Der Bildband "Quand on parle d'amour" von Jean-Gabriel Domergue aus dem Jahr 1948 ist ein wunderschönes Beispiel französischer Buchkunst aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das die poetischen Gedanken von Pierre Harel-Darc mit den raffinierten und eleganten Illustrationen von Domergue verbindet, einem berühmten französischen Maler und Illustrator, der für seine Darstellungen der Pariser High Society und anmutiger Frauenfiguren bekannt ist.
Jean-Gabriel Domergue: Der Künstler
Jean-Gabriel Domergue (1889-1962) war ein bekannter französischer Maler, der oft als Erfinder des Pin-up-Stils in Frankreich gilt. Berühmt wurde er für seine Darstellungen der Pariser Modefrauen, die sich oft durch langgestreckte Figuren, elegante Körperhaltungen und eine raffinierte, fast ätherische Schönheit auszeichnen. Domergues Illustrationen für "Quand on parle d'amour" sind ein Beweis für seine Fähigkeit, das Wesen der Weiblichkeit, der Romantik und der kultivierten Anziehungskraft des Pariser Lebensstils einzufangen.
In diesem Buch sind die Illustrationen von Domergue keine bloße Dekoration, sondern dienen als visuelle Interpretationen der poetischen Themen von Harel-Darc. Seine Aquarelle, die in Lithografien umgesetzt wurden, spiegeln die Eleganz und die subtilen emotionalen Untertöne der Gedichte wider und schaffen eine harmonische Verbindung von Kunst und Literatur.
Die Poesie: Pierre Harel-Darc
Pierre Harel-Darcs "Quand on parle d'amour" ist eine poetische Erkundung der Liebe - ihrer Gefühle, ihrer Komplexität und der oft unausgesprochenen Nuancen, die sie mit sich bringt. Die Poesie ist sehr nachdenklich und fängt sowohl die Freude als auch die Melancholie romantischer Erfahrungen ein. Die Worte von Harel Darc finden eine perfekte Entsprechung in den Illustrationen von Domergue, die die zarten und leidenschaftlichen Gefühle des Textes zum Ausdruck bringen.
Lithografie und Kolorierung
Die Illustrationen wurden ursprünglich als Aquarelle von Jean-Gabriel Domergue geschaffen und dann von Maurice Beaudet lithographiert und koloriert, einem erfahrenen Lithographen, der für seine Kompetenz bei der Umsetzung von Aquarellen in lithographische Drucke bekannt ist. Die Lithografien behalten die weiche, zarte Qualität der Originalaquarelle bei und sorgen dafür, dass die lebendige und doch subtile Farbpalette die Gesamtästhetik des Buches unterstreicht.
Beaudets Arbeit erweckt Domergues Illustrationen auf der gedruckten Seite zum Leben und lässt die Farben die romantische und emotionale Atmosphäre, die die Poesie vermittelt, hervorrufen. Diese Collaboration zwischen Künstler und Lithograf zeigt ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und künstlerischer Synergie, was das Buch nicht nur zu einem literarischen Werk, sondern auch zu einem Stück bildender Kunst macht.
Editionsdetails und Produktion
Die Ausgabe von "Quand on parle d'amour" wurde in einer limitierten Auflage von 350 Exemplaren gedruckt, was sie zu einem seltenen und begehrten Sammlerstück macht. Die Ausgabe ist wie folgt aufgeschlüsselt:
280 Exemplare wurden auf Vélin du Marais gedruckt, einem hochwertigen französischen Papier, das für seine Haltbarkeit und feine Textur bekannt ist. Das fragliche Exemplar trägt die Nummer 80, eines von 280 Exemplaren auf diesem prestigeträchtigen Papier.
Zusätzlich zu seiner Seltenheit ist dieses besondere Exemplar mit handschriftlichen Eintragungen sowohl des Autors, Pierre Harel-Darc, als auch des Illustrators, Jean-Gabriel Domergue, angereichert. Diese handschriftlichen Widmungen auf der Halbtitelseite verleihen dem Buch einen besonderen Wert und machen es zu einem Unikat mit persönlichen Verbindungen zu seinen Schöpfern.
Bedingung
Dieses Exemplar von "Quand on parle d'amour" wird als sehr gut erhalten beschrieben, wobei der Inhalt des Buches selbst in ausgezeichnetem Zustand ist. Der Schuber, in dem das Buch ursprünglich untergebracht war, hat jedoch im Laufe der Zeit einige Schäden erlitten. Dies beeinträchtigt zwar die äußere Verpackung, schmälert aber nicht den Gesamtwert des Buches, vor allem angesichts des ausgezeichneten Zustands der Innenseiten und der zusätzlichen Bedeutung der signierten Einschreibungen.
Seltenheit und Sammelbarkeit
Die Seltenheit dieses Buches in Verbindung mit dem Ruhm von Jean-Gabriel Domergue und der sorgfältigen handwerklichen Herstellung machen es zu einem begehrten Sammlerstück. Die limitierte Auflage, das hochwertige Papier und die Lithografien in Verbindung mit der persönlichen Note der signierten Widmungen sorgen dafür, dass dieses Buch einen hohen Wert für Sammler von Kunstbüchern und illustrierter Literatur hat.
Darüber hinaus machen die Lithografien von Domergue, die von Maurice Beaudet ausgeführt wurden, diese Ausgabe zu einem Paradebeispiel für die französische Buchproduktion in der Mitte des 20. Jahrhunderts, wo das Zusammenspiel von Poesie und bildender Kunst gefeiert und verehrt wurde. Für Sammler mit besonderem Interesse am Werk von Jean-Gabriel Domergue oder an illustrierten französischen Büchern aus dieser Zeit ist dieses Werk besonders begehrt.
Schlussfolgerung
Der 1948 erschienene Originalbildband "Quand on parle d'amour" von Jean-Gabriel Domergue und Pierre Harel-Darc ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Synergie zwischen Poesie und bildender Kunst. Mit seiner limitierten Auflage, den exquisiten Lithografien und den persönlichen Widmungen des Autors und des Illustrators ist dieses Buch ein seltenes und wertvolles Sammlerstück. Obwohl der Schuber Gebrauchsspuren aufweist, bleibt das Buch ein wunderschön erhaltenes Stück französischer Kunst aus der Mitte des Jahrhunderts, das einen Einblick in die romantische und poetische Vorstellungskraft der damaligen Zeit bietet.
Literatur - Frankreich
10 lithographierten Platten auf der Grundlage von Domergue Aquarelle, gedruckt und koloriert von Maurice Beaudet - Gedruckt in 350 Exemplaren, einer von 280 auf Marais Vellum (N.80) Angereichert mit Autogramm Einträge vom Autor und Illustrator auf dem Halbtitel unterzeichnet. Sehr gut erhaltenes Exemplar mit Ausnahme der beschädigten Hülle.