Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Anton Ignaz Melling
Konstantinopel

5.042,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anton Ignaz Melling 1763-1831 Konstantinopel Radierung, handkoloriert Bildgröße: 26 x 13 Zoll (66 x 33cm) Säurefreies Passepartout Diese Radierung von Konstantinopel bietet einen fesselnden Panoramablick auf die Stadt. Im Mittelpunkt steht das Hippodrom, ein antiker Zirkus, der in der byzantinischen Zeit als sozialer und sportlicher Mittelpunkt diente. Das Hippodrom, das ursprünglich für Wagenrennen und andere Vergnügungen gebaut wurde, beherrscht die Szene. Im belebten Vordergrund sehen wir eine lebhafte Reihe von Figuren und Tieren, darunter eine Karawane von Kamelen in der Mitte. Auf beiden Seiten des offenen Raums umrahmt Melling das Hippodrom mit traditionellen Gebäuden, während er im Hintergrund mehrere Minarette darstellt, hohe schlanke Türme einer Moschee, von deren Balkonen aus der Muezzin zum Gebet ruft. Der Himmel ist mit Wolken gefüllt, die der Gesamtkomposition Tiefe und Bewegung verleihen und die architektonische Grandeur und das pulsierende Leben der Bewohner einfangen. Anton Ignaz Melling Melling, ein deutscher Künstler, Architekt und Entdecker, war bekannt für seine detaillierten Ansichten von Konstantinopel, wo er 18 Jahre lang lebte. Nach dem Tod seines Vaters, der Bildhauer war, wurde er von seinem Onkel, dem Maler Joseph Melling, aufgezogen. In seiner Jugend besuchte er seinen älteren Bruder und studierte Architektur und Mathematik. Seine Reisen führten ihn nach Italien, Ägypten und schließlich nach Konstantinopel, wo er im Haushalt des russischen Botschafters arbeitete und Kunstwerke für verschiedene Würdenträger schuf. In Konstantinopel wurde Melling Prinzessin Hatice Sultan vorgestellt, der Schwester und engen Beraterin des osmanischen Sultans Selim III. Auf ihre Empfehlung hin wurde er von Selim III. zum kaiserlichen Architekten ernannt. 1795 beauftragte Hatice Sultan Melling mit dem Entwurf eines Labyrinths für ihren Palast in Ortaköy, inspiriert durch den Garten des dänischen Botschafters Baron Hübsch. Beeindruckt von seiner Arbeit, beauftragte sie ihn später mit der Neugestaltung der Inneneinrichtung des Palastes und dem Entwurf eines neuen neoklassizistischen Palastes in Defterdarburnu. Melling entwarf auch Kleidung und Schmuck für sie. Später in seiner Karriere wurde Melling Landschaftsmaler für Kaiserin Josephine, die Frau von Kaiser Napoleon. Bis 1809 gründete er ein Studio für Kupferstiche, um seine fertigen Zeichnungen zu reproduzieren.
  • Schöpfer*in:
    Anton Ignaz Melling (1763 - 1831, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    13 x 26Preis: 5.043 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52414915272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Türkische Szene, britische Schule, viktorianisch, 19. Jahrhundert
Britische Schule 19. Jahrhundert Türkische Szene Öl auf Karton Bildgröße: 13 ½ x 10 ½ Zoll
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Orientalisches Damascus-Aquarell des 19. Jahrhunderts
Von Colonel Barton
COLONEL BARTON Anfang 19. Jahrhundert Damaskus Aquarell & Körperfarbe, signiert & bezeichnet & datiert 1847 unten rechts Bildgröße: 9 ½ x 13 Zoll (24 x 33 cm)
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Ansicht aus dem Lateinischen Konvent, Jerusalem, Graphit und Aquarell, signiertes Kunstwerk
Von Richard Phene Spiers
Graphit und Aquarell auf Papier, rechts unten signiert Originale Halterung Bildgröße: 12 1/4 x 8 1/2 (31 x 22 cm) Richard Phené Spiers Spiers (1838 - 3. Oktober 1916 London) war ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Grafit

Dwelling by the Nile – Original Skizze für orientalisches Gemälde, 19. Jahrhundert
Von Carl Friedrich Heinrich Werner
CARL FRIEDRICH HEINRICH WERNER 1808 - 1894 Wohnhaus am Nil Graphit auf Papier Geschnitzter Rahmen aus Vergoldungsholz Bildgröße: 8 ¾ x 15 ¼ Zoll SKIZZEN VON CARL WERNER AUSSTEL...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Türkische Gartenparty im Gartenstil, Öl, frühes 19. Jahrhundert
Eine türkische Gartenparty Anfang 19. Jahrhundert Öl auf Karton Bildgröße: 16 x 20 Zoll Zeitgenössischer Rahmen
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Campment entlang der Nile
Von Charles Théodore Frère
Charles Theodore Frere Campment entlang der Nile 1814-1888 Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 18 x 24 (46 x 61 cm) Vergoldeter orientalischer Rahmen Dieses brillante G...
Kategorie

19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blick auf Istanbul - Goldenes Horn und Süleymaniye-Moschee
Orientalische Schule Émile Willaey (1880-1963) zugeschrieben Titel Ansicht von Istanbul - Goldenes Horn und Süleymaniye Moschee Datum 1910 Medium Öl auf Leinwand Abmessungen 50 × 8...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike Ansicht von Konstantinopel – Originallithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Ancient View of Costantinople ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Rand in ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Cairo mit dem Palast von Murad Bey: Eine handkolorierte Aquatinta und Gravur von L. Mayer
Von Luigi Mayer
Es handelt sich um eine handkolorierte Aquatinta und einen Kupferstich mit dem Titel "Principal Square in Grand Cairo, with Murad Bey's Palace", die 1801 von R. Bowyer in London verö...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Ansicht von Konstantinopel
Eine helle und schöne orientalische Landschaft von einem Meister des Genres. Aquarell und Graphit auf cremefarbenem Büttenpapier, auf Archivkarton aufgezogen, 14 3/4 x 6 3/4 Zoll ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Grafit

Ansicht von Kairo, Ägypten
Louis Jean LOTTIER (La Haye-du-Puits, 1807 - Mont-Saint-Père, 1892) Ansicht von Kairo, Ägypten Öl auf Karton Auf der Rückseite vermerkt: Verschenkt von L. Lottier / an Mr. Ch. Gino...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike Ansicht von Alexandria - Originallithographie - Mitte des 19. Jahrhunderts
Ancient View of Alexandria ist ein modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19 Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Rand in Großbuchstaben geschrieben: Alexandria...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie