Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Cocteau
1983 Original-Ausstellungsplakat Hommage à Jean Cocteau in der Galerie Lucie Weill

1983

Angaben zum Objekt

Das Original-Ausstellungsplakat von 1983 für die Hommage à Jean Cocteau in der Galerie Lucie Weill ist eine ergreifende Würdigung eines der vielseitigsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Jean Cocteau, ein produktiver französischer Dichter, Dramatiker, Romancier, Designer und Filmemacher, hinterließ unauslöschliche Spuren in der Welt der Kunst und Literatur. Diese Ausstellung wurde zu Ehren seiner umfangreichen und vielfältigen Beiträge zur Kunst veranstaltet, und das für diese Veranstaltung geschaffene Plakat spiegelt den Geist von Cocteaus künstlerischem Vermächtnis wider. Jean Cocteau verstarb 1963, und als zwei Jahrzehnte später die Ausstellung Hommage à Jean Cocteau organisiert wurde, hatte sein Werk bereits Kultstatus erreicht. Die Ausstellung in der Galerie Lucie Weill ist eine Hommage an sein kreatives Genie und zeigt ein breites Spektrum seines Werks, darunter Zeichnungen, Gemälde, Schriften und Filmausschnitte. Das Plakat für die Ausstellung spielte eine Schlüsselrolle, um die Essenz von Cocteaus künstlerischer Identität zu erfassen und sowohl Bewunderer als auch ein neues Publikum einzuladen, seine Welt zu entdecken. Das in Cocteaus unverwechselbarem Stil gestaltete Plakat ist eine visuelle Hommage, die seine künstlerische Sensibilität widerspiegelt. Cocteau beschäftigte sich in seinem Werk häufig mit Themen der Mythologie, menschlichen Emotionen und der Grenze zwischen Realität und Fantasie. Seine Zeichnungen zeichneten sich durch fließende Linien und symbolische Einfachheit aus, und diese Elemente spiegeln sich auf dem Plakat wider, das eine von Cocteaus charakteristischen Strichzeichnungen zeigt. Die elegante, minimalistische Darstellung auf dem Plakat erinnert an Cocteaus Fähigkeit, mit sparsamen Linien und Formen eine tiefe Bedeutung zu vermitteln. Die Komposition des Plakats ist sowohl eine Würdigung von Cocteaus Leben als auch eine Reflexion über seinen anhaltenden Einfluss. Im Mittelpunkt steht seine unverwechselbare Linienkunst, die oft Gesichter, mythologische Kreaturen und abstrakte Formen darstellt. Die Wahl, eine von Cocteaus Strichzeichnungen in das Plakat aufzunehmen, unterstreicht seinen Glauben an die Kraft der Einfachheit und das Ausdruckspotenzial von Minimalformen. Die fließenden Linien laden den Betrachter in Cocteaus phantasievolle Welt ein, in der Kunst und Poesie aufeinandertreffen. Der Text des Plakats, der den Titel Hommage à Jean Cocteau und die Angaben zur Ausstellung in der Galerie Lucie Weill enthält, ist in einer klaren, unaufdringlichen Schrift gehalten, so dass der Fokus auf den visuellen Elementen bleibt. Diese typografische Wahl spiegelt das Engagement der Galerie wider, Cocteaus Erbe zu ehren, ohne sein Werk in den Schatten zu stellen. Das Gesamtdesign des Plakats ist zurückhaltend, aber wirkungsvoll und verkörpert die Anmut und Eleganz, für die Cocteaus Kunst bekannt ist. Die Galerie Lucie Weill, eine bekannte Pariser Galerie, war der ideale Ort für diese Retrospektive. Die Galerie ist für ihr Engagement bei der Präsentation avantgardistischer und einflussreicher Künstler bekannt und unterhielt eine langjährige Beziehung zu Cocteau, der eine Schlüsselfigur der Pariser Kunstszene war. Die Ausstellung Hommage à Jean Cocteau bot einen umfassenden Überblick über seine Karriere, von seinen frühen surrealistisch inspirierten Werken bis hin zu seinen späteren, eher introspektiven Arbeiten. Das Ausstellungsplakat von 1983 diente nicht nur als Werbemittel, sondern auch als Sammlerstück, das bei Cocteaus Bewunderern und Sammlern gleichermaßen Anklang fand. Es fängt den zeitlosen Reiz von Cocteaus Ästhetik ein und hebt seine Beiträge zu verschiedenen künstlerischen Disziplinen hervor. Das Design des Plakats, einfach und doch aussagekräftig, spiegelt die Themen und Stile wider, die Cocteaus Werk ausmachen. Heute ist das Plakat Hommage à Jean Cocteau ein geschätztes Artefakt, das einen bedeutenden Moment des Gedenkens und der Würdigung eines der größten künstlerischen Köpfe Frankreichs darstellt. Es ist nach wie vor bei Kunst- und Ephemerasammlern sehr begehrt und zeugt von Cocteaus bleibendem Vermächtnis und der Kraft seiner künstlerischen Vision. Durch dieses Plakat und die Ausstellung, die es repräsentiert, inspiriert der Einfluss von Jean Cocteau weiterhin neue Generationen und schlägt eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart in einem nahtlosen und poetischen Dialog. Ausstellung Gedruckt bei Chappuis in Paris
  • Schöpfer*in:
    Jean Cocteau (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 43 cm (16,93 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215670282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt Touristen zu einem Besuch in Chicago ein
Dieses lebendige Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt französischsprachige Touristen ein, Chicago, die ikonische Metropole des Bundesstaates Illinois, zu erkunden. ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original Reiseplakat Schönheit des Sees Thun Oberland Bernois Schweizer Region
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Eigstler von ca. 1960 lädt den Betrachter ein, die ruhige Schönheit des Thunersees (Lac de Thoune) im Herzen des Berner Oberlandes zu entdec...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1920 Originalplakat Julien Lacaze La Lorraine pittoresque L'Étang de Bischwald
Von Julien Lacaze
Dieses um 1920 von dem französischen Künstler Julien Lacaze geschaffene Original-Reiseplakat wurde von den Chemins de fer d'Alsace et de Lorraine in Auftrag gegeben, dem regionalen E...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Original 1950 Reiseplakat Cyprien Fabre Europa, Afrika und Amerika
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Troy aus dem Jahr 1950 wurde von der historischen Compagnie de Navigation Cyprien Fabre mit Sitz in Marseille herausgegeben. Die Fabre-Linie...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original 1983 Schweizer Reiseplakat von Degonda - Graubünden (Graubünden) Schweiz
Dieses originelle Schweizer Reiseplakat von Degonda aus dem Jahr 1983 ist eine lebendige Hommage an den Kanton Graubünden, insbesondere an das historische Dorf Waltensburg/Vuorz, ein...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original-Reiseplakat aus der Zeit um 1930 von Yann Le Dall - Plestin les Grêves
Dieses Original-Reiseplakat des französischen Künstlers Yann Le Dall aus der Zeit um 1930 lädt den Betrachter ein, die malerischen Küstenorte Plestin-les-Grèves, Saint-Efflam und Sai...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von vier konischen abstrakten Farblithographien mit goldenen Flakes
Von Robert Kushner
Vierer-Set MUSCHEL V, MUSCHEL IX, MUSCHEL X, MUSCHEL XI Farblithographie auf handgeschöpftem Papier mit Goldflocken, 1987, drei mit Bleistift signiert, datiert und betitelt, herau...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Blattgold

Porträt von Otto Freundlich (Bildnis Otto Freundlich)
Von Otto Dix
1923 Signiert mit Bleistift, l.r. Lithographie auf Büttenpapier mit Originalkolophon (Auflage 125 Stück) 15 x 10 Zoll Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City angeboten.
Kategorie

1920er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Sonnenuntergang über der Provence", Pariser Salon, Musée d'Art Moderne, Benezit
Von Pierre Bisiaux
Signiert unten rechts "P. Bisiaux" für Pierre Bisiaux (Franzose, geb. 1924) und mit Nummer und Limitierung "250/275" unten links. Begleitet von einem Echtheitszertifikat der Societe ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Der Traum“"
Von Peter Max
Eine handsignierte und nummerierte Original-Lithographie des zeitgenössischen Künstlers Peter Max mit dem Titel "The Dream". Dieses Werk ist ein Künstlerabzug und ist mit "A.P." gek...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Der Traum“"
1.920 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Raymond Pettibon-Plakat (Raymond Pettibon Off!)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon Aus! Von Raymond Pettibon illustriertes Plakat der berühmten Punkband Off!, die 2009 von Pettibons Freund Keith Morris von Black Flag mitbegründet wurde. Medium un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Forest Silhouette Sonnenuntergang, Blau Nature Großes Triptychon, Cyanotype auf Papier, 2025
Von Kind of Cyan
Diese Serie von Cyanotypie-Triptychen zeigt die Schönheit von Naturszenen, darunter atemberaubende Strände und Ozeane sowie die komplizierten Texturen von Wasser, Wäldern und Himmel....
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Papier, Lithografie, Monotyp

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen