Objekte ähnlich wie Die Kunst der Konversation (Drei Zeichen auf...)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Marcel GromaireDie Kunst der Konversation (Drei Zeichen auf...)1958
1958
625,03 €
Angaben zum Objekt
Die Kunst der Konversation (Drei Zeichen auf...)
Radierung, 1958
Signiert mit Bleistift unten rechts: "Gromaire" (siehe Foto)
Auflage: 110 (18/110) siehe Foto
Gedruckt auf RIVES-Papier
Herausgeber: Unbekannt, Trockenstempel unten rechts auf der Platte (CP)
Zustand: Ausgezeichnet
Größe der Platte: 7 13/16 x 10 3/16 Zoll
Blatt: 11 1/8 x 14 7/8";
Editon für "La Ste des pentres graveurs"
Herausgeber: Unbekannt, Trockenstempel unten rechts auf der Platte (CP)
Referenz: Gromaire Vo. 2, Nr. 145
Marcel Gromaire, dessen Vater Erzieher in Paris war, wurde in Noyelles-sur-Sambre, Frankreich, geboren. Er studierte zunächst klassisch in Douai und setzte dann seine Studien in Paris fort, wo er 1909 das Baccalauréat in Jura erwarb, eine Laufbahn als Richter, die er jedoch bald wieder aufgab. Er besucht die Studios in Montparnasse und nimmt Unterricht an der Académie de La Palette.[1] 1912 leistet er seinen Militärdienst in Lille ab. Er wurde 1916 in der Schlacht an der Somme verwundet.[2]
Kreatives Leben
Gromaire kehrte nach Paris zurück. In einem Pariser Studio malte er mit dunklen Ocker- und Brauntönen die Realität seines Ateliers, dessen Licht und Inhalt. Er nutzte sein Studio als Maßstab, als Filter; es war mehr als nur ein Ort zum Malen.[3]
Eine Begegnung mit einem Sammler, Doktor Girardin, begründete seine Karriere als Künstler, als er das gesamte Werk von Gromaire erwarb. Als Girardin 1953 starb, erhielt das Museum für Moderne Kunst in Paris 78 Ölgemälde sowie eine Sammlung von Aquarellen.[2]
Gromaire wurde schon sehr früh von Galerien und Museen anerkannt. Bereits 1931 stellte Pierre Matisse bei der Eröffnung seiner New Yorker Galerie Werke von Gromaire aus. Eine Retrospektive in der Kunsthalle de Baie im Jahr 1933 unterstreicht die Bedeutung seines Werks. Im Jahr 1937 wurde sein Werk im Auftrag des Staates auf der Pariser Weltausstellung ausgestellt.
Gromaire malte etwas mehr als siebenhundert Gemälde, durchschnittlich etwa zehn pro Jahr.
Er unterrichtete auch, und zu seinen Schülern gehörte die Malerin und Bildhauerin Jeanne Patterson Miles[4].
Spätere Karriere
Von 1939 bis 1944 wohnte Gromaire in Aubusson (Creuse) und beteiligte sich zusammen mit Jean Lurcat an der Erneuerung der Tapisserie. Von 1950 bis 1962 wurde er zum Professor an der École nationale supérieure des arts décoratifs ernannt.
1950 reiste er als Mitglied der Jury für den Carnegie-Preis, der in diesem Jahr an Jacques Villon verliehen wurde, in die Vereinigten Staaten. Ein Carnegie-Preis (nicht der erste) wurde 1952 an Gromaire selbst verliehen.
Im Jahr 1954 wurde er zum Kommandeur der Ehrenlegion ernannt und 1958 erhielt er den Grand Prix National des Arts.
Von 1947 bis 1956 stellte er in der Galerie Louis Carré in Paris aus. Im Jahr 1963 wurde Gromaire eine Retrospektive im Musée national d'art moderne gewidmet.
Gromaire starb 1971 in Paris nach einem langen Krankenhausaufenthalt. Im Jahr 1980 fand vom 12. Juni bis zum 28. September eine Ausstellung im Musée d'art moderne de la Ville de Paris statt.
Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
- Schöpfer*in:Marcel Gromaire (1892 - 1971, Französisch)
- Entstehungsjahr:1958
- Maße:Höhe: 19,87 cm (7,82 in)Breite: 25,89 cm (10,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA101481stDibs: LU14016412922
Marcel Gromaire
Marcel Gromaire (1892-1971) war ein bedeutender französischer Maler, der für seinen kraftvollen und unverwechselbaren Stil bekannt war, der sich durch robuste Formen, kräftige Farben und einen Sinn für sozialen Realismus auszeichnete. Geboren in Noyelles-sur-Sambre, Frankreich, studierte Gromaire an der École des Beaux-Arts in Paris. Seine frühen Werke waren vom Kubismus und Fauvismus beeinflusst, doch später entwickelte er einen einzigartigen Ansatz, der monumentale Figuren und Szenen hervorhebt, die die Kämpfe des täglichen Lebens, insbesondere der Arbeiterklasse, darstellen. Gromaires Gemälde vermittelten oft einen Sinn für soziale Kommentare und Empathie, indem sie Themen wie Arbeit, Krieg und menschliche Widerstandsfähigkeit darstellten. Die Verwendung von starken Umrissen und vereinfachten Formen verleiht seinen Kompositionen eine dramatische und ausdrucksstarke Qualität. In der Zwischenkriegszeit erlangte Gromaires Kunst Anerkennung, und er schuf während seiner gesamten Karriere weiterhin bedeutende Werke. Seine Gemälde befinden sich in bedeutenden Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt, was seinen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst in Frankreich widerspiegelt. Marcel Gromaire verstarb 1971 in Paris und hinterließ ein Vermächtnis an kraftvollen und sozial engagierten Werken.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
800 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenInterieurszene mit Figuren
Von Louis Schanker
Interieurszene mit Figuren
Tusche und Aquarell auf Papier, ca. 1930er Jahre
Signiert mit dem Nachlassstempel unten in der Mitte
Zustand: Verlust in der rechten oberen Ecke; zwei klei...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe
Unbenannt
Von Henri Goetz
Unbenannt
Gravur, Kaltnadel und Karborund, um 1960
Signiert und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos)
Auflage: 25 (9/25)
Gedruckt von der Künstlerin
Bedingung: Verso am oberen Rand...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Gravur
Untitled
Von Henri Goetz
Unbenannt
Gravur, Kaltnadel und Karborund, um 1960
Signiert und nummeriert mit Bleistift im unteren Rand (siehe Fotos)
Auflage: 25 (9/25)
Gedruckt von der Künstlerin
Zustand: Verso a...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Gravur
Ohne Titel (pour XXe Siecle)
Von Alberto Magnelli
Linolschnitt, gedruckt auf gelbem Velinpapier
Vorzeichenlos wie üblich
Aus: XXe Siecle, Band 13, 1959
Herausgegeben von G. San Lazzaro für A. Maeght, ...
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Unbenannt
Von Henri Goetz
Unbenannt
Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Auflage: 25 (9/25) (siehe Foto)
Gravur, Kaltnadel und Karborundum
Gedruckt von der Künstlerin
Zustand: Ausgezeichnet, leich...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Komposition Nr. 12
Komposition Nr. 12
Gouache auf Papier, um 1926
Signiert unten rechts: "Urban Weis" (siehe Foto)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild: 16 5/8 x 10 5/8"
Rahmen: 21 1/2 x 15 5/8"
Provenienz: Dud...
Kategorie
1920er, Kubismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tavern – Radierung von Marcel Gromaire – 1952
Von Marcel Gromaire
Tavern ist eine schwarz-weiße Radierung auf Papier, die 1952 von Marcel Gromaire (1892-1971) geschaffen wurde.
Monogrammiert auf der Platte in der linken unteren Ecke.
Guter Zustan...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Drei Figuren
Diese Lithographie ist Teil meiner privaten Sammlung. Die Auflage ist limitiert, der Künstler signiert unten rechts und es ist in sehr gutem Zustand. Walter Becker war ein deutscher ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
517 € Angebotspreis
51 % Rabatt
Im Café: Ein Getränk teilen - Original-Radierung
Von Marcel Gromaire
Marcel GROMAIRE (1892-1971)
Im Café: Einen Drink teilen
Original-Radierung
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Auf Vellum, 28,5 x 38 cm (ca. 11 x 15 Zoll)
INFORMATION: Diese Radi...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
The Conversation – Zeichnung von Hermann Paul – Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Konversation ist eine Original-Tuschezeichnung von Hermann Paul (1864-1940).
Guter Zustand auf weißem Papier.
Am unteren Rand handsigniert und betitelt.
Hermann René Georges....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Scène V, Shakespeare, Macbeth, Eaux-fortes de Gromaire
Von Marcel Gromaire
Radierung auf Vélin de Rives-Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Shakespeare, Macbeth, Eaux-fortes de Gromaire, 1958. ...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
3.568 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand mit Mittelfalte, wie ausgestellt. Anmerkungen: Aus dem Band, Éloge...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
639 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand