Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean-Pierre-Marie Jazet
CIRCA 1840 Kupferstich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" von Jazet

CIRCA 1840

2.160 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" fängt einen entscheidenden Moment der Pariser Julirevolution von 1830 auf anschauliche Weise ein. Bei diesem Ereignis, das als "Trois Glorieuses" oder "Drei glorreiche Tage" bekannt ist, erhebt sich das Pariser Volk gegen das Regime von König Karl X., was zu seinem Sturz und der Einsetzung von Louis-Philippe I. als neuem Monarchen führt. Im Mittelpunkt der Szene steht die Porte St-Denis, einer der historischen Triumphbögen in Paris, der während der Revolution als strategischer Punkt diente. Der Stich zeigt die heftigen Kämpfe der Revolutionäre bei der Verteidigung des Tores gegen die vorrückenden royalistischen Truppen. Revolutionäre, eine Mischung aus einfachen Bürgern, Arbeitern und Mitgliedern der Nationalgarde, kämpfen auf den Straßen und sind entschlossen, die Kräfte der Monarchie zurückzuschlagen. Die Spannung und die Energie der Konfrontation sind spürbar, und die Figuren sind in verschiedenen Stadien des Geschehens, vom Zielen mit dem Gewehr bis zur Versorgung der Verwundeten. Im Hintergrund ist die hoch aufragende Porte St-Denis ein mächtiges Symbol des Sieges und des Widerstands. Die französische Trikolore weht kühn inmitten des Chaos und unterstreicht den nationalistischen Eifer der Revolutionäre. Der Stich unterstreicht die Einheit und Entschlossenheit der Pariser Bevölkerung, die auf die Straße ging, um für ihre Rechte und Freiheiten zu kämpfen. Jazets Gravurtechnik vermittelt meisterhaft die Dramatik und Dringlichkeit der Schlacht, indem sie die rauchgeschwängerte Luft, die Bewegung von Soldaten und Zivilisten und die chaotische Energie der Szene einfängt. Seine Liebe zum Detail ermöglicht es dem Betrachter, in den Moment einzutauchen und die Intensität des Kampfes der Revolutionäre zu spüren. Der Einfluss von H. Lecomte, dem ursprünglichen Maler, ist ebenfalls deutlich zu erkennen, da die Komposition stark an die Tradition der großformatigen Historienmalerei angelehnt ist, die inspirieren und an sie erinnern soll. Die Porte St-Denis, die ursprünglich erbaut wurde, um die Siege Ludwigs XIV. zu feiern, erhält in diesem Kunstwerk eine neue Bedeutung, da sie den revolutionären Geist des französischen Volkes repräsentiert. Während der Trois Glorieuses wurde das Tor zu einem zentralen Ort des Widerstands, und diese Gravur verewigt diesen Moment der Geschichte. Jazet, ein berühmter Kupferstecher seiner Zeit, war bekannt für seine Fähigkeit, wichtige historische Szenen in Drucke zu übertragen, die weit verbreitet und geschätzt werden konnten. Seine Stiche erweckten oft wichtige Momente der französischen Geschichte zum Leben und machten sie einem breiteren Publikum zugänglich. Die Collaboration mit H. Lecomte, einem auf die Darstellung historischer Ereignisse spezialisierten Maler, trug wesentlich dazu bei, die Bedeutung der Revolution und das Heldentum der Beteiligten festzuhalten. "Défense de la Porte St-Denis" ist mehr als nur ein historischer Bericht; es ist eine Feier des Geistes des französischen Volkes und seines Kampfes für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Dieser Stich ist nach wie vor von großem Wert für Kunstsammler und Historiker, insbesondere für diejenigen, die sich für die Julirevolution und die französische Geschichte des 19. Jahrhunderts interessieren. Kupferstich (Aquatinta) Militär - Paris - Revolution - Frankreich Gemalt von H. Lecomte
  • Schöpfer*in:
    Jean-Pierre-Marie Jazet (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1840
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, leichte Knicke, ein Einriss, Verschmutzung.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215209852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
CIRCA 1840 Kupferstich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" von Jazet
Der um 1840 entstandene Stich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" wurde von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Originalgemälde von H. Lecomte gestochen. Dieses Kunstwerk...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

Gravur aus der Zeit um 1840 mit dem Titel „Rue de Rohan - Trois Glorieuses“, eingraviert von Jazet
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich mit dem Titel "Rue de Rohan - Trois Glorieuses" hält einen entscheidenden Moment der Parise...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

CIRCA 1840 Kupferstich Inhumation des martyrs de la liberté - Trois glorieuses
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich mit dem Titel "Inhumation des Martyrs de la Liberté - Trois Glorieuses" erinnert an die fei...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

Originalkarte von Maillard aus dem Jahr 1851 – Plan de Paris et Ses Fortifications
In der Welt der Kartografie gehen Karten über die reine Geografie hinaus; sie sind historische Aufzeichnungen und Kunstwerke, die das Wesen eines Ortes zu einem bestimmten Zeitpunkt ...
Kategorie

1850er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originallithografie für die Exposition Universelle in Paris von 1867
Die Exposition Universelle 1867 in Paris war eine der größten Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts, auf der industrieller Fortschritt, kulturelle Errungenschaften und künstlerische...
Kategorie

1860er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Originallithografie von 1862 – Souvenirs de Jérusalem - Kapelle von Saint Sépulcre
Die Originallithografie von François-Edmond Pâris aus dem Jahr 1862 mit dem Titel "Souvenirs de Jérusalem - Chapelle du Saint Sépulcre" zeugt von künstlerischem Können und historisch...
Kategorie

1860er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Prise de la Ville Pamfili - Radierung von Auguste Marie Raffet - 1852
Von Denis Auguste Marie Raffet
Prise de la Ville Pamfili ist ein Kunstwerk von Auguste Marie Raffet aus dem Jahre 1852. Radierung auf Papier. Signiert auf der Platte am linken Rand. Gehört zur Serie "Souvenir d'...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Siege de Rome – Originallithographie von Raffet San Donato Fvrier, 1850
Siege de Rome ist eine Original-Lithographie auf Papier von A. Raffet. Unter dem Titel San Donato Février im Jahr 1850. Signiert auf der Platte unten rechts. Blattgröße:48 x 31 Ei...
Kategorie

1850er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Combat Dans La Grande Rue – Lithographie „ Dans La Grande Rue“ von Auguste Raffet – 1837
Explosion De La Mine ist eine Lithographie von Auguste Raffet aus dem Jahr 1837. In der Platte signiert. Guter Zustand mit Stockflecken.
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Paris – Lithographie von Horace Vernet – 1805
Paris ist eine Original-Lithographie von Horace Vernet aus dem Jahr 1805. Guter Zustand auf grauem Papier. Keine Unterschrift. Émile Jean-Horace Vernet (30. Juni 1789 - 17. Januar...
Kategorie

Anfang 1800, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porte de la Treille - Lithographie von Antonio Fontanesi - 1854
Von Antonio Fontanesi
Diese prächtige Lithografie Porte de la Treille gehört zu einer Serie von 20 Drucken, die Ansichten der Stadt Genf gewidmet sind und von dem italienischen Künstler Antonio Fontanesi ...
Kategorie

1850er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Capitaine De Genie – Lithographie von Auguste Raffet – 1837
Le Capitaine De Genie Couverte ist eine Lithographie von Auguste Raffet aus dem Jahr 1837. Signiert auf der Platte. Guter Zustand
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie