Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jules-Abel Faivre
1917 Originalplakat von Abel Faivre - 3e Emprunt de la Défense Nationale

1917

Angaben zum Objekt

Das Originalplakat von Abel Faivre aus dem Jahr 1917 mit dem Titel "3e Emprunt de la Défense Nationale - Crédit Lyonnais - Liberté" (3e Emprunt de la Défense Nationale - Crédit Lyonnais - Liberté) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Propaganda des Ersten Weltkriegs, bei der Kunst und Patriotismus miteinander verbunden wurden, um die Öffentlichkeit zur Unterstützung der französischen Kriegsanstrengungen zu bewegen. Dieses Plakat wurde in einer kritischen Phase des Krieges erstellt und spiegelt die wichtige Rolle wider, die die Kunst bei der Mobilisierung von Ressourcen und der Schaffung eines Gefühls der Einheit und Zielstrebigkeit unter den Bürgern spielte. Die "3e Emprunt de la Défense Nationale" (Dritte Nationale Verteidigungsanleihe) war eine von mehreren Kriegsanleihekampagnen, die von der französischen Regierung zur Finanzierung ihrer Bemühungen während des Ersten Weltkriegs initiiert wurden. Angesichts der finanziellen Belastung durch den anhaltenden Konflikt wurden diese Kampagnen zur Aufrechterhaltung der militärischen Operationen und zur Unterstützung der Wirtschaft unerlässlich. Dieses Plakat wurde von der renommierten Bank Crédit Lyonnais in Auftrag gegeben und war Teil einer breit angelegten Kampagne, mit der die französischen Bürger ermutigt werden sollten, als patriotische Pflicht in diese Anleihen zu investieren. Abel Faivre, ein renommierter Künstler und Illustrator seiner Zeit, war bekannt für seine Fähigkeit, mit seinen Werken kraftvolle Botschaften zu vermitteln. Sein Talent, eindrucksvolle Bilder mit prägnanten Botschaften zu verbinden, machte ihn zu einer prominenten Figur in der Propagandabewegung der Kriegszeit. In diesem Plakat appelliert er an die Werte der "Liberté" (Freiheit), ein Prinzip, das tief in der französischen nationalen Identität verwurzelt ist und im Mittelpunkt der Erzählung von der Verteidigung Frankreichs gegen ausländische Aggressionen steht. Die Kampagne spiegelt eine umfassendere Strategie wider, die darauf abzielt, an die Emotionen und das Pflichtgefühl der Bürger zu appellieren. Kriegsanleihen waren nicht nur Finanzinstrumente, sondern auch Symbole der Loyalität, des Opfers und des kollektiven Widerstands. Durch den Kauf von Anleihen fühlten sich die Bürger direkt an den Kriegsanstrengungen beteiligt, unterstützten ihre Truppen und sorgten für die Verteidigung ihres Heimatlandes. Für Sammler und Historiker ist dieses Plakat ein wichtiges Artefakt des Ersten Weltkriegs. Es verdeutlicht die Überschneidung von Kunst, Finanzen und Propaganda in einer Zeit, in der sich die Nationen stark auf die Macht der visuellen Kommunikation verließen, um das öffentliche Verhalten zu beeinflussen. Faivres Werk, in dem sich künstlerische Finesse und emotionale Anziehungskraft meisterhaft die Waage halten, zeugt von der bleibenden Rolle der Kunst bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Handelns in Krisenzeiten. Die historische Bedeutung und der künstlerische Wert dieses Werks machen es zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung, die sich mit Kriegspropaganda, französischer Geschichte oder Grafik des frühen 20. Wirtschaft - Krieg 14-18 - Frankreich Gedruckt bei Devambez in Paris
  • Schöpfer*in:
    Jules-Abel Faivre
  • Entstehungsjahr:
    1917
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, kleine Risse.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215721562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Seefahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT)
Dieses alte Schifffahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT) wirbt für die "Lignes de la Méditerranée" und zeigt einen majestätischen Passagierdampfer, der durch die B...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Exquisites Jugendstilplakat von 1898 - 500. Aufführung von Roméo & Juliette
Dieses exquisite Jugendstilplakat aus dem Jahr 1898 feiert die 500. Aufführung von Roméo et JULIETTE am renommierten Théâtre National de l'Opéra in Paris. Als großer Meilenstein für ...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Seltenes und elegantes Ausstellungsplakat von Henri Matisse Galerie Dina Vierny in Paris
Von Henri Matisse
Dieses seltene und elegante Ausstellungsplakat wurde für die Ausstellung Henri Matisse - Dessins in der Galerie Dina Vierny in Paris erstellt, die vom 25. Januar bis 25. Februar 1966...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Auffällige Originalausstellung in der Galerie Alphonse Chave, DADA, 1965
Dieses auffällige Original-Ausstellungsplakat wurde 1965 für die Galerie Alphonse Chave in Vence anlässlich des 80. Geburtstags von Georges Ribemont-Dessaignes, einer zentralen Figur...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1960 Plakat für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Von Vincent van Gogh
Dieses auffällige Ausstellungsplakat wurde für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris produziert, die von Februar bis März 1960 stattfand. Es zeigt eine Reproduk...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Lithographie von Alain Gauthier - surreale Vision des Place Vendôme in Paris
Diese bezaubernde Lithografie von Alain Gauthier, die um 1960 entstand, zeigt eine surreale und atmosphärische Vision der Place Vendôme, in der sich klassische Eleganz mit fantasievo...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976, die aufsteigende Figuren von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) z...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische figurative Lithographie auf Papier von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) aus dem Jahr 1975. Schwarze gepunkte...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
Von Joan Miró
Untitled (M.250) aus der Suite Album 19 ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 20 x 26,5 Zoll und gerahmt in einem zeitgenössischen, schwarzen Holzrahmen, lebendige Farben, unten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
12.902 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Straight Wharf Nantucket
Original Off-Set-Lithographie in Schwarz-Weiß mit handkolorierter Abtönung des Künstlers. Vom Künstler signiert, betitelt und nummeriert 47/250. Der Zustand ist ausgezeichnet. Unte...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Straight Wharf Nantucket
476 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Celia – Anpassung ihres Auges – Porträt britische Kunst
Von David Hockney
Diese Originallithografie ist vom Künstler im unteren rechten Rand mit grünem Bleistift handsigniert "Hockney". Es ist außerdem mit Bleistift mit "79" (1979) datiert. Es ist handnum...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Acropolis Americana – Lincoln Center, New York, 1975
Von Gerald Geerlings
Zinklithografie auf cremefarbenem Velin, 12 3/4 x 10 Zoll (272 x 253 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Ein Werk aus der Serie "Salute to New York"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen