Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

David Roberts
Die griechische Kapelle des Heiligen Grabes

1.424,10 €

Angaben zum Objekt

Erstausgabe Lithographie Voller Teller: 4 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout Moderne handkolorierte Lithographie für die erste Ausgabe von David Roberts' The Holy Land. Veröffentlicht von F.G. Moon & Son, London 1842-49. Die Grabeskirche wurde 1808 durch einen Brand fast zerstört; von den lateinischen Christen vernachlässigt, wurde sie von Rußland wieder instandgesetzt, das sorgfältig seine Verbindung mit den asiatischen Griechen pflegt; und als Folge dieser Ausgaben sind die griechischen Mönche in den Besitz der am meisten verehrten Teile des Gebäudes gelangt. Auf dem Stich ist der Blick auf den Paravent gerichtet, der, wie in allen Kirchen des griechischen Rituals, das Kirchenschiff vom Altar trennt. Obwohl Skulpturen strengstens ausgeschlossen sind, werden Bilder und andere Ausschmückungen weitgehend verwendet. Diese Kapelle ist üppig verziert, und obwohl sie eine barbarische Mischung aus griechischen, gotischen und sarazenischen Stilen aufweist, ist der Gesamteindruck äußerst reich. Die üppige Vergoldung, die ständig brennenden goldenen und silbernen Lampen und die kunstvolle Verzierung aller Teile machen den ersten Blick überwältigend. In der Nähe der Mitte steht eine kleine Vase, der die Griechen große Verehrung entgegenbringen, da sie sie für den Mittelpunkt der Erde halten und sie den "Nabel der Welt" nennen. Das Tagebuch von Herrn Roberts beschreibt die Szene wie folgt: "31. März 1839 (Palmsonntag) - Dies ist ein großer Tag am Heiligen Grab, und wir waren früh am Morgen Zeugen der Prozession. Vielleicht waren sie, nachdem ich die herrlichen Sehenswürdigkeiten dieser Art in Spanien gesehen hatte, von Nachteil, dennoch waren sie für mich höchst interessant. Die Lateiner nahmen an dem Spektakel nicht teil, da sie wegen der Pest ausgeschlossen waren und keinen Kontakt zur Stadt hatten." Die Ersten im Zeremoniell waren also die Griechen. Sie traten durch den Haupteingang ein und gingen dreimal um die Rotunde, die das Heilige Grab umschließt, wobei sie den Gottesdienst sangen und jeder einen Palmzweig trug. Ihre Fahnen und Kleider waren prächtig. Die beiden Bischöfe trugen kreisrunde Mützen und prächtige Gewänder und wurden von je zwei Würdenträgern in ähnlichen Gewändern aus karmesinrotem Samt mit Goldstickerei unterstützt. An der Spitze der Prozession wurde eine Darstellung von Christus am Kreuz getragen, die die Pilger zum Küssen nach vorne drängten. Beim Betreten der Kapelle stieg der Oberbischof die Stufen zur mittleren Öffnung des Paravents hinauf, erteilte der Menge seinen Segen, besprengte sie mit Weihwasser und streute Blumen auf die Stufen, die zum Heiligen Grab führen. Die beiden Bischöfe setzten sich dann auf vergoldete Throne an beiden Seiten der Kapelle und verteilten Körbe mit geweihtem Brot. Danach folgte die Prozession der Armenier, deren Bischof eine Mitra und ein noch glänzenderes Gewand als die Griechen trug, das mit Perlen und Edelsteinen auf einem Grund aus karmesinrotem Samt bedeckt war. Die Kopten und Syrer schlossen sich dieser Prozession an, da sie zu wenige waren, um eine eigene Prozession zu bilden. Die Kopten trugen eine Darstellung von Christus am Kreuz und Fahnen. Ihr Bischof trug nur einen Stab aus Elfenbein, während die Stäbe der Griechen und Armenier aus getriebenem Gold und mit Edelsteinen besetzt waren. Der Zeitpunkt der Gravur ist der, an dem der armenische Bischof seinen Platz vor dem Altar eingenommen hat.
  • Schöpfer*in:
    David Roberts (1796-1864, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52417037042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kalvarienberg des Heiligen Grabes
Von David Roberts
David Roberts R.A. 1796 - 1864 KALVARIENBERG - HEILIGE GRABSTÄTTE Erste Ausgabe Lithographie Voller Teller: 26 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout Moderne handkoloriert...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Eingang zum Heiligen Grab - Titelvignette
Von David Roberts
Subskription und Erstausgabe von Lithografien auf Lager Volle Platte: 2 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout David Roberts' Das Heilige Land. nVeröffentlicht von F.G. Moon ...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Chapel of St Helena
Von David Roberts
First Edition lithograph Full plate: 20 Presented in a acid free mount Modern hand-coloured lithograph for the first edition of David Roberts' The Holy Land. Published by F.G. Moon ...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Chapel of St Helena
586 €
Kostenloser Versand
Die Church's of Purification
Von David Roberts
Erste Ausgabe Lithographie Volle Platte: 16 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout Moderne handkolorierte Lithographie für die erste Ausgabe von David Roberts' The Holy Land....
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Die Church's of Purification
2.679 €
Kostenloser Versand
The Principal Court des Klosters St. Catherine
Von David Roberts
Erste Ausgabe Lithographie Voller Teller: 120 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Der Pool von Bethesda- Jerusalem
Von David Roberts
DER POOL VON BETHESDA - JERUSALEM Subskriptions- und Erstauflagenlithografien auf Lager Voller Teller: 12 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout £1,200 Veröffentlicht von F....
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Church's of the Holy Sepulchre: Eine handkolorierte Lithographie von David Roberts aus dem 19.
Von David Roberts
"Stein der Salbung, Church of the Holy Sepulchre" ist eine gerahmte handkolorierte Lithographie von David Roberts aus der großen Folio-Ausgabe seiner monumentalen 6-bändigen Publikat...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Jerusalem - Die Church of the Purification
Von David Roberts
Ein Bild von Jerusalem aus der ersten umfassenden Sammlung von Dokumentaraufnahmen des Heiligen Landes. London: Cassell, Petter & Galpin, um 1850. Lithographie mit Handkolorierung ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie

Alte Lithographie mit der Darstellung der griechischen Kapelle des Heiligen Sepulchre, 1845
Beschreibung: Antiker Druck mit dem Titel "Interieur de l'Eglise Grecque du Saint-Sepulcre". Getönte Lithographie, die die griechische Kapelle des Heiligen Grabes darstellt. Dieser D...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Church of St. Helena, Bethlehem. David Roberts, Lithographie „ Holy Land“, 1842.
Von David Roberts
Kirche von St. Helena, Bethlehem", getönte Lithographie von Louis Haghe (1806-1885) nach David Roberts RA. David Roberts (1796-1864) reiste in den späten 1830er Jahren durch Ägypten...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Moschee von Sultan Hassan, Kairo, Ägypten. Orientalische Lithographie von David Robert, 1848.
Von David Roberts
Moschee von Sultan Hassan, Kairo", getönte Lithografie von Louis Haghe (1806-1885) nach David Roberts RA. David Roberts (1796-1864) reiste in den späten 1830er Jahren durch Ägypten ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Die Moschee des Sultans Bayazid, Konstantinopel - Vintage Realism
Von Louis Conrad Rosenberg
Louis Conrad Rosenberg, "Moschee des Sultans Bayazid, Konstantinopel", Radierung, 1927. Mit Bleistift signiert. In der Platte links unten signiert und datiert. Schöner, reichhaltiger...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung