Objekte ähnlich wie Machpela Cave Chevron 1969 Israeli Judaica Lithographie Baruch Nachshon Chabad Kunst
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Baruch NachshonMachpela Cave Chevron 1969 Israeli Judaica Lithographie Baruch Nachshon Chabad Kunst1969
1969
349,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Baruch Nachshon wurde 1939 im Mandatsgebiet Palästina in der Stadt Haifa geboren.
Nachshon begann in seiner frühen Kindheit zu malen und entwickelte seine Beziehung zur Kunst und zu Künstlern während seiner gesamten Jugend. Während seines Militärdienstes hütete Nachshon Herden für die IDF, eine Erfahrung, die ihm eine Liebe und Wertschätzung für die Natur einflößte, die sich bis heute in seiner Arbeit widerspiegelt. Nach Beendigung seines Militärdienstes war der junge Künstler hin- und hergerissen zwischen der Versuchung, nach Paris zu reisen, dem damaligen kulturellen Zentrum der Kunstwelt, und seiner tiefen Liebe zum Land Israel, dem geistigen Zentrum der jüdischen Welt. Er entschied sich, in Israel zu bleiben und studierte bei Shlomo Nerani, dem einzigen Schüler Cezannes, mit dem ihn seit seiner Kindheit eine tiefe Freundschaft verband. Nachshon, den Nerani als seinen geistigen Erben betrachtete, war der einzige seiner Schüler, der den Meister bei der Arbeit sehen durfte.
Nachshons lebenslanges Engagement in der Lubawitscher Hassidut begann im frühen Erwachsenenalter, als er von der Bewegung mit ihren einzigartig schönen traditionellen Melodien angezogen wurde. 1965 wurde Nachshon zu einer beispiellosen dreistündigen Privatsitzung mit dem Rebbe von Lubawitsch, Menachem Mendel Schneerson, in New York eingeladen. Der junge Künstler nutzte die Gelegenheit, um seine Sorgen und Bedenken über die Rolle des jüdischen Künstlers und die zahlreichen Konflikte, mit denen er konfrontiert ist, zu äußern. Der Rebbe segnete Nachshon mit dem Hinweis, dass die Kunst der Malerei seit vielen Generationen ihre endgültige Korrektur in der Heiligkeit nicht gefunden habe, dass er aber mit Gottes Hilfe diese lang erwartete Korrektur herbeiführen könne. Der Rebbe bot daraufhin an, Nachshons Studium in New York unter der Bedingung zu finanzieren, dass er ein Studienprogramm finden würde, das mit den jüdischen religiösen Werten vereinbar wäre. Trotz der Schwierigkeiten, die eine solche Aufgabe mit sich bringt, nahm Nachshon das Angebot des Rebbe gerne an und widmete sich ganz der Feier der Weisheit des Schöpfers durch die bildende Kunst.
Im Jahr 1967 nahmen Nachshon und seine Frau Sara zusammen mit sechs anderen Familien die jüdische Präsenz in Hebron zum ersten Mal wieder auf, seit die jüdischen Einwohner der Stadt 1929 von Arabern massakriert worden waren. Um die Bedeutung der jüdischen Kultur für die Stadt zu unterstreichen, eröffnete Nacshon neben dem Grabmal der Patriarchen eine Galerie seiner Kunst. In dieser Zeit besuchte Nachshon auch die Häuser der arabischen Bewohner von Hebron, um die Stadt aus einzigartigen Blickwinkeln zu malen. Bei einem seiner regelmäßigen Besuche am Grab der Patriarchen traf Nachshon einen älteren Breslov-Hassid. Der Hassid forderte ihn auf, vierzig Tage lang jede Nacht Psalmen zu rezitieren, und versicherte ihm, dass er dann eine tiefe Offenbarung erhalten würde. Nachschon tat dies, und sobald die vierzig Tage vergangen waren, sah er den Himmel offen und empfing Visionen, die seine Kunst für immer prägen sollten. Seit diesem ersten Mal hat Nachshon die Öffnung des Himmels viele Male gesehen, und in der Tat ist die Öffnung des Himmels ein wiederkehrendes Motiv in seinem Werk. Nachshon zufolge "bedeutet der offene Himmel, über die Realität hinauszugehen, hindurchzusehen".
Nachshons Kunst deckt ein breites Spektrum an thematischem Material mit ebenso unterschiedlichen stilistischen Ansätzen ab, die alle einzigartig sind. Er malt, um die Präsenz des aktiven göttlichen Willens in der Schöpfung zu definieren und zu betonen und um sich und andere zu inspirieren. Nachshon malt, was er mit den Augen eines inspirierten Malers sieht, und gibt diese Visionen an die Welt weiter. Jedes seiner Gemälde kann wie ein heiliger Text studiert werden und bietet zahlreiche und lebendige Einblicke in die Schöpfung und die Verheißungen für die Zukunft. Viele seiner Gemälde beschreiben Visionen der Zukunft, der Welt nach ihrer endgültigen Erlösung, einer Welt, in der alles Friede und Freude ist und in der die Offenbarung der göttlichen Wohltat für alle sichtbar ist. Bis dahin bieten Nachshons Bilder einen Ausblick auf das, was sein könnte, was sein sollte und was sein wird, wenn das Werk der Menschheit seinen erfolgreichen Abschluss gefunden hat.
Das Gebet des Künstlers
Ich danke dir, Schöpfer der Schöpfung, denn du hast mich mit dem Geist deiner heiligen Inspiration beschenkt.
Ich bitte dich - in deiner unermesslichen Güte - gib mir mehr und mehr von deiner heiligen Inspiration, damit ich mich an dir erfreue und deinen Schöpfungen Anlass zur Freude gebe. Gib mir die Inspiration, deine Gegenwart zu offenbaren, selbst an den dunkelsten Orten, denn alles kommt von dir, und vor deiner Gegenwart ist alle Dunkelheit auch Licht. Du hast dein Universum erschaffen und darin alle deine Geschöpfe erschaffen, damit sie dich anerkennen.
Und das ist in der Tat alles, worum ich bitte - Freundlichkeit! Denn es gibt nichts anderes, keine Worte in unserem Mund, die ausreichen, um dir zu danken, dass du uns geschaffen hast, dass du uns zu deinen Kindern - den Kindern Israels - gemacht hast und dass du uns in deine Nähe gebracht hast, damit wir dir dienen. Du hast unseren Geist hervorgeholt und den ganzen Brunnen des Lebens erleuchtet.
-Baruch Nachshon, Hebron, 5749
Teilnahme an Gruppenausstellungen im Künstlerviertel in Safed, Tel Aviv, Jerusalem, in der Chai Gallery, dem Chabad Chassidic Art Institute in Brooklyn, und in anderen Kunstgalerien in Brooklyn. Die Chai Gallery in Crown Heights, Brooklyn New York, hat alle wichtigen chassidischen Lubawitscher Künstler wie Baruch Nachshon, Hendel Lieberman, Zalman Kleinman, Michoel Muchnik sowie Künstler wie Samuel Rothbort, Harry Mccormick, Meer Akselrod und die Rebbenfotos von Fridrich Vishinsky vertreten.
- Schöpfer*in:Baruch Nachshon (1939, Israelische)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 33,66 cm (13,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214290582
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMachpela Cave Chevron 1967 Israeli Judaica Mixed Media-Aquarellgemälde
Von Baruch Nachshon
Baruch Nachshon wurde 1939 im Mandatsgebiet Palästina in der Stadt Haifa geboren.
Nachshon begann in seiner frühen Kindheit zu malen und entwickelte seine Beziehung zur Kunst und zu ...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Machpela Cave Chevron 1969 Israeli Judaica Mixed Media-Aquarellgemälde
Von Baruch Nachshon
Baruch Nachshon wurde 1939 im Mandatsgebiet Palästina in der Stadt Haifa geboren.
Nachshon begann in seiner frühen Kindheit zu malen und entwickelte seine Beziehung zur Kunst und zu ...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Hebron, 1969 Israelische Judaica-Lithographie in Mischtechnik mit Aquarell
Von Baruch Nachshon
Baruch Nachshon wurde 1939 im Mandatsgebiet Palästina in der Stadt Haifa geboren.
Nachshon begann in seiner frühen Kindheit zu malen und entwickelte seine Beziehung zur Kunst und zu ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Hebron, 1969 Israelische Judaica-Lithographie in Mischtechnik mit Aquarell
Von Baruch Nachshon
Baruch Nachshon wurde 1939 im Mandatsgebiet Palästina in der Stadt Haifa geboren.
Nachshon begann in seiner frühen Kindheit zu malen und entwickelte seine Beziehung zur Kunst und zu ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Hebron, 1969 Israelische Judaica-Lithographie in Mischtechnik
Von Baruch Nachshon
Baruch Nachshon wurde 1939 im Mandatsgebiet Palästina in der Stadt Haifa geboren.
Nachshon begann in seiner frühen Kindheit zu malen und entwickelte seine Beziehung zur Kunst und zu ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Seltenes israelisches Judaica-Aquarellgemälde über Druck Bezem
Von Naftali Bezem
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1924) ist ein israelischer Maler, Wandmaler und Bildhauer.
Bezem wurde 1924 in Essen, Deutschland, geboren. Seine frühe ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
SCHAUSPIELHAUS (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Farblithographie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 350.
Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifikat. Alle vernünf...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 300.
Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsz...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Folie
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
"Der Rabbi und die Thora", ungerahmte Lithographie, handsigniert vom Künstler Chaim Gross
Von Chaim Gross
"Der Rabbi und die Thora" ist eine ungerahmte Lithographie auf Kunstdruckpapier des Künstlers Chaim Gross in einer limitierten Auflage von 250 Stück. Handsigniert Chaim Gross und han...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Arie Dubi the Mission Moses Signiert Contemporary Judaica Lithographie AP Gerahmt
Eine kraftvolle und bewegende zeitgenössische Judaica-Lithografie mit dem Titel "The Mission (Moses)" des israelischen Künstlers Arie Dubi. Rechts unten mit Bleistift handschriftlich...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Signierte moderne Judaica- Serigrafie auf Papier 104/225 von David Sharir Hannukah, ungerahmt
Eine moderne Judaica-Serigrafie auf Papier mit dem Titel "Hannukah" des israelischen Künstlers David Sharir. Handsigniert mit Bleistift in der Mitte unten mit einer Anmerkung von 104...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
SEGEN DES HAUSES (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 350.
Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifikat....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Folie
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt