Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Manuel Robbe
Dame schaut auf Drucke

um 1900

792,06 €

Angaben zum Objekt

Manuel Robbe (Französisch 1872-1936) Lady Examining Prints circa 1900 Radierung mit Aquatinta Bleistift signiert unten rechts. Tellergröße 15 x 10 Zoll. Papierformat 24x17 Zoll Insgesamt (mit Rahmen): 27h x 21w Zoll. Dieses Blatt trägt am unteren rechten Rand unterhalb des Passepartouts mit Bleistift den Titel "Le boa de plumas". Ich weiß nicht, ob das ein alternativer Titel ist. Der Rahmen ist ein sehr schönes gedämpftes Gold mit einem weißen Passepartout und einer goldenen Einlage. Das alles passt sehr gut zu dem Druck. Der Druck ist in sehr gutem Zustand mit einem sehr kleinen Fleck in der Nähe des Randes unter der Matte. Der Rahmen ist in gutem Zustand mit zwei sehr kleinen Flecken auf der rechten und linken Bars 2 Zoll von der Unterseite und eine größere Fehlstelle auf der oberen Bar etwa vier Zentimeter von der linken Kante. Bitte sehen Sie sich die Bilder an.
  • Schöpfer*in:
    Manuel Robbe (1872 - 1936, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Bitte sehen Sie die Beschreibung für einen vollständigen Zustandsbericht.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM02092020-31stDibs: LU66635697811

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frau im Interieur
Dieses Kunstwerk "Woman in interior" (Frau im Innenraum), ca. 1990, ist eine Originalradierung auf Velinpapier des bekannten mexikanischen Künstlers Jose Esteban Martinez, geb. 1951....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Nachdenkliche Frau
Von Barbara A. Wood
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Pensive Woman" ist eine originale Seriolithographie (Serigraphie mit Lithographie) der amerikanischen Künstlerin Barbara A. Wood, geboren 1926. Es ist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Sonstiges Medium

Frau sitzend
Von Barbara A. Wood
Dieses Kunstwerk "Woman Sitting" um 1990 ist eine Offsetlithographie der amerikanischen Künstlerin Barbara A. Wood, geboren 1926. Es ist vom Künstler handschriftlich signiert und mit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Frau aus Paris
Von Rudolph Carl Gorman
Dieses Kunstwerk, "Woman From Paris" 1979 (State I) ist eine Originallithografie auf cremefarbenem Arches-Papier des bekannten Navajo-Künstlers Rudolph Carl (R.C.) Gorman, 1932-2005...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Voir en Songe
Von Kaiko Moti
Künstler: Kaiko Moti - Indisch/Französisch (1921-1989-) Titel: Voir en Songe (Im Traum sehen) Jahr: 1978 Medium: Lithographie auf schwerem Reispapier Größe des Bildes: 22,25 x 18 Zol...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Lise
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Lise" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. Es ist vom Künstler handsigniert und mit Bleistift 300/300 nummeriert. Die Bildgröße beträgt 10,75 x 19,75 Zoll, die gerahmte Größe beträgt 24,5 x 32,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem hölzernen Goldblatt-Rahmen, mit Stoffmattierung und goldfarbenem Abstandhalter. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Maler, der für seine heiteren Porträts von Frauen mit Hüten bekannt ist, die an die französische postimpressionistische Avantgarde erinnern, darunter die Werke von Pierre Bonnard und Edouard Vuillard. Er wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, unter anderem am Salon d'Automne in Paris (dessen Mitglied er war) und am Salon de la Jeune Peinture, Er stellte 1977 im Beaubourg Center in Paris aus und seit 1952 regelmäßig in Frankreich, aber auch in New York, Tokio und weltweit Jean Pierre Cassigneul ist bekannt für seine charmanten und äußerst populären, von Van Dongen beeinflussten Gemälde von Frauen mit geblümten Hüten, die häufig auch auf andere Aspekte der Années Folles anspielen. 1952 Erste private Ausstellung in der Galerie Lucy Kroge in Paris mit 17 Jahren. 1954 Er tritt in die Académie Charpentier ein und entscheidet sich dann für ein Studium bei Jean Souverbie an der Ecole des Beaux-Arts de Paris. 1955 Ein Jahr später besteht er die Aufnahmeprüfung und schreibt sich an der "Ecole Nationale Superieure" ein. des Beaux-Arts de Paris. Arbeiten im Atelier von Chapelain-Midy. 1958 Erste Ausstellung in der Galerie des Beaux-Arts. 1959 Ernennung zum Mitglied des Salon d'Automne. 1956-1960 Unterricht bei dem französischen Maler Roger Chapelain-Midy. 1963 Zum ersten Mal auf dem Salon de la Jeune Peinture vertreten. 1964 Private Ausstellung in der Galerie Tivey-Faucon, Paris. Er lernt Kiyoshi Tamenaga kennen, der sein Kunsthändler für Japan wird. 1965 Schaffung seiner ersten lithografischen Werke. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1966 Präsentiert auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst, Tokio. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1968 Ausstellung in der Galerie Juarez in Palm Beach, USA. Private Ausstellung in der Galerie Vital, Paris. 1969 Ausstellung von lithografischen Werken in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1970 Januar: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, Palm Beach, dann in New York. Erste Reise nach Japan, wo er drei Monate lang bleibt. Wichtige private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1973 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery in Palm Beach, dann in New York. Private Ausstellung in der Tamenaga Gallery, Tokio. Treffen mit dem Kunstverleger Alain Mazo. 1974 Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. 1975 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. 1976 Private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. Veröffentlichung des Albums "Parcs" bei Editions Mazo-Paris. 1977 Juni : Private Ausstellung in der Galerie René Kieffer, Paris Private Ausstellung von Gemälden und Pastellen in der Galerie Wally Findlay, Paris. 1978 Retrospektive Ausstellung lithografischer Werke bei Vision Nouvelle. Juni-Juli: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. Wichtige Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1980 Er entwirft seinen ersten Wandteppich, der vom Atelier 3 in Paris ausgeführt wird. November : Private Ausstellungen von Gemälden und Wandteppichen in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. Ausstellung von Lithografien in der Galerie Pierre Hautot...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Femme a l'Estampe
Von Manuel Robbe
Auflage: 100 Stück. Farbige Aquatinta und Radierung, 21 x 14 7/8 Zoll (531 x 376 mm), breitrandig (vollflächig). Signiert mit Bleistift im unteren linken Bildbereich. Leicht gebräunt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

„Frau mit Buch“ signierte Lithographie des Künstlers Branko Bahunek aus der Ausgabe 175
Von Branko Bahunek
Die Lithografie "Frau mit Buch" des Künstlers Branko Bahunek zeigt eine Frau mit einem Buch, die neben einem Kamin unter dem Porträt einer nackten Frau auf einer Couch sitzt. Signier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Frau mit Buch, Lithographie von Branko Bahunek
Von Branko Bahunek
Branko Bahunek, Kroate (1935 - ) - Frau mit Buch. Medium: Lithografie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 175, Größe: 27 in. x 22 in. (68,58 cm x 55,88 cm)
Kategorie

1990er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Toilettenzubehör (Womenkleidung)
Von Manuel Robbe
Signiert vom Künstler MR unten links. Manuel Robbe wurde 1872 in Paris als Sohn einer nordfranzösischen Familie aus der Stadt Berthune geboren. Er studierte Radierung und Malerei un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Frau - Radierung - Anfang des 20. Jahrhunderts
Woman ist eine Radierung eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch starke Schläge mit perfekten Schraffuren dargestellt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Frau – Lithographie von Jacques Pecnard – Mitte des 20. Jahrhunderts
Frau ist eine Original-Lithographie von Jacques Pecnard aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch harmonische Farben in einer ausgewogenen Komp...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie