Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Charles Lapicque
Charles Lapicque – Original handsignierte Lithographie – Ecole de Paris

CIRCA 1960

1.600 €

Angaben zum Objekt

Charles Lapicque Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 40 x 30 cm Ausgabe: EA 14/29 Handsigniert und nummeriert Charles Lapicque war einer der großen Maler der "Ecole de Paris" und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Charles Lapicque wurde am 6. Oktober 1898 in Theizé an der Rhône in Frankreich geboren. Er wurde als Ingenieur ausgebildet, ist aber eher als Maler, Bildhauer und Grafiker bekannt. Er erwarb 1924 ein Diplom als Bauingenieur in Lisieux und promovierte 1938 mit einer Dissertation über "Optik und Konturenwahrnehmung" zum Doktor der Wissenschaften. Er studiert Maschinenbau und Architektur und entwickelt eine Leidenschaft für geometrische Arbeitszeichnungen und Perspektive. Alle seine wissenschaftlichen Arbeiten führten dazu, dass er sich für das Zeichnen interessierte und sich schließlich selbst das Malen beibrachte. Er arbeitete stets mit großer Freiheit, ohne Rücksicht auf aktuelle Trends. Auf Anregung von Jacques Lipchitz beschließt er 1928, sich verstärkt der Malerei zu widmen, während er an der Faculté des Sciences in Paris wissenschaftliche Forschungen über Wert und Farbe in Bezug auf die Bildgestaltung betreibt. 1937 erhielt Lapicque den Auftrag, fünf dekorative Tafeln für das Palais de la Découverte in Paris zu schaffen. Später begann er sich besonders für den Kubismus zu interessieren, wodurch sich sein Werk dem von Jean Bazaine und Maurice Estève annäherte. Gemeinsam wurden sie als "Maler in der französischen Tradition" bekannt, die sich von der Ecole de Paris unterscheidet. Lapicque selbst erkannte jedoch, dass die postkubistische Fragmentierung des Bildraums in der Malerei eher das Ende einer Ära als den Beginn einer neuen darstellt. 1939 wurde Lapicque in das Nationale Wissenschaftliche Forschungszentrum berufen, wo er in Zusammenarbeit mit Antoine de Saint-Exupéry Studien über Nachtsicht und Tarnung durchführte. Demobilisiert, begann er, seine Theorien in einer Reihe von bewaffneten Figuren anzuwenden, die die niedrigen einer neuen Malerei darstellen, und nahm 1941 an der Exposition der "XX jungen Maler der französischen Tradition" teil, die von Bazaine organisiert wurde, erste Manifestation der Malerei der Avantgarde unter der Besatzung, während der Nazismus die Urteile der "entarteten Kunst" vervielfacht. Diese sich ergänzenden Aktivitäten machen Lapicque einzigartig in der französischen Malerei: Seine wissenschaftliche Strenge scheint seine Malerei nicht zu behindern, sondern seine Kühnheit zu fördern. Im Jahr 1953 erhielt er den Preis Raoul Dufy der Biennale von Venedig. Charles Lapicque starb am 15. Juli 1988 in Orsay. Charles Lapicque war einer der großen Maler der "Ecole de Paris" und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Charles Lapicque wurde am 6. Oktober 1898 in Theizé an der Rhône in Frankreich geboren. Er wurde als Ingenieur ausgebildet, ist aber eher als Maler, Bildhauer und Grafiker bekannt. Er erwarb 1924 ein Diplom als Bauingenieur in Lisieux und promovierte 1938 mit einer Dissertation über "Optik und Konturenwahrnehmung" zum Doktor der Wissenschaften. Er studiert Maschinenbau und Architektur und entwickelt eine Leidenschaft für geometrische Arbeitszeichnungen und Perspektive. Alle seine wissenschaftlichen Arbeiten führten dazu, dass er sich für das Zeichnen interessierte und sich schließlich selbst das Malen beibrachte. Er arbeitete stets mit großer Freiheit, ohne Rücksicht auf aktuelle Trends. Auf Anregung von Jacques Lipchitz beschließt er 1928, sich verstärkt der Malerei zu widmen, während er an der Faculté des Sciences in Paris wissenschaftliche Forschungen über Wert und Farbe in Bezug auf die Bildgestaltung betreibt. 1937 erhielt Lapicque den Auftrag, fünf dekorative Tafeln für das Palais de la Découverte in Paris zu schaffen. Später begann er sich besonders für den Kubismus zu interessieren, wodurch sich sein Werk dem von Jean Bazaine und Maurice Estève annäherte. Gemeinsam wurden sie als "Maler in der französischen Tradition" bekannt, die sich von der Ecole de Paris unterscheidet. Lapicque selbst erkannte jedoch, dass die postkubistische Fragmentierung des Bildraums in der Malerei eher das Ende einer Ära als den Beginn einer neuen darstellt. 1939 wurde Lapicque in das Nationale Wissenschaftliche Forschungszentrum berufen, wo er in Zusammenarbeit mit Antoine de Saint-Exupéry Studien über Nachtsicht und Tarnung durchführte. Demobilisiert, begann er, seine Theorien in einer Reihe von bewaffneten Figuren anzuwenden, die die niedrigen einer neuen Malerei darstellen, und nahm 1941 an der Exposition der "XX jungen Maler der französischen Tradition" teil, die von Bazaine organisiert wurde, erste Manifestation der Malerei der Avantgarde unter der Besatzung, während der Nazismus die Urteile der "entarteten Kunst" vervielfacht. Diese sich ergänzenden Aktivitäten machen Lapicque einzigartig in der französischen Malerei: Seine wissenschaftliche Strenge scheint seine Malerei nicht zu behindern, sondern seine Kühnheit zu fördern. Im Jahr 1953 erhielt er den Preis Raoul Dufy der Biennale von Venedig. Charles Lapicque starb am 15. Juli 1988 in Orsay.
  • Schöpfer*in:
    Charles Lapicque (1898 - 1988, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1960
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16122413793

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles Lapicque – Original handsignierte Lithographie – Ecole de Paris
Von Charles Lapicque
Charles Lapicque Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 56 x 38 cm Auflage: 34/60 Handsigniert und nummeriert
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Charles Lapicque - Original handsignierte Lithographie - Ecole de Paris
Von Charles Lapicque
Charles Lapicque Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 40 x 30 cm Ausgabe: 9/99 Handsigniert und nummeriert
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Charles Lapicque - Original handsignierte Lithographie - Ecole de Paris
Von Charles Lapicque
Charles Lapicque Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 56 x 38 cm Ausgabe: EA 14/20 Handsigniert und nummeriert Charles Lapicque war einer der großen Maler der "Ecole de Paris...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Charles Lapicque – Komposition – Originallithographie
Von Charles Lapicque
Charles Lapicque – Komposition – Originallithographie Veröffentlicht in der luxuriösen Kunstzeitschrift XXe Siecle 1951 Abmessungen: 32 x 24 cm Herausgeber: G. di San Lazzaro. Unsig...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Armand Nakache - Original handsignierte Lithographie - Ecole de Paris
Von Armand Nakache
Armand Nakache Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 76 x 54 cm Ausgabe: HC XXI/XXX Handsigniert und nummeriert Die Ecole de Paris in der Zeit des Wandels der Künste Sent...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Pierre Alechinsky – Komposition – Originallithographie
Pierre Alechinsky - Komposition - Original Lithographie Aus der Literaturzeitschrift "XXe Siècle" 1960 Abmessungen: 32 x 24 cm Herausgeber: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nicht n...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original signierte, limitierte Auflage, Lithographie von Marcel Pouget
Marcel Pouget (1923 -1985 ), Maler, Dichter, Choreograph und Filmemacher, war Mitglied der Avantgarde-Gruppe COBRA. Dies war eine reaktionäre Bewegung auf der Suche nach dem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Charles Lapique "la naissance du péché" Original-Lithographie
Charles Lapique Die Geburt des Ziegenbocks Original-Lithographie auf gewölbtem Velin Paris Nummeriert, betitelt und vom Künstler mit Bleistift signiert Nr. 49/50 1966 Perfekter Z...
Kategorie

1960er, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Apocalypse – Lithographie von C. Lapicque – 1974
Von Charles Lapicque
Untitled from Le XX Siècle ist ein Original-Kunstwerk von Charles Lapicque aus dem Jahr 1974. Farbige Original-Lithographie. Gute Bedingungen. Gedruckt von Mourlot, Frankreich. Di...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Caracter“ 1989 Original signierte Collage Spanischer Künstler Spanischer Siebdruck 15/99 Abstrakt, Original
Von Rafael Canogar
Rafael Canogar (Spanien, 1935) Carácter", 1989 Siebdruck auf Papier 19,7 x 27,6 Zoll (50 x 70 cm) Auflage von 99 ID: CAN1205-010-001_1 Vom Autor handsigniert
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Tinte, Zeitungspapier

Lithographie ohne Titel von Hans Burkhardt
Von Hans Burkhardt
Abstrakte Lithographie von Hans Burkhardt. Das Bild ist 7 3/4" x 6" und das Blatt 21" x 14 1/4" groß. Die Auflage beträgt 3/5. Mit der Signatur des Künstlers und dem Datum versehen ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Abstrakte Radierung ohne Titel von Jean Capdeville
Von Jean Capdeville
Künstler: Jean Capdeville, Franzose (geb. 1917) Titel: Unbenannt Jahr: ca. 1970 Medium: Radierung mit Carborundum, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 27/50 Bildgröße: 19,...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung