Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Charles François Daubigny
Landschaftsradierung eines Bauernfeldes aus dem 19. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Figuren, pastorale Szene

c. 1865

3.573,08 €

Angaben zum Objekt

Die Radierung von Charles Francois Daubigny aus der Zeit um 1865 ist ein Beispiel für die Beschäftigung der Maler von Barbizon. Das Werk mit dem Titel "Les Vendages" zeigt Bauern, die die Ernte einbringen. Das zentrale Bild zeigt eine Figur, die die Ernte in Körben sammelt. In der Mitte des Bildes versammeln sich friedliche Kühe um die Körbe. In der rechten Mitte erntet ein anderer Arbeiter die Ernte. Es handelt sich um ein pastorales Bild des Landlebens, in dem die Arbeiter und das Vieh in friedlicher Gemeinschaft mit dem Land leben. Nach der Revolution von 1848 in Frankreich nahm die Darstellung der Bauern jedoch eine andere Form an als ihre Darstellung als Teil des malerischen Landlebens. Die Bilder von Künstlern wie Gustave Courbet und Jean-Francois Millet, in denen Bauern das Hauptmotiv bildeten, wurden von konservativen Kritikern nicht nur als "ästhetische Willkür", sondern auch als "politische Provokation" betrachtet. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Daubignys Radierung, die für den Massenkonsum gedruckt zu sein scheint, mit den politischen Zielen Courbets und Millets bei der Darstellung des ländlichen Lebens übereinstimmte. 9 3/8" x 14 1/4" Platte 17 2/4" x 22 1/2" Rahmen Charles Francois Daubigny, französischer Landschaftsmaler, der mit der Schule von Barbizon verbunden war, wurde am 15. Februar 1817 in Paris geboren, verbrachte aber als Kind viel Zeit in Valmondois, einem Dorf an der Oise nordwestlich von Paris. Daubigny war der Sohn eines Künstlers, und die meisten in seiner Familie waren Maler. Er begann sehr früh zu malen und nahm sich mit siebzehn Jahren ein eigenes Studio. Innerhalb von zwölf Monaten hatte er genug gespart, um nach Italien zu gehen, wo er fast zwei Jahre lang studierte und malte; danach kehrte er nach Paris zurück und verließ die Stadt erst wieder 1860, als er ein Haus in Auvers an der Oise bezog. Bis 1837 war Daubigny als Fluss- und Landschaftsmaler berühmt geworden, obwohl er sich auch der Schwarz-Weiß-Zeichnung, der Radierung, dem Holzstich und der Lithografie gewidmet hatte. 1855 wurde sein Bild "Schleuse von Optevoz", das sich heute im Louvre befindet, vom Staat angekauft; vier Jahre später wurde Daubigny zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und 1874 in den Rang eines Offiziers erhoben. Im Jahr 1866 besuchte er auf Einladung von Frederick Leighton und anderen London, wo er jedoch dadurch verletzt wurde, dass sein inzwischen berühmtes "Moonlight" in der Old Royal Academy schlecht aufgehängt wurde. Aber der persönliche Zuspruch seiner Bewunderer in England entschädigte ihn für die Enttäuschung, und der Verkauf seines Bildes an einen Royal Academician erfreute ihn sehr. In den Jahren 1870-71 besuchte er erneut London und anschließend Holland, wo er eine Reihe von Flussszenen mit Windmühlen malte. Im Jahr 1874, als er nach Paris zurückkehrte, erkrankte er und von da an bis zu seinem Tod (am 19. Februar 1878) wurde sein Werk weniger anerkannt als zuvor. 1904 beschloss die Gemeinde Auvers-sur-Oise, ein Bronzedenkmal zum Gedenken an Daubigny zu errichten.
  • Schöpfer*in:
    Charles François Daubigny (1817 - 1878, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1865
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 5952g1stDibs: LU605313406402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarz-Weiß-Radierung Industrielandschaftsboot/ Flussufer Bäume, Flussufer, 19. Jahrhundert
Von Charles François Daubigny
"Le Bateau a Conflans/Le Paysagiste au Bateau" oder "Das Boot bei Conflans/Landschaft mit Boot" ist eine Originalradierung von Charles Francois Daubigny. Daubigny wird oft als einer ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene aus dem 17. Jahrhundert, Wald Bäume und Rinder
Von Claude Lorrain
"Le Bouvier (Der Kuhhirte)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain. Es stellt einen Hirten mit einer Kuhherde dar. Diese Radierung befindet sich auch in den Sammlungen des Met...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene mit Schafsfellfiguren und Himmel aus dem 17. Jahrhundert
Von Claude Lorrain
"Schäfer und Schäferin im Gespräch in einer Landschaft (Berger et Bergere Conversant)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlun...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

18. Jahrhundert Landschaft Radierung Hirtenhaus Naturszene detaillierte Tinte Bäume
Von John Thomas Smith
"English Country Fisherman by the Cottage" ist eine Originalradierung von John Thomas Smith. Die Miniaturradierung zeigt ein Landhaus mit Strohdach und einem Fluss im Hintergrund. Da...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

18. Jahrhundert Landschaft Radierung Hirtenhaus Naturszene detaillierte Tinte Bäume
Von John Thomas Smith
"Figur bei der Hütte im Wald" ist eine Originalradierung von John Thomas Smith. Die Miniaturlandschaft zeigt ein Paar Häuschen im Wald, die sich an die Bäume schmiegen. Auf der recht...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene des 17. Jahrhunderts, Waldbäume, Figuren, Himmel
Von Claude Lorrain
"Le Temps, Apollon, et les Saisons (Die Zeit, Apollo und die Jahreszeiten)" ist eine Radierung von Claude Gellée (Le Lorrain). Diese Ätzung ist der Fünfte Zustand (A). Dieser Zustand...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Les Vendagnes - Radierung von Charles François Daubigny - 1860er Jahre
Von Charles François Daubigny
Les Vendagnes ist ein Kunstwerk, das von Charles François Daubigny in den 1870er Jahren geschaffen wurde. Radierung. Bildgröße:20x33 Gute Bedingungen. Realisiert für die "Socié...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Gue - Radierung von Charles François Daubigny - 1860er Jahre
Von Charles François Daubigny
Le Gue ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Charles François Daubigny aus den 1860er Jahren.  Im unteren Bereich betitelt. Bildgröße: 30x37. Sehr guter, breitrandiger Abdruck mit sehr frischer Tinte. Realisiert für...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Original-Radierung - 1868
Weide ist ein Originaldruck aus dem Jahr 1868. Schwarz-Weiß-Radierung. 2. Zustand (wie am unteren rechten Rand angegeben) Signiert (unleserliche Unterschrift) und datiert am linken...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Parc a Moutons - Radierung von Charles-François Daubigny - 1860er Jahre
Parc a Moutons ist eine schwarz-weiße Radierung von Charles-François Daubigny aus den 1860er Jahren Im unteren Teil betitelt Bildgröße:21x38 Sehr guter Eindruck. Realisiert von ...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Landleben - Original-Radierung von Jean Frlaut - 19. Jahrhundert
Von Jean Frélaut
Countryside ist eine Original-Radierung von Jean Frélaut (1879-1954). Das Kunstwerk ist in gutem Zustand und enthält ein weißes Passepartout aus Karton (50x32 cm). Keine Unterschri...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bords de L'Oise - Radierung von Charles-François Daubigny - Ende 19. Jahrhundert
Signiert und betitelt auf der Platte. Radierung und Aquatintadruck. Guter Zustand.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung