Objekte ähnlich wie Landschaft von Moonlight, Barges in Vietnam, Lithographie eines vietnamesischen Meisters
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Dang LebadongLandschaft von Moonlight, Barges in Vietnam, Lithographie eines vietnamesischen Meistersum 1965
um 1965
Angaben zum Objekt
Wunderschöne Original-Künstlerlithografie des vietnamesisch-französischen Meisters Dang Lebadang. Markiert EA (für "Epreuve d'Artiste" unten links, signiert unten rechts). Das Kunstwerk ist elegant gerahmt und kann auf Wunsch mit dem Rahmen versandt werden, wobei jedoch die Verglasung aus dem Rahmen entfernt wird. Gerahmt ist das Bild etwa 26 x 32 Zoll (67 x 81 cm) groß
- Schöpfer*in:Dang Lebadong (1922 - 2015, Vietnamesisch)
- Entstehungsjahr:um 1965
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 1 cm (0,4 in)Tiefe: 63 cm (24,81 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Norwich, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU991310215262
Dang Lebadong
Während des Zweiten Weltkriegs gehörte Lebadang zu den "indochinesischen Arbeitern", von denen die meisten vom französischen Staat zwangsrekrutiert wurden, um in Waffen- und Munitionsfabriken zu arbeiten und die zur Armee eingezogenen französischen Arbeiter zu ersetzen. Allein und ohne Mittel überlebte er eine Zeit lang im Frankreich des Krieges und schrieb sich für einen Kurs in Malerei bei M. Espinasse und Bildhauerei bei M. Manin an der "École des beaux-arts" (Schule der schönen Künste) in Toulouse ein. Im Studio für Bildhauerei fertigte er eine sehr naturgetreue Büste eines Kommilitonen und einen nackten Frauenfuß an, die bereits eine sichere Gestaltung und eine Beherrschung des Volumens erkennen lassen. Dort fand er das wahre Frankreich, die Wärme der Freundschaft, die Solidarität und die französische Kultur, die ihn schon immer fasziniert hatte. 1948 machte er sein Diplom und gewann einen Wettbewerb für Werbegestaltung. Mit diesem Geld reiste er nach Paris. Lebadang ging nach Paris, angezogen von der kulturellen Lebendigkeit der Stadt. Die Nachkriegsjahre waren eine Zeit der Bohème, im Quartier Latin, in der Rue du Chat-qui-Pêche und der Rue Mouffard, die Gegenstand zahlreicher Gemälde waren. Er hatte ein Studio in der Rue de la Montagne-Sainte-Geneviève, wo er eines seiner ersten Selbstporträts in Öl malte, wobei er eine Reihe von Grau- und Blautönen auf Rohleinen verwendete. In den fünfziger Jahren veranstaltete Lebadang seine ersten Ausstellungen in Paris und in der Provinz, die von der Presse positiv aufgenommen wurden. 1958 entdeckte der Künstler die Lithografie im Atelier Arts-Litho und besuchte regelmäßig die Ateliers von Fernand Mourlot und Jacques Desjobert. Seine dritte Ausstellung fand in der Galerie Cézanne in Cannes statt, und in der Galerie Au Seuil Étroit in Paris stellte er seine neuen Werke aus. Im selben Jahr veranstaltete das Château de la Napoule bei Cannes eine Ausstellung seiner Werke. In den folgenden Jahren fanden in Galerien in Paris und in den französischen Provinzen zahlreiche Ausstellungen statt (Galerie Pierre Hautot, rue du bac, Galerie Bonaparte, rue Bonaparte, Galerie Fontaine, avenue Victor Hugo, Galerie Minage in Montpellier). In den sechziger Jahren nahmen England (Frost and Reed Gallery in London), Deutschland, die Schweiz (Leandro Gallery in Lausanne) und Norwegen (Spektrum Gallery und die Lundt University in Bergen) seine Werke auf und öffneten den Weg in die Vereinigten Staaten und zu interessierten Sammlern. Seine letzte Ausstellung hatte er in der "Galerie Au Seuil Étroit" in Paris und seine neue Ausstellung in der "Galerie Sources" in Aix-en-Provence. Im Jahr 1966 veranstaltete das Cincinnati Art Museum in Ohio die erste Ausstellung, die seinem Werk in den Vereinigten Staaten gewidmet war. Im selben Jahr stellte er in der Newman Contemporary Art Gallery in Philadelphia in Pennsylvania aus.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
85 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas junge Bostoner Porträt eines bedeutenden Gentleman aus Boston, Massachusetts, 1858
Ein wunderschönes Porträt eines Bostoner Bürgers aus dem Jahr 1858 von Leopold Grozelier, dem Künstler, der vor allem für das erste Wahlplakat mit dem Porträt von Abraham Lincoln (18...
Kategorie
1850er, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Büttenpapier, Lithografie
Lila Abstrakter Berg: Lateinamerikanisches modernistisches Salvadoranisches Skulpturengemälde
Ein wunderbares Werk des schwer fassbaren Salvadorianers Mauricio Aguilar, das sowohl skulptural als auch malerisch ist. Wie das Video hoffentlich zeigen wird, bietet das Kunstwerk n...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Öl, Karton
Figuren mit Abstrakten Mustern
Von Erik Scholz
Erik Scholz war ein ungarischer Künstler, der an der Akademie der Schönen Künste in Budapest ausgebildet wurde. Im Jahr 1950 wurde er mit dem renommierten Munkácsy-Preis ausgezeichne...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Ölpastell, Mixed Media
Abstraktes graues und rotes modernistisches französisches Stadtbild:
Ein äußerst raffiniertes, très français und sehr dekoratives abstraktes Gemälde von Bernard "Becool" Coolen, das eine Geschichte erzählt: Es handelt sich um eine stilisierte Darstel...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Kopf VIII
Von Erik Scholz
Erik Scholz war ein ungarischer Künstler, der an der Akademie der Schönen Künste in Budapest ausgebildet wurde. Im Jahr 1950 wurde er mit dem renommierten Munkácsy-Preis ausgezeichne...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
Modernistischer, abstrahierter Kopf
Von Erik Scholz
Erik Scholz war ein ungarischer Künstler, der an der Akademie der Schönen Künste in Budapest ausgebildet wurde. Im Jahr 1950 wurde er mit dem renommierten Munkácsy-Preis ausgezeichne...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Yellow Background
Von (after) Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall (nach)
Medium: Original-Lithographie
Titel: Der gelbe Hintergrund
Jahr: 1964
Auflage: 3,000
Blattgröße: 30 1/2" x 22 1/2"
Referenz: Chagalls Plakate, S. 56
Unt...
Kategorie
1960er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Cities 4 Brüsseler Theateraufsatz von Susan Brown, limitierte Auflage
Städte 4 - Brüssels theatralisches Herzstück von Susan Brown.
Vom Künstler handsigniert
"Ein Spaziergang über den Grand Place in Brüssel ist wie eine Reise durch die Zeit. Seine s...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Figurati...
Materialien
Giclée, Papier
Abstrakte Landschaft einer Wüste mit Mutter und Kind in Lithographie „ „The Cove“
Grautonige abstrakte Wüstenlandschaft mit Mutter und Kind, die an Buchten vorbeilaufen. Der Originaldruck befindet sich in den Sammlungen des Portland Art Museum. Signiert und betite...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Grafit
Deutsche expressionistische figurative Lithographie „Der Wald“ Paul Kleinschmidt, 1920
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949)
"Der Wald"
Lithographie auf cremefarbenem Papier
1920
Rahmen: 21" X 17"
Bild: 10.75" X 8.5"
Eine expressionistische Waldszene mit Kiefern
Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD.
Dies wird auf dem Label als Lithographie beschrieben, mir scheint es eine Radierung zu sein.
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus.
Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war.
Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs.
Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus.
Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging.
Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie
1920er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Papier
Assemblee des Rabbins et Notables.. Originallithographie von Theo Tobiasse
Von Théo Tobiasse
Assemblee des Rabbins et Notables au 16 siecle dans un village de Lithuanie ist ein künstlerischer Originalabzug
( E. A. ) Lithographie von Theo Tobiasse (geb. 1927 -2012) , ei...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Original Air France Italien, Szene aus Venedig, Vintage-Reiseplakat
Von Guy Georget
Original Air France - "Italien"; US-Ausgabe in englischer Sprache. Größe 24,5" x 39,5" Professionelles, säurefreies, archivtaugliches Leinen, bereit zum Einrahmen. Lithographie...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie