Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Armin Landeck
West Cornwall Station.

1936.

3.520,28 €

Angaben zum Objekt

Armin Landeck schuf diese Kaltnadelradierung 1936, die in einer Auflage von 100 Stück gedruckt wurde. Das Bildformat ist 6 7/8 x 10 7/8" und das Papierformat 12 1/2 x 16". Es ist unten rechts direkt unter dem Bild signiert und datiert sowie mit "Ed 100" bezeichnet. Blindstempel "EP" im linken unteren Rand. Armin Landeck (1905-1984) wurde am 4. Juni 1905 in Crandon, Wisconsin, geboren. Er studierte zunächst an der University of Michigan in Ann Arbor, bevor er an die Columbia University in New York City ging, wo er 1927 einen Bachelor-Abschluss in Architektur erhielt. Im Jahr 1928 reisten er und seine Frau nach Europa, um dort Kunst zu studieren, und kehrten nach dem Zusammenbruch des Aktienmarktes 1929 zurück. Obwohl er sich seit 1927 für die Druckgrafik interessierte, schuf er sein erstes großes druckgrafisches Werk während eines Aufenthalts in Europa. Da er nach seiner Rückkehr keine Arbeit als Architekt finden konnte, wandte er sich der Druckgrafik zu und schuf in den folgenden 60 Jahren ein bemerkenswertes Werk. In den frühen 1930er Jahren freundete sich Landeck mit Martin Lewis an und eröffnete 1934 zusammen mit Martin Lewis und dem Lithografiedrucker George Miller die School for Printmakers. Leider wurde die Schule Anfang 1935 geschlossen, ein Opfer der Depression. In den frühen 1940er Jahren studierte Landeck für kurze Zeit Gravur bei Stanley William Hayter an der New School for Social Research. Sein späteres Werk ist repräsentativ für sein Studium bei Hayter, da die meisten seiner Drucke ab diesem Zeitpunkt Stiche mit Kaltnadelradierung oder reine Stiche sind.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Weehawken Ferry.
Von Armin Landeck
Diese Kaltnadel aus dem Jahr 1942 wurde in einer sehr kleinen Auflage gedruckt. Unter dem Bild rechts unten mit Bleistift signiert. Armin Landeck (1905-1984) wurde am 4. Juni 190...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Kreuzungen
Von Frederick Mershimer
CROSSINGS Der zeitgenössische Künstler Frederick Mershimer schuf 1998 den Mezzotinto-Sticker mit dem Titel „Crossings“ (Schnörkel). Dieser Abdruck ist mit Bleistift signiert, betit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

Shaker-Stehlampe.
Von Armin Landeck
Armin Landeck schuf diese Kaltnadelradierung im Jahr 1938 in einer Auflage von 100 Stück. Die Bildgröße beträgt 7 13/16 x 5 7/8" und die Papiergröße 14 x 12". Dieses Werk ist recht...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Studio Interior #2.
Von Armin Landeck
Armin Landeck fertigte diese Kaltnadelradierung 1936 in einer Auflage von 100 Stück an. Unmittelbar unter dem Bild rechts mit Bleistift signiert und links unten bezeichnet "Ed 100"....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Serie Urban Series: Promised
Von Thomas R. Roese
Der zeitgenössische Künstler Thomas Roese ließ sich von der ihn umgebenden Industrielandschaft mit ihren Stahlwerken, Bahnhöfen, architektonischen Details und Stadtvierteln inspirier...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Grafit

Abend II
Von Robert Kipniss
"Abend II" ist eine Schabkunstgravur von Robert Kipniss aus dem Jahr 2008. Der Abdruck wurde in einer Auflage von 60 Exemplaren gedruckt und ist mit Bleistift signiert und mit "8/60...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel (Häuser und Eisenbahnschienen)
Von Harry Lane
Ohne Titel (Häuser und Eisenbahnschienen), um 1940, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 16 x 20 Zoll, in einem neueren Rahmen Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung America Co...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Öl, Karton

John Muench, „The Road to Stow“
John Muench war ein Meister im Zeichnen auf einem Lithografiestein. Er war ein Neuengländer, und dies ist ein klassisches Thema sowohl für ihn als auch für die Region. Die Bäume, die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Manhattan Nocturne
Von Armin Landeck
Ein hervorragender, reich getuschter, früher Abdruck in warmer schwarzer Tinte auf cremefarbenem Velin; das Blatt ist vollflächig und breitrandig (1 1/2 bis 1 3/4 Zoll). Mit Bleisti...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

„Eisenbahn Station“, Max Kuehne, Industrielle Stadtszene, amerikanischer Impressionismus
Von Max Kuehne
Max Kuehne (1880 - 1968) Bahnhof, um 1910 Aquarell auf Papier 8 1/4 x 10 1/4 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Private Collection, Illinois Max Kuehne wurde am 7. November 18...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Leonard Pytlak, (Industrielandschaft, New York City)
Von Leonard Pytlak
Diese Lithographie ist mit Bleistift signiert und nummeriert. Es ist mit 18/18 nummeriert, was bedeutet, dass von diesem Motiv 18 Abzüge gedruckt wurden.
Kategorie

1930er, Ashcan School, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Oscar Weissbuch, Westchester Hills (NY), New Deal, Holzstiche aus der WPA-Ära
Der in New York City geborene Oscar Weissbuch (1904-1948) besuchte die Yale University School of Fine Arts und die Art Students League, NY. Er nahm an dem NYC-WPA-Projekt für Druckgr...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt