Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Charles Meryon
Der Pavillon de Mademoiselle und Teil des Louvre

1856

1.736,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein schöner und früher Abdruck aus einer fast einzigartigen Pariser Sammlung des 19. Jahrhunderts, die von Loys Delteil kuratiert wurde. Radierung, Kaltnadel und Roulette auf chamoisfarbenem Japon-Bütten, 5 7/16 x 9 13/16 Zoll (137 × 249 mm), vollrandig. In sehr gutem Zustand mit leichten und unauffälligen vereinzelten Stockflecken. Einige Bleistifteintragungen in den Rändern auf der Vorderseite sowie der Stempel der Alfred Beurdeley Collection (Lugt 421) in schwarzer Tinte im unteren linken Rand auf der Vorderseite. Auf der Rückseite befinden sich einige leicht verstreute Eintragungen in Bleistift sowie ein Zahlenstempel in blauer Tinte, bei dem es sich unserer Meinung nach um die Losnummer aus Teil III einer bekannten, von Loys Delteil organisierten Verkaufsreihe der Beurdeley-Sammlung handelt. Dieser Teil der Versteigerung von Beurdeleys umfangreicher Sammlung konzentrierte sich auf moderne Drucke und fand am 19. und 20. Mai 1920 in Paris statt. Zum Inhalt der Versteigerung sagt Fritz Lugt: "Meryons Werk umfasste alle schönen Stücke über Paris." Ein reicher und klangvoller Eindruck. [Delteil & Wright 9; Schneiderman 12]. Ein Hinweis auf die Herkunft: Alfred Beurdeley (1847-1919) war der Sohn eines der ersten Antiquitätenhändler in Paris. Er legte eine reiche Sammlung von Büchern, Architekturzeichnungen und Ornamenten an, die er zum Teil nach Russland verkaufte und die heute den Bestand des Stieglitz-Museums in St. Petersburg bildet. Beurdeley trug eine große Sammlung alter und moderner Gemälde und Zeichnungen aller Schulen zusammen. Seine persönliche Sammlung war mit mehr als 1.300 Zeichnungen bemerkenswert reich an Werken von Meistern des 19. und 20. Seine Zeichnungen, ob alt oder modern, wurden nicht in Kisten aufbewahrt, sondern gerahmt und bedeckten buchstäblich alle Wände seiner Wohnung in der 79 rue de Clichy, Paris, einschließlich der Wohn- und Schlafzimmer, der großen Treppe und sogar der Hintertreppe. Von all seinen Sammlungen war diejenige, die seine Persönlichkeit am besten widerspiegelte, vielleicht seine Sammlung von Drucken aus dem 19. und 20. Sie umfasste nicht weniger als 28.000 Stücke, die nach und nach bei Pariser Händlern erworben wurden. Von 1906 bis 1910 bemüht sich Beurdeley um die Ordnung seiner Sammlungen und lässt detaillierte Kataloge erstellen (unveröffentlicht), von denen derjenige der Drucke der vollständigste ist. Diese Drucke füllten hundert große Mappen und wurden in dem Raum aufbewahrt, in dem sich Beurdeley am liebsten aufhielt und den er seine "Bibliothek" nannte, weil er dort auch seine Bücher über die schönen Künste (etwa 3000 Bände) aufbewahrte. Um 1912 beschloss er, sich von seinen Grafiken zu trennen, um Mittel zur Verbesserung und Vervollständigung seiner Gemäldegalerie und insbesondere seiner Sammlung moderner Zeichnungen zu erhalten. Der Verkauf, der in 15 Teilen stattfand, wurde von dem Sachverständigen Loys Delteil kuratiert und begann am 8. März 1913. Der 15. und letzte Teil des Verkaufs erfolgte drei Jahre nach Beurdeleys Tod, im Juni 1921. - Fritz Lugt, Intitulé de la collection, Beurdeley, Alfred II.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Schloss von Verneuil
Von Matthäus Merian the Elder
Kupferstich mit Handkolorierung und Aquarellhöhungen auf zwei Blättern aus handgeschöpftem Bütten, ein Blatt mit einem großen Wasserzeichen, einem gefiederten Drachen, 7 1/4 x 11 1/4...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur

Le Marché aux Puces
Von Auguste Brouet
Veröffentlicht in Paris von Chalcographie Louvre um 1910. Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin, 7 x 11 Zoll (175 x 278 mm), vollrandig. Mit dem Blindstempel "Musée Louvre Cha...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

The South East Prospect der Westminster Bridge
Von Alfred Benjamin Cole
Nach Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto Kupferstich mit Handkolorierung auf cremefarbenem Bütten mit dem Wappen Frankreichs als Wasserzeichen (eine Krone in einem Schild mit ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe

Wiederaufbau der Zitadelle oder Akropolis von Athen
Kupferstich mit Handkolorierung auf Bütten mit Wasserzeichen von H & I Honig, 7 1/2 x 10 1/2 Zoll (191 x 262 mm); Blatt 9 1/4 x 13 1/4 Zoll (235 x 332 mm), vollrandig. In gutem Zusta...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Büttenpapier

Jeux de boules – In der Nähe des Stadttores
Von Herman van Swanevelt
Radierung auf cremefarbenem Bütten, 6 7/8 x 10 7/8 Zoll (175 x 275 mm), dünnrandig. Leichte Oberflächenverschmutzung und Klebebandreste an vier Stellen entlang der oberen Blattkante,...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Blick auf das neue Trinity House auf Tower Hill
London: Laurie & Whittle, 1799 Kupferstich auf chamoisfarbenem Velin, 10 3/4 x 15 3/4 Zoll (271 x 338 mm), ungleichmäßiger schmaler bis breiter Rand. Weiche vertikale Falte am Mitte...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

LE PONT AU CHANGE
Von Charles Meryon
Meryon, Charles. LE PONT AU CHANGE. S.40(v), DW.34. Radierung mit Kaltnadel, 1854. Fünfter Zustand von zwölf, mit den kursiven Inschriften "C. Meryon del. sculp. mdcccliiii", unten ...
Kategorie

1850er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Ansicht der Stadt Paris von der Seite der Insel mit dem Namen... - Radierung - 1748
Radierung auf Papier aus dem Jahr 1748. Sehr guter Zustand mit Ausnahme einiger leichter Stockflecken. Inklusive eines Holzrahmens cm. 27.5x41.5
Kategorie

1740er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Ein Teil der Stadt Paris von der Rue Saint-Germain-de... - Radierung - 1748
Radierung auf Papier aus dem Jahr 1748. Sehr guter Zustand mit Ausnahme einiger leichter Stockflecken. Inklusive eines Holzrahmens cm. 27.5x41.5
Kategorie

1740er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Pierre Gabriel Bernhault ca. 1800 Kupferstich "Vue intérieure de Paris"
Von Pierre Gabriel Berthault
Ein um 1800 entstandener Stich von Pierre Gabriel Berthault, "Vue intérieure de Paris prise du milieu du Pont Royal regardant le Pont Neuf". Größe des Kunstwerks: 16 3/8" x 26". a...
Kategorie

Anfang 1800, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Papier

Ansicht von Paris – Lithographie – Ende des 19. Jahrhunderts
Ansicht von Paris ist eine Lithographie auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert. Signiert auf der Platte Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Aus der Suite "France Pittoresq...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ansicht von Ripa Grande – Offsetdruck Nach Giuseppe Vasi – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Giuseppe Vasi
View of Ripa Grande ist ein Vintage-Offsetdruck aus dem frühen 20. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Gute Bedingungen. Giuseppe Vas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Versatz