Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Charles John Watson
Aumale Französische Marktgravur des späten 19. Jahrhunderts

Circa 1880

1.291,46 €
1.614,33 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Charmanter Stich des Marktes in Aumale, Frankreich, von Charles John Watson (Brite, 1846-1927), um 1880. In der Gravur und unten vom Künstler signiert. Präsentiert unter Glas in einem zinnfarbenen Holzrahmen. Bildgröße: 8,5 "H x 9,25 "B. Der Maler und Grafiker Charles John Watson gründete seine Arbeit auf die genaue Beobachtung der Welt um ihn herum, ganz in der Tradition der besten Künstler der Norwich School. Das Ergebnis sind prägnante Radierungen und sehr stimmungsvolle Aquarelle von Gebäuden, Landschaften und Küstenszenen im In- und Ausland. Charles John Watson wurde am 31. August 1846 in der Upper Surrey Street 3 in Norwich, Norfolk, als zweites von vier Kindern des Druckereigewerkschafters Daniel Filby Watson und seiner Frau Mary Ann (geborene Matthews) geboren. Bis 1861 war die Familie ein Stück weiter nach All Saints Green gezogen, und Charles' Vater Daniel arbeitete als Schnitzer und Vergolder. Daniel starb jedoch 1865, und seine Witwe nahm sein früheres Geschäft als Druckerei wieder auf. Charles John Watson selbst arbeitete zunächst als Kolorist, hatte aber offensichtlich Ambitionen, Künstler zu werden, und stellte bereits mit Mitte zwanzig Gemälde und Radierungen in führenden Londoner Galerien aus. Dazu gehörten die Royal Academy, die Society of British Artists, das Institute of Painters in Water Colours und vor allem die Society of Painter-Etchers and Engravers. Watson war eines der ersten Mitglieder der Society of Painter-Etchers and Engravers. Er trat nach der Ausstellung "Allcomers" im Frühjahr 1881 bei und stellte bis 1920 eine beträchtliche Anzahl von Radierungen mit zunehmendem künstlerischem Erfolg aus. (Die Gesellschaft erhielt 1888 ihre königliche Charta.) Während er sich mit Szenen aus Norfolk etablierte, erweiterte er bald sein Repertoire. Im Jahr 1885 half Watson zusammen mit Edward Elliott und Robert Bagge-Scott bei der Gründung des Norwich Art Circle und wurde dessen erster Präsident. Zu den frühen Mitgliedern gehörte auch die 10 Jahre jüngere Minna Bolingbroke, die später seine Frau werden sollte. Trotz seiner starken Verbundenheit mit Norfolk und insbesondere Norwich, einschließlich seiner Kenntnisse der Geschichte der dortigen Künstler, zog er 1888 nach London. Er ließ sich in Chelsea nieder und bezog ein Atelier in den 5 Wentworth Studios in der Manresa Road. In der Galerie von Robert Dunthorne in der Vigo Street stellte er eine Reihe von Werken aus, die häufig von seinen Reisen nach Frankreich, Holland und Italien (einschließlich Venedig und Sizilien) inspiriert waren. Er wurde auch Mitglied des Hogarth Clubs in der Dover Street. Bis 1893 hatte er seinen Bekanntheitsgrad so weit gesteigert, dass er auf der Internationalen Ausstellung in Chicago eine Medaille gewann. Charles und Minna heirateten 1894 in Norwich und ließen sich in der Girdlers Road 19, Brook Green, Hammersmith, London, nieder, wo sie von Minnas älterer Schwester Constance begleitet wurden. Die Watsons arbeiteten bis zum Tod von Charles am 2. November 1927 eng zusammen. Vier Jahre später, im Jahr 1931, veröffentlichte die Minna einen Katalog der radierten und gestochenen Werke von Charles John Watson.
  • Schöpfer*in:
    Charles John Watson (1846 - 1927, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    Circa 1880
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D31531stDibs: LU5427074992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Church of St. Aignan Chartres“ Radierung in Tinte auf Papier (Demonstration Plate)
Von John Taylor Arms
„Church of St. Aignan Chartres“ Radierung in Tinte auf Papier (Demonstration Plate) Zarte und detaillierte Kaltnadelradierung der Kirche St. Aignan in Chartres, Frankreich, von John...
Kategorie

1940er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung, Radierung

Vintage-Radierung im Vintage-Stil – Kathedrale von Notre Dame und die Kapelle des Heiligen Michel, 1928
Von John Taylor Arms
Vintage-Radierung im Vintage-Stil – Kathedrale von Notre Dame und die Kapelle des Heiligen Michel, 1928 Schwarz-Weiß-Radierung der Kathedrale von Notre Dame und der Kapelle von St. ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

„In the Forest“ Aquatinta – Gravur-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Charmante Aquatinta-Radierung mit dem Titel "Im Wald" der Pariser Radiergesellschaft des französischen Künstlers Pierre Maulin (Frankreich, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert), ca. ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta

Shoreham Downs Landschaftszeichnung des frühen 20. Jahrhunderts
Schöne Farbstift-Landschaftsskizze von Shoreham Downs aus dem frühen 20. Jahrhundert von einem unbekannten Künstler (Vereinigtes Königreich, 20. Jahrhundert). Die Unterschrift in d...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Wasserfarbe, Papier

Vintage-Radierung einer Küstenstadt in Nordkalifornien von Mendocino
Vintage Nordkalifornien Küste Radierung von Mendocino. Das schöne nordkalifornische Küstenstädtchen Mendocino zeigt eine Stadt in der Nähe der Landzunge mit einem Zaun aus gespalten...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Französische Waldlandschaft Lithographie "Bord de la Forêt et Maisons Sous la Neig"
Von Bernard Gantner
Stille Winterszene auf einem zugefrorenen See von Bernard Gantner (Frankreich, geb. 1928), der unter Denkmalschutz steht. Präsentiert in einem rustikalen Holzrahmen. Mit Bleistift si...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierte Radierung einer pastoralen Szene in Picardy, Frankreich, von Paul Emile Lecomte
Von Paul Emile Lecomte
Eine schöne Aquatintaradierung einer heiteren pastoralen Szene in der Picardie in Nordfrankreich von Paul Emile Lecomte (1877-1950). Eine Mutter mit ihrem Kind geht einen Weg in eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Rouen – Original-Radierung von Auguste Brouet – frühes 20. Jahrhundert
Von Auguste Brouet
Rouen ist eine Original-Radierung von Auguste Brouet (1872-1941). Das Kunstwerk ist in gutem Zustand und wird in einem cremefarbenen Passepartout aus Karton (40x30 cm) geliefert. K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Village de Chanaz – Radierung von Appian – 1860er Jahre
Von Adolphe APPIAN
Le Village de Chanaz ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von A. Appian aus den 1860er Jahren.  Im unteren Bereich betitelt. Bildgröße: 16x23. Sehr guter, breitrandiger Abdruck mit seh...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Französischer Impressionist Landschaft Lithographie Ausgabe 30 von 275
Von Jean Marzelle
Französische impressionistische Landschaftslithografie von Jean Marzelle (1916 - 2005), der in Frankreich lebte und arbeitete und für seine Malerei bekannt war. Das Werk besteht aus ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Französische Lithographie – Quai Malaquais
Von René Eugene Lairy
Farblithografie der Skyline des Pariser Quai Malaquais in warmen Farbtönen des französischen Künstlers René Eugene Lairy, um 1960. Betitelt, signiert und nummeriert 7 von 9 unten rec...
Kategorie

1960er, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Französisches postimpressionistisches Aquarellgemälde einer Bretagne-Landschaft
Ein originales postimpressionistisches, gerahmtes Landschaftsgemälde in Gouache auf Papier mit einer weichen Farbpalette, die hauptsächlich aus braunen und blassgrünen Farben besteht...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Gemälde

Materialien

Farbe