritt in die Académie Charpentier ein und entscheidet sich dann für ein Studium bei Jean Souverbie
an der Ecole des Beaux-Arts de Paris.
1955 Ein Jahr später besteht er die Aufnahmeprüfung und schreibt sich an der "Ecole Nationale Superieure" ein.
des Beaux-Arts de Paris. Arbeiten im Atelier von Chapelain-Midy.
1958 Erste Ausstellung in der Galerie des Beaux-Arts.
1959 Ernennung zum Mitglied des Salon d'Automne.
1956-1960 Unterricht bei dem französischen Maler Roger Chapelain-Midy.
1963 Zum ersten Mal auf dem Salon de la Jeune Peinture vertreten.
1964 Private Ausstellung in der Galerie Tivey-Faucon, Paris.
Er lernt Kiyoshi Tamenaga kennen, der sein Kunsthändler für Japan wird.
1965 Schaffung seiner ersten lithografischen Werke.
Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris.
1966 Präsentiert auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst, Tokio.
Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris.
1968 Ausstellung in der Galerie Juarez in Palm Beach, USA.
Private Ausstellung in der Galerie Vital, Paris.
1969 Ausstellung von lithografischen Werken in der Mitsukoshi Gallery, Tokio.
1970 Januar: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, Palm Beach, dann in New York.
Erste Reise nach Japan, wo er drei Monate lang bleibt.
Wichtige private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio.
1973 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery in Palm Beach, dann in New York.
Private Ausstellung in der Tamenaga Gallery, Tokio. Treffen mit dem Kunstverleger Alain Mazo.
1974 Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York.
1975 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York.
1976 Private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio.
Veröffentlichung des Albums "Parcs" bei Editions Mazo-Paris.
1977 Juni : Private Ausstellung in der Galerie René Kieffer, Paris
Private Ausstellung von Gemälden und Pastellen in der Galerie Wally Findlay, Paris.
1978 Retrospektive Ausstellung lithografischer Werke bei Vision Nouvelle.
Juni-Juli: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York.
Wichtige Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio.
1980 Er entwirft seinen ersten Wandteppich, der vom Atelier 3 in Paris ausgeführt wird. November :
Private Ausstellungen von Gemälden und Wandteppichen in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York.
Ausstellung von Lithografien in der Galerie Pierre Hautot...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Sportler
Von Louis Legrand
Sportler. 1908. Radierung und Kaltnadelradierung. Exsteens 271.i/ii. 11 1/4 x 5 3/4 (Blatt 17 3/8 x 12 1/4). Serie: Les Bars. Aus der ersten Auflage von 30 Exemplaren mit der Remarqu...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
800 $ Angebotspreis
54 % Rabatt
Tavern – Radierung von Marcel Gromaire – 1952
Von Marcel Gromaire
Tavern ist eine schwarz-weiße Radierung auf Papier, die 1952 von Marcel Gromaire (1892-1971) geschaffen wurde.
Monogrammiert auf der Platte in der linken unteren Ecke.
Guter Zustan...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
„Folding Linen III“ – Lithographie „Folding Linen III“, limitierte Auflage, 20/75
Schöne figurative Lithographie von Robert Baxter (Amerikaner, geb. 1933) in limitierter Auflage. Signiert und nummeriert "R. Baxter 20/75" unten links. Ausgestellt mit weißem Passepa...
Kategorie
1980er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Robert Baxter„Folding Linen III“ – Lithographie „Folding Linen III“, limitierte Auflage, 20/75, 1985
2.520 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
"Die Segen" (Sünden/Segen) - 1986 Lithographie auf Papier
Von Deborah Rumer
"Die Segen" (Sünden/Segen) - 1986 Lithographie auf Papier
Original-Lithographie auf Papier von 1986 mit dem Titel "Die Segen" von Deborah Rumer. Rot, grün, lila, schwarz und weiß bi...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie, Acryl
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“
Von Thomas Rowlandson
Pugin, Augustus Charles & Rowlandson, Thomas (nach).
College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“
London: Rudolph Ackermann, 1808. Handkolorierte Lithografie, 9 1/4 x...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie