Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Vincenzo Feoli
Prchtiger groer Teller, der das Vatikanische Museum illustriert

1790

1.478,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

FEOLI, Vincenzo. Vedute del Museo Pio-Clementino. Rom, 1790. Eine doppelseitige gestochene Platte nach Miccinelli und Costa. Blattgröße: 70,5 cm x 99 cm. Präsentiert in einem Passepartout, Größe: 81cm mal 101cm. Prächtige Serie extragroßer Tafeln, die das Vatikanische Museum am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) illustrieren. Das Museum Pio-Clementino, benannt nach den beiden Päpsten, die seine Gründung beaufsichtigten, Clemens XIV. Ganganelli (1769-1774) und Pius VI. Braschi (1775-1799), beherbergt den Kern der päpstlichen Sammlungen klassischer Skulpturen, die auf die ursprüngliche Sammlung von Papst Julius II. (1503-1513) zurückgehen, die im Cortile delle Statue (dem heutigen Achteckhof) untergebracht war. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden die päpstlichen Sammlungen sowohl durch Ausgrabungen in Rom und Latium als auch durch Schenkungen von Sammlern und Antiquitätenhändlern enorm erweitert. Der Einfluss des aufklärerischen Denkens führte zur Gründung eines Museums im modernen Sinne, das der Öffentlichkeit zugänglich ist und ausdrücklich die Aufgabe hat, antike Kunstwerke zu bewahren und ihr Studium und Verständnis zu fördern. Vincenzo Feoli (Rom, 1750 -1831) war ein italienischer Künstler/Graveur von topografischen, architektonischen und archäologischen Zeichnungen, dessen Fähigkeiten schon zu seinen Lebzeiten sehr bekannt und geschätzt waren. 1790 stach er vierundzwanzig große Tafeln, die die neuen ROOMS des Vatikanischen Museums für Altertümer (Museo Pio-Clementino) zeigen, das von Pius VI. grundlegend renoviert und mit einem siebenbändigen Katalog von Giambattista und Ennio Quirino Visconti gefeiert wurde.
  • Schöpfer*in:
    Vincenzo Feoli (1760 - 1827, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1790
  • Maße:
    Höhe: 101 cm (39,77 in)Breite: 81 cm (31,89 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1057221stDibs: LU1419211322422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prächtiger großer Teller, der das Vatikanische Museum illustriert
Von Vincenzo Feoli
FEOLI, Vincenzo. Vedute del Museo Pio-Clementino. Rom, 1790. A doppelseitige Kupferstichtafel nach Miccinelli und Costa. Blattgröße: 70,5 cm x 99 cm. Montierte Größe: 81 cm x 10...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Micenelli und Costa. Das Museum Pio-Cl...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

FEOLI. Veduten des Pio-Clementino-Museums
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Miccinelli und Costa. Das Museum Pio-C...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Miccinelli und Costa. Das Museum Pio-C...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Miccinelli und Costa. Das Museum Pio-C...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831) nach Miccinelli und Costa. Das Museum Pio-C...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Inneneinrichtung des S.Pietro in Vatikan – Radierung von Giuseppe Vasi – 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Vasi
Das Innere von S. Pietro in Vaticano ist eine Originalradierung aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Gute Bedingunge...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Vatikanischer Korridor nach einem Entwurf von Raphael: 18. Jh. Handkolorierter Kupferstich von Volpato
Von Giovanni Volpato
Es handelt sich um einen originalen handkolorierten Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Volpato nach einer Zeichnung von Camporesi. Es war das Frontispiz des ersten Band...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Presse Ludovico Mirri Mercante dQuadri incentro al Palazzo Bernini a Roma Nr. 42
Von Marco Carloni
Presse Ludovico Mirri Mercante d'Quadri incontro al Palazzo Bernini a Roma Nr. 42 stammt aus einer Serie von Originalstichen, die von Lodovico Mirri Ende des 18. Jahrhunderts veröffe...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Palazzi di Campidoglio – Radierung von Giuseppe Vasi – 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Vasi
Palazzi di Campidoglio ist eine Originalradierung aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Guter Zustand und gealterte R...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Giardino e Casino Pontificio – Radierung von Giuseppe Vasi – Ende des 18. Jahrhunderts
Von Giuseppe Vasi
Giardino e Casino Pontificio ist eine originale Schwarz-Weiß-Radierung aus dem späten 18. Jahrhundert, die von Giuseppe Vasi. Die schöne Radierung zeigt einen Blick auf Rom. Signi...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Casino della Vigna di Papa Giulio III – Radierung von Giuseppe Vasi – 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Vasi
Casino della Vigna di Papa Giulio III ist eine Originalradierung aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Gute Bedingung...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung