Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Charles François Daubigny
Le Ruisseau Dans La Clairière (Der Bach auf der Lichtung)

1862

1.308,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paris: 1862. Cliché-verre auf leichtem, lichtempfindlichem Velin, 8 3/4 x 7 1/8 Zoll (220 x 180 mm) (Blatt), vollrandig. Signiert in der Platte unten rechts. Da dieser Abdruck auf leichtem, lichtempfindlichem Papier gedruckt ist, keine Stempelmarke aufweist und nicht mit dem Verlagssiegel des 20. Jahrhunderts versehen ist, gehen wir davon aus, dass es sich um einen lebenslangen Abdruck handelt. [Deltiel 137] Daubigny war einer der ersten Künstler, der sich mit den Qualitäten des wechselnden Tageslichts und dessen Auswirkungen auf die Naturlandschaften beschäftigte. Ab 1842 reist er häufig und verbringt einige Zeit in den Wäldern von Fontainebleau und später in Burgund, wo er sich mit Jean-Baptiste-Camille Corot anfreundet. Die beiden malten gemeinsam in der Schweiz und in der Dauphiné. 1857 kaufte Daubigny ein Boot, auf dem er ein schwimmendes Studio errichtete. Sein mobiles Studio auf dem Wasser gab ihm enorme Freiheit bei der Wahl der optimalen Standpunkte für die Wiedergabe von Landschaften im Verhältnis zum wechselnden Licht, und er verbrachte Stunden um Stunden damit, die Schönheiten der Oise, der Marne und der Seine zu erkunden. 1859 wird Daubigny mit der Ehrenlegion ausgezeichnet, und ein Jahr später baut er in Auvers ein Haus und ein Atelier. Hier konzentrierte er sich auf die Druckgrafik als Medium, vor allem als Reaktion auf die aufkommende Kritik, dass seine gemalten Leinwände skizzenhaft und dunkel geworden seien. Er stellte fest, dass die Radierung seinen stilistischen Neigungen entsprach, und nahm 1862 an einer vom Druckereiverlag Cadart finanzierten Ausstellung teil. In der Folge wurde Cadart Daubignys exklusiver Druckverlag. Daubigny und seine Kollegen der Schule von Barbizon, Corot, Rousseau und Millet, hatten die Möglichkeit, mit dem völlig neuen fotografischen Reproduktionsverfahren des Klischees zu experimentieren. Der Bach auf der Lichtung ist ein frühes Beispiel für eines dieser Werke. Bei der Erstellung eines Klischees werden Malerei, Druckgrafik und Fotografie kombiniert. Das Bild wird mit Farbe auf eine Glasplatte gepinselt und dann an den gewünschten Stellen abgerieben und wegpoliert, so dass die endgültige Komposition entsteht. Die Glasplatte wird in einem dunklen Raum auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann dem Tageslicht ausgesetzt, wobei die Glasplatte im Wesentlichen als fotografisches Negativ fungiert und das Bild durch die Leuchtkraft entsteht. Daubigny erforscht weiterhin die Wirkung des Lichts, während er die Methoden zu dessen Ausdruck in seinen Kompositionen weiterentwickelt. Im Gegensatz zu Corot, Rousseau und Millet geht man davon aus, dass Daubigny den größten Teil des Drucks seiner Klischees selbst durchführte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Daubigny dieses besondere Werk in den Händen hielt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Campagne boise (Gartenlandschaft aus Holz)
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
1866 Radierung auf cremefarbenem Velin. 5 1/2 x 4 3/8 Zoll (138 x 110 mm), vollrandig. Dritter Zustand (von 4). Leichte, verstreute Altersspuren und Zeitflecken. Vereinzelte extrem l...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Pommiers à Auvers
Von Charles François Daubigny
New York: Dodd, Mead, 1884. Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Bütten, 7 3/4 x 10 3/4 Zoll (196 x 272 mm), vollrandig. Leichte Alterstönung, einige sehr kleine Risse und ein ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Aquatinta

Plage de Villerville
Von Charles François Daubigny
Paris: Gazette des Beaux-Arts, 1856. Kaltnadelradierung auf cremefarbenem Bütten, 4 7/8 x 8 3/8 Zoll (124 x 245 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit leichtem, gleichmäßigem Alterst...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

„In the Newark Meadows“ (In den Meadows von Meadows
Von Thomas Moran
Boston: American Art Review, 1880. Radierung auf cremefarbenem Bütten, 5 3/4 x 8 3/4 Zoll (146 x 230 mm), vollrandig. Leichter gleichmäßiger Alterston, vereinzelte Griffknicke und le...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Umgebung von Rix (Ain)
Von Adolphe APPIAN
Paris: Cadart, 1865. Radierung auf chamoisfarbenem Velin, 3 1/2 x 7 Zoll (88 x 177 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit leichter Tonung und einigen kleinen Flecken leichter Verfärb...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Bords d'une rivière avec deux bateaux (Flussufer mit zwei Booten)
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf Chine Collé, auf weißem Velin, 3 11/16 x 5 (92 x 125 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit leichtem Mattton. Gedruckt bei Delâtre, Paris. (Guiffrey 34)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bords de L'Oise - Radierung von Charles-François Daubigny - Ende 19. Jahrhundert
Signiert und betitelt auf der Platte. Radierung und Aquatintadruck. Guter Zustand.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Gue - Radierung von Charles François Daubigny - 1860er Jahre
Von Charles François Daubigny
Le Gue ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Charles François Daubigny aus den 1860er Jahren.  Im unteren Bereich betitelt. Bildgröße: 30x37. Sehr guter, breitrandiger Abdruck mit sehr frischer Tinte. Realisiert für...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Schwarz-Weiß-Radierung Industrielandschaftsboot/ Flussufer Bäume, Flussufer, 19. Jahrhundert
Von Charles François Daubigny
"Le Bateau a Conflans/Le Paysagiste au Bateau" oder "Das Boot bei Conflans/Landschaft mit Boot" ist eine Originalradierung von Charles Francois Daubigny. Daubigny wird oft als einer ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Le Buisson – Radierung von C.F. Daubigny – 19. Jahrhundert
Le Buisson ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Photogravüre. unterzeichnet. Guter Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Paysage du Berri - Radierung von Charles-François Daubigny - 19. Jahrhundert
Paysage du Berri ist eine Original-Radierung in Schwarzweiß auf Papier, die von Charles-François Daubigny geschaffen wurde. Am linken unteren Rand die gedruckte Aufschrift: "DAUBIGN...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bords de l'Oise, Frankreich – Original-Radierung von Maillard nach Daubigny – 1860 ca.
Von Charles François Daubigny
Abmessungen des Bildes: 17,5 x 28 cm. Signiert auf der Platte. Beinhaltet Passepartout. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1960er, Schule von Barbizon, Figurative Drucke

Materialien

Radierung