Objekte ähnlich wie Aylesbury-Siedlung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Keith CoventryAylesbury-Siedlung2014
2014
895,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Siebdruck in Farben, 2014, signiert, Auflage 50, 54 x 42 cm. (21¼ x 16½ in.)
Keith Coventry wurde 1958 in Burnley geboren und lebt und arbeitet in London. Er besuchte das Brighton Polytechnic 1978- 81 und die Chelsea School of Art London 1981- 82. 1997 war er in der bahnbrechenden Ausstellung Sensation in der Royal Academy of Arts in London zu sehen, und 2006 erhielt er eine Retrospektive in der Mitte seiner Karriere im Glasgower Tramway (Art Centre). Von 1988-98 war er außerdem Mitbegründer und Kurator von City Racing, einer einflussreichen gemeinnützigen Galerie in Kennington, South London.
Seine Werke wurden im Vereinigten Königreich und in Europa ausgestellt und sind in Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter der British Council, die Tate Modern, der Arts Council of England, das Walker Art Center in Minneapolis und das Museum of Modern Art in New York. Im Jahr 2010 wurde Coventry mit dem John Moores Painting Prize ausgezeichnet.
- Schöpfer*in:Keith Coventry (1958, Britisch)
- Entstehungsjahr:2014
- Maße:Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 35 cm (13,78 in)
- Weitere Editionen und Größen:Edition of 50 Preis: 896 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 912961stDibs: LU4708618692
Keith Coventry
Keith Coventry wurde 1958 in Burnley geboren und lebt und arbeitet weiterhin in London. Er besuchte von 1978-1981 die Brighton Polytechnic Academy und von 1981-1982 die Chelsea School of Art in London. Coventrys erste Einzelausstellung fand 1992 in der Galerie Karsten Schubert statt. Charles Saatchi war ein früher Befürworter und Sammler. Coventry wurde in Young British Artists V (1995) in der Saatchi-Galerie in St. John's Wood ausgestellt. Coventry war auch in der Sensation-Ausstellung von 1997 in der Royal Academy (RA) vertreten, wo er einem breiteren Publikum vorgestellt wurde. Im Jahr 2006 veranstaltete das Tramway Arts Centre in Glasgow eine Retrospektive zu Ehren von Coventrys Schaffen. Seitdem hat er in London, Zürich, Berlin und Seoul ausgestellt.
Coventry war Mitbegründerin und Kuratorin von City Racing, einer gemeinnützigen Galerie in Kennington, die Künstlern wie Sarah Lucas, Gillian Wearing und Fiona Banner schon früh eine Plattform bot. Coventry wurde später in dem Buch City Racing, The Life and Times of an Artist Run Gallery gefeiert. Coventry ist bekannt für sein Interesse an der Kunstgeschichte und dafür, wie diese in den künstlerischen Prozess einfließt. 2008 sagte er: "Ich schaue mir die Kunstgeschichte und ein soziales Thema an und kombiniere beides". Später sagte er: "Die soziale Frage gibt dem Modernismus neue Kraft. Wenn man es mit einem Stück Kunstgeschichte verbindet, wird es wieder lebendig". Dieses Interesse an den Überschneidungen zwischen Kunst, sozialen Fragen und der Beziehung zwischen Kunst und sozialen Fragen zieht sich durch alle Serien von Coventry, beginnend mit Coventrys berühmten Estate Paintings, die eine Hommage an Kasimir Malewitschs suprematistische Gemälde darstellen, wobei Coventrys geometrischer Stil und seine blutroten Pigmente die Konzepte jedoch völlig neu und originell machen. Coventrys "Estate Paintings" sind in der Tat echte Nachbildungen der Karten, die den Grundriss der Gebäude in britischen Wohnsiedlungen zeigen, wobei er die soziale Frage, die Geschichte der Repräsentation und seinen eigenen künstlerischen Stil und seine eigene Agenda scheinbar mühelos in seine Kunst einfließen lässt. Seine Serien sind einzigartig und unabhängig, aber alle sind von Coventrys Interesse an dieser Schnittstelle zwischen Sozialgeschichte und Kunst durchdrungen. Coventrys Werke sind in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten. Darunter die Tate Gallery, London, das Museum of Modern Art (MoMa), New York, und das Museum of Contemporary Art San Diego (MCASD). Im Jahr 2009 erwarb der Arts Council England eine große Anzahl von Werken aus seiner "Crack City Series", um sie öffentlich auszustellen.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
88 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBarbara Hepworth, Rangatira II, 1969-70
Von Barbara Hepworth
Eine weniger bekannte Seite von Barbara Hepworths künstlerischem Schaffen sind ihre Arbeiten auf Papier. Die Künstlerin, die ihre unglaubliche Zeichenkunst unter Beweis stellt, sagte...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ein Teller, aus dem Portfolio von The Sister Troop
Von Gary Hume
Farbsiebdruck mit Collage auf gebürstetem Aluminiumkarton, 2009, auf Somerset Satin-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, aus einer Auflage von 60 Stück (einschließlich acht Pr...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ein Teller, aus dem Portfolio von The Sister Troop
Von Gary Hume
Farbsiebdruck mit Collage auf gebürstetem Aluminiumkarton, 2009, auf Somerset Satin-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, aus einer Auflage von 60 Stück (einschließlich acht Pr...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ein Teller, aus dem Portfolio von The Sister Troop
Von Gary Hume
Farbsiebdruck mit Collage auf gebürstetem Aluminiumkarton, 2009, auf Somerset Satin-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, aus einer Auflage von 60 Stück (einschließlich acht Pr...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ein Teller, aus dem Portfolio von The Sister Troop
Von Gary Hume
Farbsiebdruck mit Collage auf gebürstetem Aluminiumkarton, 2009, auf Somerset Satin-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, aus einer Auflage von 60 Stück (einschließlich acht Pr...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ein Teller, aus dem Portfolio von The Sister Troop
Von Gary Hume
Farbsiebdruck mit Collage auf gebürstetem Aluminiumkarton, 2009, auf Somerset Satin-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, aus einer Auflage von 60 Stück (einschließlich acht Pr...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Betone Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler
Konkrete Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Linolschnitt
Jahr: 1974
Handsigniert, nummeriert u...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Geometrische Abstraktion ohne Titel
Wolfram Erber
Ohne Titel Geometrische Abstraktion
Farbe Siebdruck
Jahr: 1977
Handschriftlich signiert und datiert
Größe: 8,3×6,3 Zoll auf 16,5×11,6 Zoll
COA bereitgestellt
Ref.: 924...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
259 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Stadt 371
Von Risaburo Kimura
Risaburo Kimura ( Japanisch, 1924 - ), "Stadt 371", Abstrakte Farbserigrafie, 22,50 x 19, Ende des 20.
Farben: Lila, Blau, Orange
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Minimalistischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 1 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982)
Titel: unbetitelt 1
Jahr: 1969
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 32
Größe: 27,5 x 20 Zo...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Stadt 358
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura- Japaner/Amerikaner (1924-2014 )
Titel: Stadt 358
Jahr: ca. 1972
Medium: Serigraphie
Größe des Bildes: 19,25 x 25,75 Zoll.
Blattgröße: 22,75 x 28,75 Zoll. ...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
City 85, Abstrakter geometrischer Raumteiler von Risaburo Kimura
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - )
Titel: Stadt 85
Jahr: 1969
Medium: Serigraphie, mit Bleistift signiert und betitelt
Auflage: 300
Größe: 25 x 20 in. (63.5 x 50.8 cm)
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck