Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Honoré Daumier
19. Jahrhundert Daumier Satirische Lithographie „Triumph of the Botanist“

1844

851,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine satirische Lithographie von Honoré Daumier (1808-1879) mit dem Titel "Un Triomphe de Botaniste" (Triumph des Botanikers), die einen stolzen und nervösen Botaniker mit Brille und breitkrempigem Hut zeigt, der die Kritik eines versnobten Kritikers erwartet, der an seinen blühenden Blumen riecht. Der französische Text unter dem Bild bedeutet in etwa: "Hier, mein Herr, riechen Sie mal ... hier ist eine Rose, auf die ich stolz bin, sie blüht zum ersten Mal .... und mit viel Geduld habe ich es geschafft, dass sie nach Rhabarber duftet! .. Ich muss im nächsten Journal of Useful Knowledge zitiert werden" oder "Sehen Sie sich das an, Sir, riechen Sie ruhig daran ... Ich bin stolz auf diese besonders rosafarbene Blume ... sie blüht zum ersten Mal ... mit Geduld und Sorgfalt konnte ich ihr einen Rhabarberduft verleihen! .. . Sicherlich sollte ich in der nächsten Ausgabe des Journal of Useful knowledge" erwähnt werden. Die Lithografie wurde in der berühmten und sehr beliebten französischen Satirezeitschrift Le Charivari in ihrer Ausgabe vom 20. Oktober 1844 veröffentlicht. Daumier war ein Meister der französischen Satire und Karikatur, der die französische Bourgeoisie und das Justizsystem aufs Korn nahm und das Elend der Massen durch das aufkommende Medium der Lithografie meisterhaft darstellte. Honoré Daumier wurde in Marseille geboren und zog im Alter von acht Jahren nach Paris. Während seiner vierzigjährigen Karriere schuf er über 4.000 lithografische Karikaturen und Hunderte von kleinen Ölgemälden, ein Werk, das bis heute als eines der größten satirischen Kunstwerke aller Zeiten gilt. 1832 wurde er zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt, weil er den König in einem Druckwerk namens Gargantua beleidigt hatte, das König Louis Phillippe auf einem riesigen Nachttopf darstellte, der politische Gefälligkeiten ausscheidet. Die politische Satire wurde daraufhin in Frankreich verboten. Von nun an vermied Daumier im Allgemeinen politische Themen und nahm stattdessen die wachsende Klasse der französischen Bourgeoisie und ihren Anspruch auf Vornehmheit, Intellektualität und Reichtum ins Visier. Anwälte und Richter waren seine häufigsten Themen. Der politischen Satire kam er nach seiner Inhaftierung am nächsten mit einer Serie von neununddreißig Grafiken, die Gerichtsverfahren, Anwälte und Richter darstellten und unter dem Titel "Men of Justice" von 1845 bis 1848 veröffentlicht wurden. Seine Grafiken erschienen regelmäßig in mehreren Pariser Satire- und Illustriertenzeitschriften, von denen Le Charivari die bekannteste ist, aber auch andere: La Silhouette, La Caricature, La Caricature Provisoire, Le Boulevard, La Revue Comique, Le Petit Journal Pour Rire, Le Journal Amusant, La Presse und Le Monde Illustre. Die Inschriften dieser Lithographie: Oben links über dem Bild: "LES BEAUX JOURS DE LA VIE". (Die besten Tage im Leben); unten rechts im Block: "672"; unten links unter dem Bild: "Chez Aubert & Cie. Pl. de la Bourse 29."; unten rechts unter dem Bild: "Imp. d'Aubert & Cie."; unten Mitte unter dem Bild: "UN TRIOMPHE DE BOTANISTE. Tenez, monsieur, flairez moi ça... voila une rose dont je suis fier, elle fleurit pour la première fois.... à force de soins et de patience, je suis parvenu à lui faire acquérir l'odeur de la rhubarbe!.. je dois être cité dans le prochain numéro du journal des Connaissances utiles." Daumiers Initialen (hD) sind in Blockschrift unten rechts zu finden. Der Druck wird in einem schlichten schwarzen Holzrahmen und einem cremefarbenen Passepartout präsentiert. Der Druck ist vereinzelt fleckig, aber ansonsten in gutem Zustand.
  • Schöpfer*in:
    Honoré Daumier (1808 - 1879, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1844
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 38,74 cm (15,25 in)Tiefe: 1,61 cm (0,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #22911stDibs: LU117325383811

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Honore Daumier-Karikatur aus der Serie „types Parisiens“ aus dem 19. Jahrhundert
Von Honoré Daumier
Dies ist eine seltene satirische Lithographie des 19. Jahrhunderts von Honoré-Victorin Daumier mit dem Titel "Types Parisiens, L'InstItuteur: Votre fils me fera honneur!....c'est un ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

„Une Partie de Campagne“: Honore Daumier-Karikatur aus dem 19. Jahrhundert
Von Honoré Daumier
Es handelt sich um eine lithografische Karikatur/Satire von Honore Daumier aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Une Partie de Campagne" (Ein Teil der Campagne), Tafel 59 aus der Se...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Bunte lithografische Satire eines Mannes, der für sein Wein und seinen Wein bestimmt ist, von Daumier
Von Honoré Daumier
Eine handkolorierte Lithographie des Vaters der französischen Satire und Karikatur, Honore Daumier (1808-1879), mit dem Titel "Faut espérer que grâce à ces précautions ce diable d'Oï...
Kategorie

1840er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Satirische Lithographie von Daumier, die französische Männer beim Tasten und Critiquieren von Wein darstellt
Von Honoré Daumier
Daumier war ein Meister der französischen Satire und Karikatur. In dieser Lithographie mit dem Titel "TYPES PARISIENS NO. 1, Eh bien malin! comment le trouvez vous celui-là! - Oui, o...
Kategorie

1840er, Sonstige Kunststile, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Mothu et Doria: Eine Lithographie aus Les Maitres de l'Affiche von Steinlen aus dem 19. Jahrhundert
Von Théophile Alexandre Steinlen
Es handelt sich um eine gerahmte Farblithografie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Mothu et Doria", die von Theophile Alexandre Steinlen geschaffen und zwischen 1896 und 1899 in...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„Spielen in Teilen“: Ein handkoloriertes Musikkarikat von James Gillray aus dem 19. Jahrhundert
Von James Gillray
Diese handkolorierte Radierung und Aquatinta-Karikatur mit dem Titel "Playing in Parts" von James Gillray wurde am 15. Mai 1801 in London bei Hanna Humphrey, 27 St. James Street, ver...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Il est dans les Meilleures Zustand – Lithographie von H. Daumier – 1856
Von Honoré Daumier
Il est dans les meilleures conditions ist eine originale s/w-Lithographie (Tafel Nr. 8) aus der satirischen Serie Les Hyppophages, die aus 10 Tafeln mit Karikaturen "de mœurs" (von V...
Kategorie

1850er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Il Est dans les Meilleures Zustande... - Lithographie von Honoré Daumier - 1857
Von Honoré Daumier
Il Est dans les Meilleures Conditions ... ist eine s/w-Lithographie (Nr. 8) aus der satirischen Serie Les Hippophages, bestehend aus 10 Tafeln mit Karikaturen "de mœurs" (von Verhalt...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Diamant Magnétiseur - Lithographie von Honoré Daumier - 1859
Von Honoré Daumier
Lithographie von Daumier aus dem Jahr 1859. Gehört zu der Reihe "Actualités". Referenz Delteil 3227 Sehr guter Zustand.
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Monsieur Par suite De La Fusion... - Lithographie von H. Daumier - 1845
Von Honoré Daumier
Abmessungen des Bildes: 23 x 19 cm. Monsieur Par suite De La Fusion... - Aus "Les philanthropes du jour" ist ein Original-Kunstwerk von Honoré Daumier aus den Jahren 1845/46. Volls...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Les Gens de Justice - Lithographie von Honoré Daumier - 1845
Von Honoré Daumier
Lithographie von Daumier aus dem Jahr 1845, aus der Serie "Les Gens de Justice". Tabelle Nr. 27 der Reihe. Monogramme auf dem Teller. Sehr guter Zustand. Referenz Delteil 1363
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Predicateur - Lithographie von Honoré Daumier - 1833
Von Honoré Daumier
Sehr guter Probedruck, der zur Charivari-Edition gehört. Vereinzelt stockfleckig, sonst guter Zustand. Zollstempel. Gute Margen.  Referenz Delteil 41. 
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie