Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Claude Lorrain
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene mit Schafsfellfiguren und Himmel aus dem 17. Jahrhundert

c. 1651

Angaben zum Objekt

"Schäfer und Schäferin im Gespräch in einer Landschaft (Berger et Bergere Conversant)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum und des British Museum. Herausgeber: Mannocci #41. 7 3/4" x 9 7/8" Kunst 20 5/8" x 22 1/4" Rahmen Biografie Claude Lorrain wurde um 1604 in ärmlichen Verhältnissen in der Stadt Chamagne in den Vogesen in Lothringen geboren, dem damaligen Herzogtum Lothringen, das bis 1766 ein unabhängiger Staat im Nordosten Frankreichs war. Er war eines von fünf Kindern. Sein Name war Claude Gellée, aber bekannt ist er durch die Provinz, in der er geboren wurde. Er wird oft einfach Claude genannt. Im Alter von zwölf Jahren verwaist, lebt er in Freiburg bei seinem älteren Bruder Jean Gellée, einem Holzschnitzer. Claude ging von 1619 bis 1621 nach Rom und dann nach Neapel, wo er bei Goffredo (Gottfried) Wals in die Lehre ging. Im April 1625 kehrte er nach Rom zurück und ging bei Augustin Tassi in die Lehre. Claude reiste durch Italien, Frankreich und Deutschland, darunter auch durch seine Heimat Lorraine. Claude Deruet, der Maler des Herzogs von Lorrain, behielt ihn ein Jahr lang als Assistenten. In der Karmeliterkirche in Nancy malte er architektonische Motive. Im Jahr 1627 kehrte Claude nach Rom zurück. Zwei von Kardinal Bentivoglio in Auftrag gegebene Landschaften brachten ihm die Schirmherrschaft von Papst Urban VIII. ein. Ab etwa 1627 erlangte er rasch Ruhm als Maler von Landschaften und Seestücken. Offenbar freundete er sich mit seinem französischen Kollegen Nicolas Poussin an; gemeinsam bereisten sie die römische Campagna, um Landschaften zu skizzieren. Obwohl beide Künstler als Landschaftsmaler bezeichnet wurden, waren sie Geschichtsmaler. Bei Poussin dient die Landschaft als Kulisse für die Figuren, die die Komposition beherrschen. Claudes Werk ist eher landschaftlich geprägt, dennoch sind Figuren immer präsent. Um die Wiederholung von Sujets zu vermeiden und Kopierer seiner Werke zu bekämpfen, fertigt Claude Zeichnungen der Bilder an, die er an alle seine Auftraggeber schickt. Auf die Rückseite jeder Zeichnung schrieb er den Namen des Käufers. Der Liber Veritatis (Buch der Wahrheit) genannte Band wurde zu einem wertvollen Leitfaden für das Studium von Claudes Werk. Claude Lorrain starb im November 1682 in Rom und hinterließ sein Vermögen seinen einzigen überlebenden Verwandten, einem Neffen und einer Adoptivtochter (möglicherweise seiner Nichte). Erbe Die Landschaft galt zu Claudes Zeiten nicht als ernsthaftes Thema der Malerei. Trotz seiner Meisterschaft in der Landschaftsmalerei und seines Erbes als einer der erfolgreichsten Landschaftsmaler der westlichen Kunstgeschichte war Claude zu seiner Zeit als Historienmaler bekannt, der mythische und religiöse Themen darstellte. Im Europa des siebzehnten Jahrhunderts spiegelte die Landschaft ebenso wie das Stillleben und die Genremalerei einen ästhetischen Standpunkt wider, dem es an moralischer Ernsthaftigkeit fehlte. Was die Bedeutung der Landschaft anbelangt, so war Claude ein Vordenker. Er stellte keine unbewohnten Panoramen dar, wie sie in späteren Jahrhunderten geschätzt wurden, sondern zeigte pastorale Welten, die von klassischen Ruinen oder Meereslandschaften bevölkert waren. Um seine Auftraggeber zufrieden zu stellen, malt er Götter, Helden und Heilige, auch wenn seine Skizzenbücher viele Zeichnungen der natürlichen Welt enthalten. Joachim van Sandrart, ein deutscher Künstler und einer von Claudes Biographen, beschrieb die Arbeitsmethoden des Künstlers, um das Wesen der Natur zu erfassen. Er schrieb, dass Claude "... seine Kunst mit großem Ernst und Einsatz studierte; er versuchte mit allen Mitteln in die Natur einzudringen, lag vor Tagesanbruch und bis in die Nacht auf den Feldern, um zu lernen, den roten Morgenhimmel, den Sonnenauf- und -untergang und die Abendstunden sehr genau darzustellen. Wenn er das eine oder andere in den Feldern gut betrachtet hatte, bereitete er sofort seine Farben entsprechend vor, kehrte nach Hause zurück und wandte sie auf das Werk an, das ihm vorschwebte, und zwar mit einer viel größeren Natürlichkeit, als es jemals jemand getan hatte."
  • Schöpfer*in:
    Claude Lorrain (1604 - 1682, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1651
  • Maße:
    Höhe: 52,39 cm (20,625 in)Breite: 56,52 cm (22,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9742g1stDibs: LU605313405602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Radierung „Near Mrs. Teshmakers, Edmonton“ von John Thomas Smith
Von John Thomas Smith
Das vorliegende Werk ist einer der vielen Drucke, die John Thomas Smith von englischen Cottages und traditioneller Architektur anfertigte. Dieses Beispiel, eine Ansicht eines Cottage...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Radierung

18. Jahrhundert Landschaft Radierung pastorale Natur Szene detaillierte Tinte Bäume
Von John Thomas Smith
"In der Nähe von Tottenham Midd." ist eine Originalradierung von John Thomas Smith oben rechts im Bild zu sehen, mit der Aufschrift "Drawn & Etch'd by J. T. Smith, Engraver of the An...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

18. Jahrhundert Landschaft Radierung Hirtenhaus Naturszene detaillierte Tinte Bäume
Von John Thomas Smith
"English Country Fisherman by the Cottage" ist eine Originalradierung von John Thomas Smith. Die Miniaturradierung zeigt ein Landhaus mit Strohdach und einem Fluss im Hintergrund. Da...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

18. Jahrhundert Landschaft Radierung Hirtenhaus Naturszene detaillierte Tinte Bäume
Von John Thomas Smith
"Figur bei der Hütte im Wald" ist eine Originalradierung von John Thomas Smith. Die Miniaturlandschaft zeigt ein Paar Häuschen im Wald, die sich an die Bäume schmiegen. Auf der recht...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene des 17. Jahrhunderts, Waldbäume, Figuren, Himmel
Von Claude Lorrain
"La Danse Sous Les Arbes (Der Tanz auf dem Lande)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museums und des...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß figurative Landschaft Stadtlandschaft Gebäude aus dem 17. Jahrhundert
Von Jan Frans van Bloemen (Orizzonte)
"Figuren außerhalb des Klosters" ist eine Originalradierung von Jan Frans van Bloemen. Es zeigt Menschen auf dem Weg zu einer Kirche. 7" x 10 1/4" Kunst 19 1/4" x 22 5/8" Rahmen J...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Constantine-Bürostüm
Von Giovanni Battista Piranesi
Ein sehr schöner Abdruck des 3. Zustandes, noch mit der Adresse und dem Preis, die im folgenden 4. Zustand entfernt wurden. Das Vorhandensein der Adresse und des Preises bestätigt, ...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Piranesi-Radierung des antiken römischen Aquädukts Hadrians und dessen Baths, „Aquae Virginis“
Von Giovanni Battista Piranesi
Es handelt sich um eine gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) mit dem Titel "Orthographia utriusque lateris arcuum ductus Aquae Virginis a specu principe ad H...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Die Basilika des Heiligen Paul in Rom, Radierung von Luigi Rossini, frühes 19. Jahrhundert
Von Luigi Rossini
"Rovina della gran Basilica di S. Paolo fueri le mura accaduta" (Blick auf die Ruinen des großen Triumphbogens von S. Paolo Fuori le Mura) aus "Le Antichita Romane" (Das alte Rom), v...
Kategorie

1820er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Shere Mill Teich
Von Sir Francis Seymour Haden, R.A.
Shere Mill Pond, Nr. II (große Tafel). 1860. Radierung und Kaltnadelradierung. Schneiderman 37.v/ix. 7 x 13 1/8 (Blatt 10 3/4 x 16 3/8). Dieser Zustand ist vor der Veröffentlichung i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Szene II, Le Nozze Degli Dei
Von Stefano Della Bella
Szene II, Le Nozze Degli Dei Radierung, 1637 Signiert in der Platte unten links Die Szene stellt den ersten Moment dar, in dem Diana, umgeben von ihren Nymphen, eine erfolgreiche Hir...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Die Angler
Von Adriaen van Ostade
Adriaen Van Ostade (1610-1685) Radierung Die Angler, um 1647, Godefry 26, Bartsch 26. Sehr guter Zustand, mit kleinem Rand (1/2 Zoll), auf cremefarbenem Bütten, archivfest montiert. ...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen