Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Chaim Gross
PROVINCETOWN FISHING NETS Signierte Lithographie, Cape Cod Fischer, Blauer Himmel, Sand

1979

206,25 €
342,31 €39 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

PROVINCETOWN FISHING NETS ist eine limitierte Auflage einer Lithographie des amerikanischen Künstlers und Bildhauers Chaim Gross. PROVINCETOWN FISHING NETS wurde mit traditionellen lithografischen Methoden auf 100 % säurefreiem Archivdruckpapier in den Farben Blau, Rot, Braun, Gelb, Grün, Grau und Schwarz gedruckt. Sensibles Aquarellporträt eines Fischers aus Provincetown, Massachusetts, der mit einem roten Hemd, einer blauen Jeanshose, einer Mütze und schwarzen Gummistiefeln bekleidet ist und seine Netze pflegt, mit einem Eimer in der Hand. Die Lithographie misst 23 x 28 Zoll und ist ein sehr schöner Druck, der realistische Motive aus dem typischen Alltag der Fischer von Cape Cod darstellt. Druckformat - 23 x 28 Zoll, ungerahmt, ausgezeichneter Zustand, mit Bleistift signiert von Chaim Gross Auflagenhöhe - 100, plus Probedrucke Erscheinungsjahr - 1979 Chaim Gross, (1904 - 1991) war ein Bildhauer, Künstler und Lehrer, bekannt für seine Holzschnitzereien, Skulpturen von sich bewegenden menschlichen Figuren, religiösen Bildern, Akrobaten, Müttern und Kindern. Chaim wurde am 17. März 1904 in einer jüdischen Familie im österreichischen Galizien, im Dorf Wolowa in den Karpaten, geboren. Im Jahr 1911 zog seine Familie nach Kolomyia. Während des Ersten Weltkriegs fielen russische Truppen in Österreich-Ungarn ein; inmitten der Unruhen flohen die Grosses aus Kolomyia. Als Österreich die Stadt 1915 zurückeroberte, kehrten sie als Kriegsflüchtlinge zurück. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gingen Gross und sein Bruder Avrom-Leib nach Budapest, wo Gross die Kunstakademie der Stadt besuchte und bei dem Maler Béla Uitz studierte. Doch schon ein Jahr später übernahm ein neues Regime unter Miklos Horthy die Macht und versuchte, alle Juden und Ausländer aus dem Land zu vertreiben. Nach seiner Deportation aus Ungarn begann Gross ein Kunststudium an der Kunstgewerbeschule in Wien, kurz bevor er 1921 nach New York City emigrierte. In den USA setzte Gross seine Studien am Beaux-Arts Institute of Design fort, wo er unter anderem bei Elie Nadelman Bildhauerei studierte, sowie an der Art Students League bei dem Bildhauer Robert Laurent. Er besuchte auch die Educational Alliance Art School und studierte bei Abbo Ostrowsky. In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren stellte Gross bei den Salons of America in den Anderson Galleries und ab 1928 im Whitney Studio Club (dem Vorläufer des Whitney Museum of American Art) aus. Im März 1932 hatte Gross seine erste Einzelausstellung in der Galerie 144 in New York City. Ebenfalls 1932 heiratete Gross Renee Nechin (1909-2005), mit der er zwei Kinder hatte, Yehuda und Mimi (Mimi Gross ist eine in New York lebende Künstlerin und war von 1963-1976 mit dem Künstler Red Grooms verheiratet). 1933 trat Gross dem PWAP (Public Works of Art Project) der Regierung bei, das in die WPA (Works Progress Administration) überging. Im Rahmen dieser Programme unterrichtete und demonstrierte Gross Kunst, fertigte Skulpturen für Schulen und öffentliche Hochschulen an und schuf Werke für Bundesgebäude, darunter das Federal Trade Commission Building, und für die France Overseas und Finnish Buildings auf der New Yorker Weltausstellung von 1939. In diesen Jahren wurde Gross auch mit einer Silbermedaille auf der Weltausstellung 1937 in Paris ausgezeichnet. Chaim Gross, Sculptor von Josef Vincent Lombardo, das erste große Buch über Gross, erschien 1949 und enthielt einen Catalogue raisonne seiner Skulpturen. In den 1950er Jahren begann Gross, neben seinen Holz- und Steinskulpturen vermehrt Bronzeskulpturen anzufertigen, und 1957 und 1959 reiste er nach Rom, um mit famosen Bronzegießern wie der Gießerei Nicci zusammenzuarbeiten. 1959 wurde eine Übersicht von Gross' Skulpturen aus Holz, Stein und Bronze in der von Lloyd Goodrich kuratierten Ausstellung Four American Expressionists im Whitney Museum of American Art gezeigt, zusammen mit Werken von Abraham Rattner, Doris Caesar und Karl Knaths. 1963 zogen Gross und seine Familie von ihrem langjährigen Wohnsitz in der 30 W. 105th Street nach Greenwich Village, nachdem sie ein vierstöckiges historisches Stadthaus am 526 LaGuardia Place erworben hatten, das heute die Renee & Chaim Gross Foundation beherbergt. Im Jahr 1974 zeigte das Smithsonian American Art Museum die Ausstellung Chaim Gross: Sculpture and Drawings, und 1976 wurde eine Auswahl aus Gross' bedeutender Sammlung historischer afrikanischer Skulpturen, die seit den späten 1930er Jahren entstanden war, im Worcester Art Museum in The Sculptor's Eye ausgestellt: The African Art Collection of Mr. and Mrs. Chaim Gross. Im Jahr 1977 hatte Gross drei retrospektive Ausstellungen: im Lowe Art Museum an der Universität von Miami, gefolgt vom Montclair Art Museum und im Jewish Museum in New York City. Im Jahr 1984 wurde Gross zusammen mit Jacob Lawrence und Lukas Foss in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. Chaim Gross verstarb am 5. Mai 1991 in New York im Beth Israel Hospital und wurde auf dem Mount Lebanon Cemetery in Queens, New York, beigesetzt. Im Herbst 1991 hielt Allen Ginsberg vor der American Academy of Arts and Letters eine wichtige Hommage an Gross, die in deren Proceedings veröffentlicht wurde. Künstler-Bio von der Renee & Chaim Gross Foundation NY
  • Schöpfer*in:
    Chaim Gross (1904-1991, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, nie gerahmt, mit Bleistift signiert P.P. (Printers Proof) aus einer Auflage von 100 Stück, Druckerkreuzung in der linken unteren Ecke.
  • Galeriestandort:
    Union City, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU83234633121

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
PROVINCETOWN SIDE STREET Signierte Lithographie, Cape Cod-Klappenschrankhaus, Neuengland
Von Chaim Gross
PROVINCETOWN SIDE STREET ist eine Lithographie des amerikanischen Künstlers und Bildhauers Chaim Gross in limitierter Auflage. PROVINCETOWN SIDE STREET wurde mit traditionellen lith...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Frühe CATCH signierte Lithographie, Fischer aus Neuengland, Kleiner Bootsdruck, Möwen
Von Sally Caldwell-Fisher
EARLY CATCH ist eine originale handgezeichnete Lithographie (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) der amerikanischen Künstlerin Sally Caldwell-Fisher, gedruckt mit Handlitho...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

YELLOW BOAT Signierte Lithographie, abstrakte Landschaft, Strandboot, türkisfarbenes Wasser, signiert
Von Laurent Marcel Salinas
YELLOW BOAT ist eine originale handgezeichnete Lithographie des ägyptisch-französischen Künstlers Laurent Marcel Salinas, gedruckt im Handlithographie-Verfahren auf 100% säurefreiem ...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

DAILY CHORES Signierte Lithographie, Meereslandschaft, Leuchtturm, Neuengland
Von Sally Caldwell-Fisher
DAILY CHORES ist eine originale handgezeichnete Lithographie (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) der amerikanischen Künstlerin Sally Caldwell-Fisher, gedruckt mit handlith...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

GEECH Signierte Lithographie, Mann arbeitet, Lowcountry SC, Gullah Geechee Kultur, GEECH
Von Jonathan Green
GEECH ist eine handgezeichnete Lithographie in limitierter Auflage (kein Digitaldruck oder eine Fotoreproduktion) von JONATHAN GREEN, gedruckt mit handlithographischen Techniken auf ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

CAY RUNNER Signierte Lithographie, realistisches Läuferboot auf kalifornischem Wasser, Marinekunst, signiert
Von John Lutes
Künstler - John Lutes (1926-2001) Titel - Cay Runner Erscheinungsjahr - 1980 Druckgröße - 29" x 22" Druckerei - JK Fine Art Editions Co., NY Cay Runner ist eine handgezeichnete Orig...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie „Lobsterman's Wharf, Maine“ von „Zsissly“ Albright, signiert
Von Malvin Marr Albright
Lobsterman's Wharf, Maine" ist eine Original-Lithografie, signiert von Malvin Marr "Zsissly" Albright. Während Malvin Marr - zusammen mit seinem bekannteren eineiigen Zwilling Ivan A...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Fischnetzfische. 1965, Papier, Radierung 53x66 cm
Fischnetzfische. 1965, Papier, Radierung 53x66 cm Dzidra Ezergaile (1926-2013) Geboren in Riga. Schuljahre wechseln sich mit Sommerarbeit auf dem ...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Fischnetz – Siebdruck von Manfredo Acerbo – 1970er Jahre
Fishing Net ist ein Kunstwerk auf Papier, das von Manfredo Acerbo in den 1970er Jahren realisiert wurde. Siebdruck auf Papier. Handsigniert und mit Bleistift auf der Unterseite num...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Eine Lithographie mit dem Titel „Edgartown Harbor“ des Künstlers Francis Chapin aus dem Jahr 1958
Von Francis Chapin
Eine ca. 1958 entstandene Lithografie mit aufgetragenem Pastell mit dem Titel "Edgartown Harbor" des bekannten Chicagoer Künstlers Francis Chapin. Bildgröße: 14 3/4" x 19 3/4. Arc...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Pastell, Lithografie

Fishing Nets – Original-Radierung von Camille Berg – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Camille Berg
Fishing Nets is an original etching realized by Camille Berg in 1904. Guter Zustand. Hand-signed, dated and numbered by the artist with pencil.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

The Fisherman – Originallithographie von Giovanni Omiccioli – 1975
Von Giovanni Omiccioli
Der Fischer ist ein Originalkunstwerk, das 1975 von Giovanni Omiccioli (25. Februar 1901 - 1. März 1975) geschaffen wurde. Farbige Original-Lithographie auf Papier. In der rechten ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie